Am Montag, den 30.03.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
in den Nachmittagsstunden gemeinsam mit den Feuerwehren St. Pölten-Ochsenburg
und Wilhelmsburg-Stadt zu einem Zimmerbrand im Ortsteil St. Georgen gerufen.
Die Einsatzkräfte von sechs Feuerwehren wurden am Dienstagabend kurz vor 22:30 Uhr zu einen Dachstuhlbrand in den Ortsteil Holzleiten alarmiert.
Die Feuerwehren von Haag so wie die Stadtfeuerwehr Sankt Valentin wurden Dienstagabend zu einem Brandeinsatz in die Ortschaft Reichhub alarmiert.
WOLFERN. Großbrand im Traunviertel: In einem Wohnhaus in Wolfern (Bezirk Steyr-Land) ist Donnerstagvormittag Feuer ausgebrochen. Insgesamt 16 Feuerwehren stehen im Einsatz. Ein Großbrand in Losensteinleiten, einem Ortsteil von Wolfern, fordert seit kurz vor neun Uhr die Einsatzkräfte im Bezirk Steyr-Land.
Am 30.01.2020 wurde die Ortsfeuerwehr Rudersdorf-Ort zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Rudersdorf mit drei beteiligten Fahrzeugen gerufen. Offenbar aus Unachtsamkeit geriet ein Fahrzeuglenker auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei anderen PKW.
Bezirk Neunkirchen/Ternitz. Am Mittwoch 29.Jänner wurde die Feuerwehr Ternitz– Rohrbach gegen 18:40 Uhr zur einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Südbahnüberführung in Ternitz, kam es zu einem Zusammenstoß zweier Personenkraftwagen. Wie es zu dem Verkehrsunfall gekommen ist, wird von der Polizei ermittelt.
Am Mittwoch, den 29. Jänner 2020 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 17:11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die LB21 „Abfahrt Piesting bei Watt Drive“ alarmiert. Der Fahrer eines Mercedes dürfte beim Einbiegen in die B21 den aus Fahrtrichtung Wiener Neustadt kommende Citroën übersehen haben, es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
In den Mittagsstunden des 28. Jänner 2020 wurde die Feuerwache Gneixendorf zu einem Müllbehälterbrand im Ortsgebiet alarmiert. Der 5-jährige Paul machte seinen Opa beim Spazierengehen auf eine starke Rauchentwicklung aus einer Müllinsel aufmerksam und verhinderte so größeren Schaden.
Um 10:12 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße Richtung Brunn alarmiert. Rettungsdienst und Polizei waren beim Eintreffen bereits vor Ort. Die Lenkerin eines Chevrolet war auf der Landesstraße 8128 von Waidhofen/Thaya kommend in Richtung Brunn unterwegs.
STEYR. Im Rückwärtsgang in die Auslage eines Bürogebäudes gefahren ist ein Autolenker Dienstagmittag in Steyr. Der Fahrer wollte nach einem Besuch in der Apotheke gegen 11:30 Uhr mit seinem Automatik-Fahrzeug ausparken.
Fast exakt um dieselbe Zeit wie am Vortag rückte die Feuerwehr Knittelfeld erneut zu einem Heckenbrand in das Knittelfelder Stadtgebiet aus. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache brach am 25. Jänner, gegen 18:30 Uhr, ein Brand bei einem Thujenzaun eines Einfamilienhauses aus.
"Der als simple Fahrzeugbergung alarmierte Einsatz stellte sich vor Ort dann doch als unerwartet komplex heraus", resümiert Einsatzleiter Manfred Ploiner, "Aufgrund der Lage des Unfallfahrzeuges und des Grads der Verletzungen der Lenkerin konnte diese das Fahrzeug nicht ohne weiteres verlassen."
