Zu einem schweinischen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenwörth (Bezirk Wiener Neustadt) heute am Morgen des 3. Juli gerufen. Ein Schwein war in einen privaten Pool gesprungen und konnte aus eigener Kraft nicht mehr heraus. Die Kameraden aus Lichtenwörth unter der Einsatzleitung von Michael Hirschler alarmierten die Feuerwehr Wr. Neustadt, um das Schwein mit dem Ladekran des schweren Rüstfahrzeuges aus dem Pool zu heben.
Aus bislang unbekannter Ursache brach in den Sonntagabendstunden des 30. Juni 2019 in Klausen Leopoldsdorf im Ortsteil Kleinkrottenbach in einem Nebengebäude ein Brand aus.
Anfänglich wurde gegen 18:20 Uhr über Notruf 122 bei der Feuerwehr ein Waldbrand hinter einem Wohnhaus gemeldet.
Am 1. Juli 2019 um 18:47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Menschenrettung – mehrere eingeklemmte Personen auf der B4 – Großweikersdorf Richtung Niederrussbach“ alarmiert. An einer Ampelkreuzung der B4 kam es zum Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem mit 5 Jugendlichen besetzten PKW.
Kurz nach dem die Tagschicht die Brandsicherheitswache bei der Formel 1 beendet und die Nachtsicht für die nächsten 12 Stunden den Dienst übernommen hatte, wurden die Feuerwehren Knittelfeld, Apfelberg, Kobenz, Feistritz, Seckau und St. Marein zu einem Dachstuhlbrand in Knittelfeld alarmiert.
Eine heftige Gewitterzelle entleerte sich heute zweimal über Mogersdorf.
Nebenstraßen und die L 116 wurden durch die enormen Regenmengen teilweise überflutet.
In Treffling (Bezirk Urfahr-Umgebung) ist bei der Auffahrt auf die A7 in Fahrtrichtung Freistadt ein vollbeladener Betonmischwagen umgestürzt. Das tonnenschwere Fahrzeug kippte zur Seite und blieb auf am Straßenrand auf der Fahrerseite liegen.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 23.Juni gegen 17:45 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einer Motorradbergung in die Franz-Samwald-Straße nach Pottschach alarmiert. Ein Mann stürzte mit seinem Bike bei der Ausfahrt des Kreisverkehrs und verletzte sich.
Eine etwa 50 jährige Lenkerin kam am Sonntag Nachmittag gegen halb 5 aus derzeit noch unbekannter Ursache von der Phyrnpass Straße B138 Höhe Kienberg ab und krachte gegen einen Brückenpfeiler.
Am Sonntag, dem 23.06.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart um 14:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung am Güterweg zwischen St. Martin/Wart und Eisenzicken alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab.
Am Samstag, dem 22.06.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart um 12:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr „Steinbrückl“ auf der B50 alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab.
Zum Einsatz nach einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Krems bei der Abfahrt Grafenwörth wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 22.06.2019 gerufen. Aufgrund der Vorbereitungsarbeiten für das in wenigen Stunden wieder startende
Stadlfest war bereits eine Mannschaft im Feuerwehrhaus, die umgehend ausrücken konnte. Der im Anflug befindliche Notarzthubschrauber deutete jedoch auf mehr als die „übliche Fahrzeugbergung“ hin.
Ein Mann verstarb bei einem Kohlenstoffmonoxidunfall in einer Wohnung in Wien Margareten. Feuerwehrleute kontrollierten etliche Wohnungen des betroffenen Gebäudes. Im Badezimmer seiner Wohnung war der Mann zusammengebrochen.
Am 21.06.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf die Südautobahn in Fahrtrichtung Graz alarmiert. Bei Ankunft der Feuerwehr am Unfallort, kurz vor der Ausfahrt Traiskirchen, wurden bereits drei verletzte Personen durch das Rote Kreuz erstversorgt.
Am 21. Juni 2019, gegen 15 Uhr 15, wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einem Kellerbrand in die Resselgasse alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Einsatzleiter vom Hausbesitzer eingewiesen, er und seine Tochter konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen.
Gerasdorf 21. Juni 2019, Um 20:07 wurden die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf und die Freiwillige Feuerwehr Seyring zu einem Brandalarm B3 in die westliche Scheunenstraße alarmiert. Die dichten Rauchwolken waren auch aus größerer Entfernung gut sichtbar.
