Mit einem lautem Knallgeräusch wurden Bewohner am Samstagabend dem 06. Juni 2020 in Tribuswinkel (Gemeinde Traiskirchen) plötzlich aufgeschreckt. Der Grund dafür war schnell gefunden. In ihrem Garten lagen Trümmerteile eines Fensters samt Jalousie. Überall lagen Glassplitter in der Wiese verteilt und vom Nachbarhaus stieg Rauch auf.
m 5. Juni 2020 gegen 15 Uhr 45, wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einem Brandeinsatz ins Augebiet alarmiert. Aufmerksame Anrainer haben einen brennenden Baum entdeckt und unverzüglich einen Notruf 122 abgesetzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Felixdorf stand ein großer Baumstumpf, sowie abgehende Wurzeln, aus derzeit ungeklärter Ursache, in Vollbrand.
Am 04. Juni 2020 war es wieder einmal soweit, die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Pfaffstätten rückte am Nachmittag zu einer ihnen schon sehr bekannten Einsatzstelle aus. Erneut hatte der Lenker eines Fahrzeuges bei der Wasserleitungsunterführung in der Einödstraße die Fahrzeughöhe falsch eingeschätzt und prallte mit dem Kofferaufbau dagegen.
Um 05:00 Uhr früh bemerkte ein Mann am Weg in die Arbeit, dass bei einem Wohnhaus von einem Landwirtschaftlichen Objekt Flammen aus dem Fenster schlagen, er wählte sofort den Notruf 122.
Bei einem Zimmerbrand in der Nacht in der Oberndorfstraße in Wien-Aspern wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. Zahlreiche Hausbewohner gerieten angesichts des massiv verrauchten Stiegenhauses in Panik. Als die Feuerwehrkräfte eintrafen, stand die Wohnung bereits in Vollbrand. Die Flammen wurden mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpft.
Am 30. Mai 2020 um 19:41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr
Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einer
Fahrzegbergung auf der Oberrußbacherstraße alarmiert.
Sechs Feuerwehren aus dem Bereich Graz-Umgebung und Voitsberg mussten am Samstag, 30.05.2020 zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Berndorf (Gemeinde Hitzendorf, Graz-Umgebung) ausrücken.
In der Nacht auf den 28. Mai 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zur Bergung zweier Fahrzeuge nach einem schweren Verkehrsunfall auf die Südautobahn
gerufen.
Starke Rauchentwicklung meldete ein Anzeiger am Montagabend, 25.05., aus einer Lagerhalle eines Wiener Neustädter Schrottplatzes. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brand in einer weitläufigen Halle. Das Feuer musste mit mehreren Rohren bekämpft werden. Um alle Glutnester abzulöschen, musste der brennende Unrat mit einem Greifarm auseinandergezogen werden. Verletzt wurde niemand, die Polizei übernahm die Ursachenerhebung für das Feuer.
In der Nacht auf Montag, 24.05., kam ein Wiener Neustädter Fahrzeuglenker kurz vor Mitternacht von der Fahrbahn der Südautobahn ab und landete in der Böschung neben der A2.
Obwohl doch auch sehr heftige Sturmböen samt sintflutartiger Niederschlag im Zuge der nächtlichen Gewitterfront vom Samstag 23. Mai auf Sonntag dem 24. Mai 2020 über den Bezirk Baden zogen, gab es zum Glück nur einige wetterbedingte Einsätze für unsere Feuerwehren. Insgesamt acht Mal musste unsere Freiwilligen Feuerwehren ausrücken.
Samstag, 23.05.2020
Die angekündigten, kräftigen Winde am Samstag den 23. Mai 2020 brachten für die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Maria
Enzersdorf zwei Einsätze mit sich. Die Alarmierung zum ersten Einsatz erfolgte um 22:01 Uhr, dabei handelte es sich um mehrere Meter Baustellengitter die in der Erlaufstraße auf die Fahrbahn umgestürzt waren. Innerhalb kürzester Zeit konnten diese wieder aufgerichtet
sowie abgesichert werden.
Gleich mehrmals musste die Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt am Freitag den 22. Mai 2020 zu Bränden und Verkehrsunfälle ausrücken. Einer der spektakulärsten Einsätze war in den Mittagsstunden ein Vollbrand eines Mercedes-Benz Coupe mitten im Ortszentrum von Traiskirchen. Anfänglich bemerkte der Lenker des Luxusfahrzeuges gar nicht, dass am Fahrzeug während der Fahrt aus bislang unbekannter Ursache plötzlich im Bereich des Unterbodens ein Brand ausbrach. Ein Augenzeuge machte ihn dann darauf aufmerksam.