Ein Bild der Verwüstung bot sich den Einsatzkräften und Anrainern am späten Donnerstagabend (23.01.20) an der Unfallstelle in Sooß Bezirk Baden. Über hundert Meter waren Trümmerteile auf der Haupt- und Nebenfahrbahn verstreut. Eigentlich rechneten sie dann auch mit dem Schlimmsten. Der Lenker eines BMW X5 war gegen 22 Uhr aus Baden kommend in Richtung Bad Vöslau unterwegs, als dieser in einer Linkskurve auf der Bezirksstraße (LB212) im Sooßer-Ortsgebiet von der Fahrbahn abkam.
Am Weg von Walding nach Gramastetten fing ein Kleintransporter während der Fahrt aus unbekannten Gründen Feuer. Ein nachfolgender Autolenker machte den Fahrer des Vans mittels Lichtzeichen auf Rauch aus dem Heck aufmerksam.
Ein Pkw kollidiert mit
einem Ampelmast nahe der Stadtgrenze zu Klosterneuburg und wird in mehrere Teile zerrissen. Der Lenker kommt bei dem Unfall ums Leben
Erneut mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Enns zu einem Brandeinsatz ausrücken. Montagabend gegen 21 Uhr war im Bereich der Ortschaft Enghagen neben dem Donauradweg ein Teil eines großen Holzstoßes in Brand gestanden.
Ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 20. Jänner 2020 gegen 15:35 Uhr mit seinem Pkw in St. Agatha auf der Nibelungen Bundesstraße B 130 Richtung Wesenufer.
LAAKIRCHEN. Zur einem LKW-Unfall in Lindach (Stadt Laakirchen) wurden heute in den Nachmittagsstunden die Feuerwehren Laakirchen und Lindach alarmiert. Ein Sattelschlepper war im Bereich einer baustellenbedingten Behelfsstraße von der Fahrbahn abgekommen und war stecken geblieben.
Am 18. Jänner 2020 gegen 20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn mittels Sirenenalarm zu einem vermutlichen Brand in einem Geschäftslokal gerufen. Am Einsatzort angekommen
stellte der Einsatzleiter bei seiner Erkundung fest, dass es sich um einen tatsächlichen Brand in der Decke handelt.
Die Feuerwehr Retz wurde am Samstagnachmittag, den 18. Jänner 2020, um 16:35 Uhr, von der Polizei Retz zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Brandereignis in Enns - Landeskriminalamt OÖAm 19. Jänner 2020 in den Abendstunden wurde die Polizei in Enns zu insgesamt drei Brandherden gerufen.
Am Morgen des 18. Jänner 2020 wurden die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Ort und Rohrbrunn zu gleich zwei Fahrzeugbergungen innerhalb kürzester Zeit an den fast identen Ort in Rohrbrunn-Berg gerufen.
Zu einem Verkehrsunfall musste die Feuerwehr Glein am Abend des 18. Jänner ausrücken. Aus bisher unbekannter Ursache verlor gegen 17:20 Uhr ein PKW Lenker auf der L 555 im Ortsteil Glein die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchstieß dabei einen Fahrbahnbegrenzungspfosten und kam in einem nahegelegenen Bach mit dem Geländewagen zum Stillstand.
Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem sich ein Fahrzeug überschlug, passierte heute gegen 15 Uhr in Sierning. Die Feuerwehren Sierning und Neuzeug-Sierninghofen, das Rote Kreuz sowie die Polizei wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Flachberg / Bezirk Tulln / NÖ – Am heutigen Tag stießen zwei Fahrzeuge im Bereich der Pferdekoppel am Flachberg auf der LB213 frontal zusammen. Beide Fahrzeuge wurden in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Eines davon kam am Dach zu liegen. Die beiden Lenker wurden verletzt.
Gegen 03.20 Uhr langte in Landeswarnzentrale Kärnten ein Notruf über einen Wohnhausbrand auf der Pack ein. Die LWZ alarmierte sofort die Landesleitzentrale Florian Steiermark, welche die die Feuerwehr Pack und weitere drei Feuerwehren alarmierte.