Zu einem Taucheinsatz in Mitten von Knittelfeld rückte der Wasserdienst der Feuerwehr Apfelberg gemeinsam mit der Feuerwehr Knittelfeld am 20. Juni aus. Auf Ansuchen der Polizei wurden die beiden Feuerwehren zur Unterstützung bei der Suche des Tatwerkzeuges nach dem Mord an einem 28 jährigen alarmiert.
Am Donnerstag dem 20.06.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart um 11:15 Uhr zu einem B2/Küchenbrand in Oberwart alarmiert. Wir rückten mit TLFA, ULFA, ELF und 16 Mann zur Brandbekämpfung aus. Bereitsauf der Anfahrt wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet. Inzwischen wurde uns per Funk mitgeteilt, dass es sich um einen Fettbrand handelt.
Für einige Feuerwehreinsätze sorgte Donnerstag Abend eine Gewitterfront, welche aus Bayern über Oberösterreich zog. Auf Verkehrswege gestürzte Bäume und abgedeckte Dächer waren dabei der Hauptgrund der Alarmierungen.
Am Abend des 17. Juni 2019 kam aus bislang unbekannter Ursache ein Student auf dem Weg zur Universität von der Fahrbahn der S4 ab und fuhr in die Pfeiler der Autobahnbrücke des Zubringers der S4 zur A2 in Fahrtrichtung Graz. Dabei hatte der Fahrer großes Glück und blieb unverletzt.
Die FF Klingenbach wurde am Freitag, den 14.06.2019 zu einem Technischen Einsatz auf der Ortsumfahrung Klingenbach (B16) alarmiert.
Klimagerät geriet in Brand - Stadt Linz
Aus zunächst unbekannter Ursache brach in den Morgenstunden des 15. Juni 2019 in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses im Pegasusweg ein Brand aus. Beim Eintreffen gegen 7 Uhr konnten die Polizisten aus einer Wohnung im ersten Stock schwarzen Rauch wahrnehmen.
Am Samstag, dem 8. Juni 2019 gegen 16:00 Uhr führte die Stadtfeuerwehr Oberwart die laut Feuerwehrgesetz vorgeschriebene Inspizierung durch.Übungsannahme war ein Wohnungsbrand. Dabei wurde eine Person verletzt und drei vermisst.
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde zur Unglücksstelle beordert. Alle Beteiligen konnten von der Feuerwehr der Stadt Steyr mit Einsatzbooten gerettet. Zwei Personen mussten vor der Rettung versorgt werden, so die Feuerwehr Steyr in einer ersten Stellungnahme gegenüber fotokerschi.at.
Am 11.06.2019 um16:56 Uhr alarmierte die Bereichsflorianstation Leoben die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göß mit dem Alarmstichwort „T03-VU-Berg.-Öl“ zu einem Verkehrsunfall
mit zwei Fahrzeugen auf der B116 am Häuselberg.
Ein Sattelschlepper war aus bisher unbekannter Ursache auf einen zweiten Lkw-Zug auf der S2 Fahrtrichtung Wien zwischen den Ausfahrten Süßenbrunn und HermannGebauer Straße
geprallt. Dabei wurde die Fahrerkabine des hinteren Lkw komplett zerstört, der Aufbau des vorderen Fahrzeuges wurde stark deformiert.
Per Sirene wurden die Kameraden der FF Klingenbach am Sonntag, den 09.06.2019 zu einem Motorradunfall alarmiert, in welcher ein PKW (mit 3 Personen besetzt) und 2 Motorräder verwickelt waren. Mit 27 Mann und allen Fahrzeugen rückte die FF Klingenbach zum Unfallort (B16 Ortsumfahrung Klingenbach) aus.
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad kam es am 10. Juni gegen 15:00Uhr auf der B77. Aus nicht näher bekannten Umständen kam ein in Richtung Gaberl fahrender Motorradlenker von der Straße ab. Das Motorrad schlitterte dabei in den angrenzenden Wald wo es in Flammen aufging.
Gegen 11.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte in Ansfelden zu einem Küchenbrand alarmiert. Beim Kochen hatte sich heißes Fett entzunden. Der Brand griff auf die Dunstabzugshaube über.
Die Feuerwehren Ansfelden und Freindorf wurden am Pfingstmontag kurz vor 7 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Raststätte in Fahrtrichtung Salzburg gerufen. Bei der Lageerkundung wurde eine leichte Rauchentwicklung im Bereich des Motorblocks festgestellt.
Am Pfingstsonntag, den 9. Juni 2019 wurden um kurz vor 15:00 Uhr die Feuerwehren Großhöflein und Zillingtal zu einem LKW Brand am Betriebsgelände des Bgld. Umweltdienstes am Föllig gerufen.
