Zu einem dramatischen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Freitag, den 31. Juli alarmiert. Am späten Nachmittag stürzte ein Strohballen auf einen Hoflader und verletzte einen Arbeiter unbestimmten Grades.
„Am Samstag, den 1. August 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen zu einem Verkehrsunfall gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es beim unbeschrankten Eisenbahnübergang B20 / Koschatgasse zu einer Kollision zwischen der Leobersdorfer Bahn und einen PKW.
Exakt 4 Tage sind in St. Georgen seit den letzten Unwettern vergangen. Am Dienstagabend gingen erneut schwere Unwetter nieder und sorgten für eine Einsatzserie. Innerhalb kürzester Zeit gingen zwischen 60-80 Liter/m² nieder. Diese Wassermassen brachte das Kanalsystem an seine Grenzen.
Von einem Privatgrundstück stürzte ein abgebrochener Baum auf den Gehweg auf dem sich gerade ein Passant aufhielt. Der Mann kam unter dem Baum verletzt zu liegen und musste von Einsatzkräften befreit werden.
Beim Absturz eines Tragschraubers in Eggendorf kam am Montagnachmittag, 20.07, der 56- jährige Pilot ums Leben. Das Ultraleicht- Fluggerät stürzte aus bislang ungeklärter Ursache in einem leicht bewaldeten Gebiet in Obereggendorf ab. Ein durch den Absturz ausgelöstes Feuer konnte von der Feuerwehr rasch eingedämmt werden. Die Feuerwehr Wiener Neustadt rückte unterstützend für die Feuerwehr Eggendorf aus.
BAD LEONFELDEN (20. 07. 2020) Zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktor und Anhänger wurden die Feuerwehren Stiftung und Bad Leonfelden in die Ortschaft Hagau alarmiert.
Aus unbekannter Ursache stürzte der Traktor mit Anhänger auf dem Güterweg um, wobei ein 8 jähriger mitfahrendes Kind aus Reichenau im Mühlkreis unbestimmten Grades verletzt wurde.
SCHWEINBACH ( Gemeinde Engerwitzdorf ) 20. 07. 2020 Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Schweinbach, Schmiedgassen und Treffling auf die Mühlkreisautobahn A7 alarmiert.
Während der Anfahrt wurde der Einsatzort aktualisiert, nach Rücksprache mit dem Roten Kreuz war dieser Höhe Naturgasanlage. Die anrückenden Feuerwehren änderten ihre Anfahrt dadurch entsprechend.
In der Nacht von Sonntag auf Montag um 22.53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg zu einem Verkehrsunfall in die Ebnerstraße alarmiert.
In der Nacht auf heute, Sonntag ist in einer Erdgeschoßwohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Wien – Landstraße aus derzeit noch unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Einem der Hausbewohner gelang es noch vor Eintreffen der ausgerückten Feuerwehreinheiten einen verletzten Mann aus der Brandwohnung zu bringen. Einsatzkräfte kümmerten sich um die Versorgung des Verletzten. Die Berufsrettung Wien war mit mehreren Teams vor Ort.
Zu einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Wien, kurz vor Grafenwörth, wurde die Feuerwehr Grafenwörth gegen Mittag des 11.07.2020 gerufen. Eine Besonderheit stach den Feuerwehrleuten dabei sofort ins Auge: Die 450 Pferde auf der Fahrbahn, in Form eines Ford Mustang.
Am Dienstag, den 07. Juli 2020 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 07:39 Uhr zu einer Motorradbergung auf die L4020 (Hernsteiner Straße) alarmiert. Ein Motorradfahrer dürfte in einer Kurve zu Sturz gekommen sein, das Motorrad schlitterte unter der Leitschiene durch, der Fahrer selbst prallte gegen einen Steher der Leitschiene.
Am 4. Juli 2020 um 15:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz, Fahrzeugbergung, ein PKW im Graben, B4, Kilometer 16,8" alarmiert.
Die Berufsfeuerwehr Wien wurde heute Nachmittag zu einem CO-Unfall in die Klosterneuburger Straße alarmiert, nachdem bei einem Rettungseinsatz ein CO Warngerät Alarm ausgelöst hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die Verletzten bereits von der Berufsrettung Wien, die mit mehreren Teams vor Ort war, notfallmedizinisch
erstversorgt.
In den Mittwoch Nachmittagsstunden des 01. Juli 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt gemeinsam mit der FF Baden-Leesdorf zu einem Küchenbrand in einem Badener Wohnhaus alarmiert. Aus unbekannter Ursache brach im Bereich der Kochstelle ein Brand aus der auf die Kücheneinrichtung übergriff. Als die ersten Feuerwehreimsatzkräfte vor Ort eintrafen drang Rauch aus dem Erdgeschoß.
Das angekündigte Unwetter am Abend des 01. Juli 2020 forderte ein Großaufgebot der Einsatzkräfte im Abschnitt 3 des BFV Voitsberg. Vor allem im Großraum Gaisfeld, Krottendorf und Köppling waren an die 60 Einsatzadressen abzuarbeiten. Vereinzelt waren auch Ortsteile von Hallersdorf, Ligist und Söding betroffen.
Am Mittwoch dem 01.07.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person/LKW gegen PKW alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam im Kreuzungsbereich Messelände/Feldgasse in Oberwart zu einem Verkehrsunfall zwischen einen PKW und einen Sattelaufleger, dabei wurde eine Person verletzt.
Am Dienstag, den 30. Juni 2020 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 18:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B21 im Bereich „Wustinger-Kreuzung“ alarmiert. Eine in die B21 einbiegende Pkw-Lenkerin dürfte das aus Fahrtrichtung Wiener Neustadt kommende Fahrzeug übersehen haben, in Folge dessen kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Autos.