Ein Wohnungsbrand in der Breitenauer Siedlung führte Montagmittag, 13.01., zum Sirenenalarm in Wiener Neustadt. In einer Neubauwohnung in der Lachtengasse kam es im Wohnzimmer zu einem Brand. Die Feuerwehr führte die Brandbekämpfung unter Atemschutz durch. Verletzt wurde niemand.Einem Anrainer fiel gegen 11.20 Uhr eine Rauchentwicklung aus einem Fenster im Dachgeschoß auf, woraufhin er die Feuerwehr verständigte. Der diensthabende Disponent alarmierte umgehend per Personenrufempfänger einen B2- Wohnungsbrand, während das erste Fahrzeug mit im Haus anwesenden Feuerwehrkräften ausrückte.
MÜHLDORF – GDE. FELDKIRCHEN/DONAU (12.02.2020) Große Gefahr ging beim Brand einer Garage für die 100 Einsatzkräfte von den dort gelagerten 8 Gasflaschen aus. Durch die enorme Temperatureinwirkung explodierten 2 Gasflaschen.
„Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ lautete das Einsatzstichwort am 12.01.2020 für die Freiwillige
Feuerwehr St. Florian am Inn. Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und landete im Straßengraben auf dem Dach.
In den heutigen frühen Morgenstunden des 12. Jänner 2020 wurden Anrainer in Traiskichen Ortsteil Möllersdorf plötzlich durch laute Geräusche im Schlaf geweckt. Gegen 04.30h langte eine erste Meldung über Notruf 122 bei der Feuerwehr ein. Dabei wird ein Feuerschein im Bereich der Ringofengasse gemeldet. Aufgrund des abgehaltenen Möllersdorfer Feuerwehrball übernahm zwischenzeitlich die FF Traiskirchen-Stadt die Einsatzbereitschaft auch für den Ortsteil Möllersdorf.
LAAKIRCHEN. Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Bereich der Martin-Radler-Straße wurde heute um 13.23 Uhr die Feuerwehr der Stadt Laakirchen alarmiert. Zwei Fahrzeuge kollidierten aus bisher unbekannter Ursache im Kreuzungsbereich.
Weil ein Hausbesitzer im Wohnbereich Brandgeruch wahrnahm, hielt er im Keller Nachschau. Dort entdeckte er, dass der Keller verraucht war. Da seine Löschversuche erfolglos blieben alarmierte der Hausbesitzer in Judendorf-Straßengel (Gemeinde Gratwein-Straßengel, Graz-Umgebung) die Feuerwehr.
Am 10. Jänner gegen 16:50 Uhr wurden vier Feuerwehren nach Pottschach in die Sportplatzgasse zu einen Küchenbrand gerufen. Bürgermeister Rupert Dworak und der Sicherheitspartner der Stadtgemeinde Ternitz Gerhard Zwinz machten sich ebenfalls auf den Weg zu der besagten Adresse. Beim Eintreffen war der Küchenbereich stark verraucht.
Eine Stunde nachdem „Brand aus“ beim Brand eines Ferienhauses in Preg in der Nacht vom 9. auf den 10. Jänner gegeben werden konnte, gab es erneut einen Brandeinsatz für die Feuerwehr. Gegen 02:00 Uhr brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer bei einem Wohnhaus in der Gemeinde Kobenz aus.
Zu einem nächtlichen Brand rückten 45 Feuerwehrmänner aus Preg, St. Lorenzen und St. Margarethen in der Nacht vom 9. auf den 10. Jänner aus. Aus bisher nicht geklärter Ursache brach gegen 20:50 Uhr in einem Ferienhaus in Preg ein Feuer aus.
LEONDING. Auf einem unbeschrankten Bahnübergang kam es am Donnerstagnachmittag zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und der Linzer Lokalbahn. Ein Zeitungszusteller dürfte den herannahenden Zug aus noch ungeklärter Ursache übersehen haben.