Ein Feuerwehrkamerad entdeckte am Vatertag um ca. 12:30 ein gekentertes Paddelboot auf der viel Wasser führenden Traun. Aufgrund der Abgelegenheit des Einsatzortes und der Unklarheit ob es Personenschäden gab alarmierte dieser umgehend die Feuerwehr Lauffen.
Bei Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall stand in der Nacht auf Sonntag die Feuerwehr Hart im Einsatz. Ein PKW war auf der Salzburgerstraße im Kreuzungsbereich gegen den Fahrbahnteiler gefahren.
Eine leblose Frau wurde von einem Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr Wien bei einem Zimmerbrand in Wien – Brigittenau aufgefunden. Die Dame erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen.
Bezirk Perg. Am 7. Juni 2019 gegen 20:25 Uhr lenkte ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Perg einen Traktor samt Schwader in Bad Kreuzen auf einer abschüssigen Wiese unterhalb des elterlichen Bauernhofes.
Der Freitag, 7. Juni 2019, hatte es in sich. Nach einem heftigen nächtlichen Unwetter wurden die Schäden erst am Freitagmorgen ersichtlich. Im Ortsgebiet wurden mehrere Straßen durch Schlamm bedeckt, am Rathausplatz waren die Tiefgarage und Kellerabteile wieder einmal betroffen. Weiters waren auf den Landesstraßen L78 (Seiberstraße) und L7094 nach Weinzierl, Teilstrecken verunreinigt und Abflüsse verstopft.
Am Freitag, dem 07. Juni 2019 besuchte uns im Feuerwehrhaus die Volksschule aus Oberwart. Die 3. und 4. Klassen der Volksschule waren sehr begeistert von den großen Feuerwehrautos und den vielen Geräten.
Nachdem der Mai, im Bezug auf die Ausbildung, unter dem Motto Brandeinsatz und der Einteilung der Mannschaft stand, folgte am 06. Juni 2019 der Abschluss des Themas im Rahmen der Gesamtübung. Im Feuerwehrhaus wurden die Mitglieder, je nach Eintreffen im Falle eines realen Einsatzes, zu den benötigten Fahrzeugen zugeteilt.
Am 01. Juni 2019 fand in Engelhartszell der 29. Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb des Bezirkes Schärding statt. Mehr als 175 Zillenbesatzungen nahmen in den verschiedenen Wertungsklassen teil. Aufgrund von Regenfällen und der Schneeschmelze im Gebirge war eine hohe Wasserführung der Donau eine Herausforderung für die Zillenbesatzungen. Die dadurch erhöhte Strömung verlangte von den Teilnehmern wahres Können.
FF Rabenstein wurde am 06.06.2019 um 14:46 Uhr mittels Funkmeldeempfänger sowie Blaulicht SMS von Florian St. Pölten zu einem T1, Verkehrsunfall alarmiert.
Am Mittwoch, 5.6.2019, gingen kurz nach 17:00 Uhr heftige Regenfälle im Bereich Grieselstein, Therme und Henndorf nieder. Die Feuerwehr Henndorf wurde um 17:11 zum Freimachen von Verkehrswegen im Bereich Henndorf-Therme alarmiert. Die Feuerwehr Grieselstein wurde um 17:18 zu Pumparbeiten in einem Hotel in Grieselstein-Therme alarmiert. Bei der Anfahrt der Mitglieder ins Feuerwehrhaus Grieselstein stellte sich die Lage bereits großflächig dar.
Aktuell stehen sieben Feuerwehren der umliegenden Gemeinden in Pragarten bei einem Brand in einem holzverarbeitenden Betrieb im Einsatz. Das Feuer dürfte kurz vor halb neun in einer Produktionshalle im Bereich einer Hobelmaschine ausgebrochen sein.
Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 5. Juni 2019 gegen 6:30 Uhr mit seinem Pkw auf der B131 von Ottensheim Richtung Aschach an der Donau hinter einem Lkw mit Anhänger. Eine 45-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung lenkte ihren Pkw auf der B131 in entgegengesetzter Fahrtrichtung.
Das Übungsszenario, welches ausgearbeitet wurde, lautete wie folgt: bei Bauarbeiten bricht ein Brand im Objekt aus, welcher sich stetig weiter entwickelt. Beim Eintreffen der ersten Mannschaften steht das Gebäude bereits in Vollbrand. Mehrere Personen konnten nicht mehr flüchten und werden im Gebäuden vermisst.