Am Abend des 22.05.2020 nahmen die Bewohner einer Wohnung eines Mehrparteienhauses Rauch wahr und konnten bei genauerer Nachschau einen Brand in der Küche feststellen. Umgehend wählten sie den Feuerwehrnotruf 122 und forderten die Einsatzkräfte an. Um 21:19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge mittels aller zur Verfügung stehenden Alarmsignale zum Küchenbrand am Goldtruhenweg alarmiert.
Am 22. Mai 2020 kam es kurz nach 17:30 Uhr beim Campingplatz Finsterhof zu einem schweren Traktorunfall. Die landwirtschaftlichen Maschine geriet auf eine steile Böschung, stürzte um und kam seitlich am Gebäude der Sanitäranlagen des Campingplatzes zu liegen. Die Freiwilligen Feuerwehren Inprugg und Neulengbach-Stadt wurden mit der Meldung „Alarmstufe T2 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert.
Die Feuerwehren Fraham und Pupping wurden Freitag Abend zu einen Verkehrsunfall auf die B129 alarmiert. Bei der Lageerkundung konnte bereits festgestellt werden, dass keine der beteiligen Personen in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt war.
Eine Person ist bei einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in der Mollardgasse in Mariahilf ums Leben gekommen. Als die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, drang dichter Rauch aus den straßenseitigen Fenstern der Wohnung. Die Flammen wurden mit zwei Löschleitungen bekämpft, das Landeskriminalamt Wien, Brandgruppe hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Der Brand eines Gasgrillers sorgte in den Mittagsstunden des 21. Mai 2020 für einen ungewöhnlichen Start einer Geburtstagsfeier in Wiener Neudorf. Aus unbekannter Ursache geriet der mit Flüssiggas betriebene Gasgrill beim Anheizen im Vorgarten in Brand. Daraufhin reagierte die Familie richtig, sie wählten den Feuerwehrnotruf 122, brachten die Kinder im Garten in Sicherheit und warteten auf das Eintreffen der Feuerwehr.
Die Feuerwehr Bad Hall wurde am Donnerstag gegen 11 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle ergab eine Lageerkundung, dass es in einem Werkstättencontainer zu einem ausgedehnten Brand gekommen ist und, dass es bereits zu einer Brandausbreitung auf eine Thujenhecke und einen Bürocontainer gekommen war.
Zu einem Fahrzeugbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf in den frühen Nachmittagsstunden des 20. Mai 2020 auf die Südautobahn (A2) alarmiert. An der Einsatzstelle in Fahrtrichtung Graz, konnten die Flammen des im Frontbereich in Vollbrand stehenden VW Kombis rasch mit einer C-Löschleitung unter Atemschutz unter Kontrolle gebracht werden.
Am 20. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf um 16:35 Uhr zu einer Tierrettung in die Föhrenhaingasse alarmiert und rückte mit drei Fahrzeugen und zehn Mann aus. Eine Familie fand in ihrem Garten eine tote Waldohreule und bemerkte, dass sich noch eine Zweite in einer Baumkrone befand.
Am 18. Mai 2020 um 08:21 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall alarmiert. In den frühen Morgenstunden ereignete sich auf der B4 auf Höhe des Freibades ein Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW zusammenstießen.
Bei einem Zusammenstoß eines Linienbusses und eines Pkws bei einer Kreuzung auf einer Zufahrtsstraße zur Seestadt in Wien-Donaustadt wurden zehn Personen zum Teil unbestimmten Grades verletzt. Vier Personen wurden in Krankenhäuser eingeliefert. Die Berufsfeuerwehr Wien und mehrere Wiener Rettungsorganisationen waren mit zahlreichen Fahrzeugen im Einsatz.
Zu einem Brandeinsatz der Stufe 3 wurden wir am Montag um 18:42 Uhr nach Reichersberg alarmiert. Erst durch weitere Anrufe am Notruf konnte der Einsatzort wenige Minuten später präzisiert werden - er befand sich im Bereich der Kreuzung B1 # B213, im Ortsgebiet von Ried am Riederberg.
Zu einem Brandeinsatz wurden die Betriebsfeuerwehr Schoeller-Bleckmann und die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein am 19.Mai gegen 4 Uhr früh gerufen. In einem leerstehenden Bürogebäude auf dem Werksgelände von Schoeller-Bleckmann, kam es im Keller zu einem Brand.