Einen weiteren Anfahrtsweg als üblich hatte die Feuerwehr Wiener Neustadt am Dienstagnachmittag, 07.01. Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt forderte über die Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) Unterstützung bei der Bergung eines Traktoranhängers an. Gemeinsam konnte der mit Hackschnitzel beladene Anhänger geborgen werden.
Zum dritten Mal innerhalb einer Woche wurde die Feuerwehr Stiftung bei Bad Leonfelden zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf die Leonfeldnerstraße B 126 alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es in Bereich der Bushaltestelle Oberstiftung/Unterstiftung zu einer Kollision von einem Pkw Lenker aus dem Bezirk Rohrbach und einer Pkw Lenkerin aus dem Bezirk Urfahr Umgebung mit ihren Fahrzeugen.
Ein Jugendlicher war auf
einer steilen Böschung zwischen Hadikgasse und Wienfluss hängen geblieben. Die Berufsfeuerwehr Wien rettete den jungen Mann mit einer Drehleiter und übergab ihn an die
Rettung.
Vier Personen wurden durch Rauchgase bei einem Kellerbrand in einer Leopoldstädter Wohnhausanlage verletzt. Zahlreiche Personen mussten von der Berufsfeuerwehr Wien evakuiert werden. Der Brand wurde mit mehreren Löschleitungen unter Atemschutz von den Feuerwehrleuten bekämpft.
Am Dienstag, den 07. Jänner 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen zum ersten Einsatz des neuen Jahres gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es auf der Ochsenburgerstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einen Triebwagen und einem PKW.
Am Donnerstag den 02.01.2020 kam auf der Eisenbirner Landesstraße L515 Km 10,2 zu einem Frontallzusammenstoß zweier PKW´s. Dabei wurde ein Lenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Am 2. Jänner 2020 um 22:30 Uhr fuhr eine 37-Jährige aus dem Bezirk Braunau/Inn mit ihrem Pkw in Geinberg auf der B148 von Moosham in Richtung Obernberg; ein 55-Jähriger aus Bayern fuhr mit seinem Pkw in die entgegengesetzte Richtung.
Zu 13 Einsätzen innerhalb von 24 Stunden mussten die Freiwilligen der Feuerwehr Wiener Neustadt von 31.12. Vormittag bis 01.01.2020 Vormittag ausrücken. Außer einem Verkehrsunfall und einer Brandmeldeauslösung waren es vor allem Klein- und Flurbrände, auf die rasch reagiert werden musste. Glücklicherweise blieben größere Einsätze und Brände mit Personenschaden zum heurigen Silvester jedoch aus.
Auch in der heurigen Silvesternacht 2019 auf 2020 mussten unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute zu einigen Einsätzen im Bezirk Baden ausrücken. Vorwiegend waren fehlgeleitete Feuerwerkskörper der Einsatzgrund. Kurz nach Mitternacht gegen 00.10 Uhr langten die ersten Notrufe im neuen Jahr 2020 bei der Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale Baden ein.
Bereits 46 Minuten nach Mitternacht rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf zum ersten Einsatz im neuen Jahr aus. Kurz zuvor gingen mehrere Anrufe in der Bezirksalarmzentrale ein, welche von einem Brand am Buchenweg sprachen.
Eigentlich rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt mit drei Ehrenamtlichen zu einem Routineeinsatz am 31.12.2019 aus. Der Notruf einer Liftgesellschaft rief die heimische Feuerwehr in die Porschesiedlung. Es wurde allerdings keine Person in einer den dortigen Liftanlagen vorgefunden, weshalb die Männer alles wieder einpackten und sich auf den Weg zurück ins Feuerwehrhaus machen wollten. Bis eine Gruppe von mehreren 20 bis 30-Jährigen zu den Einsatzkräften kam.