Erneut wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf am 18. Mai 2020 zu einem Verkehrsunfall auf die Südautobahn (A2) gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es zwischen einem Skoda Octavia und einem Lkw zur Kollision, wobei der Pkw unter das Heck des Lkw gedrückt wurde und drunter stecken blieb.
Am 18. Mai 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 8:31 Uhr durch die Bezirksalarmzentrale zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Südautobahn (A2) alarmiert. Unmittelbar nach der Sirenenalarmierung rückte das Vorausfahrzeug, gefolgt von einem Hilfeleistungsfahrzeug, dem schweren Rüstfahrzeug sowie dem Abschleppfahrzeug, zum Einsatzort in Fahrtrichtung Graz aus.
Während Bohrungsarbeiten am Gelände des Raiffeisen Lagerhauses Waidhofen/Thaya kam es zu einem technischen Gebrechen an einem Hydraulikaggregat und in Folge zu einem Austritt von rund 200 Liter Hydrauliköl. Um 14:18 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Schadstoffeinsatz alarmiert.
Am Vormittag des 18. Mai 2020 fuhr ein Autofahrer mit seinem PKW über den Begrenzungsstein des Parkplatzes eines Lebensmittelgeschäftes und konnte das Fahrzeug nicht mehr selbstständig von dort entfernen. Daraufhin wählte er den Feuerwehrnotruf 122 und um 11:28 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf.
Zum Brand eines Gewerbebetriebes wurde die FF St. Florian am 16. Mai um 02:15 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort in der Ortschaft Badhöring konnte ein Brand im Geschäftsraum, sowie der Fassade und des Daches festgestellt werden.
Am 15. Mai 2020 gegen 10 Uhr fuhr ein 23-jähriger Spanier mit seinem Lkw samt Anhänger von Dietach kommend mit überhöhter Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn auf der B122a. In der Rechtskurve vor der Nordspangenbrücke brach sein Anhänger aus und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Pkw.
Freitag 15. Mai 2020, Gegen 08:00 Uhr wurde die Feuerwache Rettenbach – Steinfeld – Hinterstein zu einem Verkehrsunfall auf die B145, Höhe Umfahrungsbrücke alarmiert. Ein Lenker krachte mit seinem PKW gegen die Lärmschutzwand und schleuderte wieder retour auf die Fahrbahn.
Zu einem Kleinbrand in einer Müllzerkleinereranlage kam es Mittwochvormittag, 13.05., bei einem Supermarkt in Wiener Neustadt. Um zum Brandherd zu gelangen, musste ein Abfallcontainer erst mit einem Wechselladefahrzeug weggezogen werden.
Am Morgen des 12. Mai 2020 bemerkte ein aufmerksamer Passant, dass in der Hohe Wand-Straße im Ortsteil Südstadt Teile einer Baumkrone auf den daruntergelegenen Spielplatz und Gehweg gestürzt waren und wählte daraufhin den Feuerwehrnotruf. Kurze Zeit später, um 05:47 Uhr, erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf zum Sturmschaden und die Einsatzkräfte rückten mit zwei Fahrzeugen aus.
Sonntag Morgen kam es auf der B3 zwischen Perg und Mauthausen zu einem Verkehrsunfall. Eine 24 jährige Lenkerin verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über ihren PKW und kam von der Fahrbahn ab.
Zu einem Verkehrsunfall mit dem Alarmbild „Person eingeklemmt“, alarmierte die Bezirksalarmzentrale die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf am Nachmittag des 9. Mai 2020 auf die Bundesstraße 17. Erste Meldungen, die besagten, dass noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei, konnte zum Glück bei Ankunft des Vorausfahrzeugs an der Unfallstelle nicht bestätigt werden.
Feuerwehrmänner in der Nachbarschaft zu haben kann viel wert sein. Diese Erfahrung machte eine Familie aus Kirchberg am Wagram am 8. Mai. Aus unbekannter Ursache waren im Abstellraum ihres Hauses Säcke mit Rindenmulch in Brand geraten.
Am Vormittag des 8. Mai 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Südautobahn (A2) alarmiert. Dazu rückte die Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen und 19 Mann aus. Nach Ankunft am Einsatzort in Fahrtrichtung Graz kurz vor der Ausfahrt Wiener Neudorf, sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle zum Schutz der eingesetzten Kräfte ab.
Einen etwas anderen Tierrettungseinsatz hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kottingbrunn in den Abendstunden des 07.05.2020 zu absolvieren. Jungvögel waren im Bereich eines Kinderspielplatzes im Rohr eines Tisches eingeschlossen und waren dort dem sicheren Tod ausgesetzt.
Am 07.05.2020 rückte die Stadtfeuerwehr Oberwart mit ELF, KRF, SRF und 12 Mann zur Fahrzeugbergung in die Messelände/Kreuzung Feldgasse in Oberwart aus. Nach einem Verkehrsunfall mussten zwei Fahrzeuge geborgen werden.
In den Nachmittagsstunden des 06. Mai 2020 war eine Frau mit ihrem Pferd auf einem Ausritt in Klausen-Leopoldsdorf, Ortsteil Ranzenbach, unterwegs. Auf einer Waldstraße kam es dann aus unbekannter Ursache zu einem Reitunfall, wodurch die Dame von ihrem Pferd fiel.
Zwei schwerverletzte Personen und ein toter Hund - so die traurige Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls zwischen Neukirchen am Walde und Peuerbach. In einer langgezogenen Kurve kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Frontalcrash bei dem zwei Personen im Auto eingeklemmt worden sind.
Mittwoch, 06. Mai 2020. „Kaltenbachstraße, Mehrparteienhaus, starker Gasgeruch wahrnehmbar“, mit dieser Einsatzmeldung wurden heute Nachmittag, um 15:29 Uhr die Kameraden der HFW Bad Ischl alarmiert.
Dramatische Sekunden für den Lenker eines Sattelzuges eines Grieskirchner Transportunternehmens am frühen Abend des 5. Mai 2020: Auf einem schnurgeraden Abschnitt der Innviertler Bundesstraße B137 kam ihm plötzlich auf seiner Fahrspur ein PKW entgegen, während sich gleichzeitig ein weiteres Fahrzeug im Gegenverkehr näherte.
Um 10:43 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Ölaustritt nach einem Verkehrsunfall in der Vitiser Straße alarmiert. Ein Motorradlenker war im Kreuzungsbereich mit einem PKW kollidiert und wurde dabei verletzt.
Ein 74-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 4. Mai 2020 in den Nachmittagsstunden mit seinem Pkw in Mitterweißenbach über eine Forststraße entlang des Trattengrabens, welcher zum Teil schluchtförmig und wasserführend verläuft.
Am Montagvormittag, 04.05., rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt zu einem Kind in Notlage aus. Die Polizei forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an, nachdem ein Säugling in einem PKW eingeschlossen war und der Fahrzeugschlüssel noch am Fahrersitz lag. Der Schlüssel konnte geborgen werden und das Baby unversehrt an die Mutter übergeben werden.
Eine Suchaktion mit den Einsatzkräften von 6 Feuerwehren löste am Samstagabend des 2. Mai 2020 ein fahrerflüchtiger Lenker aus, nachdem dieser vermutlich aufgrund eines missglückten Überholmanövers auf der Innviertler Bundesstraße B137 von der Straße abkam, sich überschlug und erst nach ca. 200 Meter zum Stehen kam.
Gleich zweimal musste die Bereitschaftsgruppe 3 der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt am Donnerstag dem 30. April 2020 zu einem tierischen Hilfseinsatz ausrücken.
Bei einem Brand in einem Industriebetrieb in Wiener Neudorf waren heute Früh drei Feuerwehren mit mehr als 70 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz. Das Feuer war in einer Produktionshalle ausgebrochen und konnte nach ca. eineinhalb Stunden gelöscht werden.
Für großes Aufsehen sorgte ein Feuerwehreinsatz am Dienstag (28.April 2020) kurz vor Mittag am Josefsplatz in der Badener Innenstadt. Grund dafür war ein Brand in einer Wohnung. Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt (Bereitschaftsgruppe 2) und die FF Baden-Leesdorf wurden um 11.12 Uhr von der Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale Baden zu einem vermutlichen Zimmerbrand mit Alarmstufe B2 alarmiert. Als die ersten Feuerwehreinsatzkräfte vor Ort eintrafen, wurden diese von zwei Hausbewohnerinnen erwartet und eingewiesen.
In den frühen Abendstunden des 29. April 2020 wurde die diensthabende Bereitschaftsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf zu einer Brandmelderauslösung ins Franz Fürst Freizeitzentrum alarmiert. Am Weg zur Einsatzstelle wurde der Brand telefonisch im Feuerwehrhaus bestätigt, die Alarmstufe erhöht und die gesamte Feuerwehr mittels Sirene alarmiert.
Bei einem Zimmerbrand entdeckt ein Atemschutztrupp den leblosen Bewohner der Brandwohnung. Reanimationsversuche blieben erfolglos. Aus einem Fenster der Erdgeschoßwohnung drang Rauch, Bewohner der weitläufigen Wohnhausanlage verständigten den Notruf der Feuerwehr.