Am späten Abend des 05.06.2019 entzündete sich in Schleißheim aus noch ungeklärter Ursache Stroh welches auf einem LKW transportiert wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Teil der Ladung bereits in Vollbrand.
Ein Mann war in der Nähe der Kohlenbrennerbrücke bei der Höhenstraße Dienstagvormittag in einem Graben gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien übernahmen die Erstversorgung des Mannes und brachten ihn mit einer Rettungswanne entlang des Bachbetts zur Kohlenbrennerbrücke.
Glück im Unglück hatte ein Lenker aus dem Bezirk Neunkirchen als er am 5. Juni 2019 gegen 4 Uhr Morgens auf einen Sattelauflieger auffuhr. Sein Pkw verkeilte sich etwa 1,8 Meter tief unter dem Auflieger sodass er eingeklemmt wurde.
Bitte Termin 9. 6. vormerken wir feiern gemeinsam 150 Jahre NÖ Landesfeuerwehrverband und Auftakt für die Landesleistungsbewerbe im Bezik Lilienfeld
* ab 7:30 Uhr Frühstückmöglichkeit im Camping & Restaurant Spittelberg
* 9:30 Uhr Bergmesse beim Gipfelkreuz am Eibl
* 11:00 Uhr Beginn Radiofrühschoppen mit den "Edlseern" und den "Ötscherlandbuam*
* in den Nachmittag begleiten uns die "Ötscherlandbuam"
* für Speis & Trank sorgt die Eibl-Teichhütte sowie die FF Türnitz
* Gehzeit ca. 1 Stunde, Labestelle beim Florianimarterl - Hubschrauber Shuttle Möglichkeit gegen eine Ticketgebühr
* freier Eintritt
Einsatz #1:
Am 1. Juni 2019, um 19:04 Uhr, wurde die Feuerwehr Retz zu einem technischen Einsatz mit zwei verunfallten PKW alarmiert.Da noch einige Mitglieder mit den Aufräumarbeiten nach dem Maibaum umschneiden beschäftigt waren, konnten die Kameraden rasch zum Einsatz ausrücken.Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich Znaimerstraße/Fladnitzerstraße. Die anwesenden Passanten sicherten die Unfallstelle mit Warndreiecken ab. Am Einsatzort angekommen, wurde die Straße noch zusätzlich durch die Feuerwehr abgesichert.
Am 01.06.2019 um 08:10 Uhr wurde die FF Weistrach über Sirene, Pager und SMS zu einem sogenannten "T2" Person in Notlage gerufen. Laut Meldebild dürfte ein Zug auf der ÖBB Strecke zwischen St.Johann und Holzleiten eine Person überfahren haben. Die Einsatzkräfte stellten sich während der Anfahrt auf einen schwierigen Einsatz ein wobei ganz besonders junge Kameraden im Hintergrund bleiben müssen.
Am 30.05.2019 um genau 19:00 Uhr wurden wir von der Polizei zu einer PKW Bergung auf die Bundesstraße 122 alarmiert. Der Lenker eines Ford Transit kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und fuhr über die Straßenböschung in ein Feld. Nach über 15 Meter blieb das Fahrzeug stecken wobei der Lenker großes Glück hatte das sich der Ford nicht überschlug.
Unter normalen Umständen ist eine Gastherme absolut sicher. Probleme mit einer erhöhten Kohlenstoffmonoxid-Konzentration kann es dann geben, wenn Therme oder Rauchfang nicht oder nur schlecht gewartet sind, es besonders heiß ist oder wenn Ventilatoren die Luft aus der Wohnung ins Freie saugen - beispielweise bei einer Dunstabzugshaube oder einer mobilen Klimaanlage, die über einen Schlauch die Abluft ins Freie bläst, beispielsweise über ein mit einer Spezialdichtung abgedichtetes gekipptes Fenster.
Aus unbekannter Ursache kam es in einer Wohnung in Wien-Josefstadt zu einem Brand, der sich auf das Dach auszubreiten drohte.
FF Rabenstein wurde am 02.06.2019 um 17:09 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger sowie Blaulicht SMS von Florian St. Pölten zu einem B2 Fahrzeugbrand in Deutschbach alarmiert.
Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten am 2. Juni ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus. Als gegen 18:40 Uhr der Notruf bei der Feuerwehr einging setzten sich nur wenige Minuten später 35 Mann der Feuerwehren Rachau und St. Margarethen, Roten Kreuz, Notarzt und Polizei in Bewegung.
Am 01.06.2019 um 08:10 Uhr wurde die FF Weistrach über Sirene, Pager und SMS zu einem sogenannten "T2" Person in Notlage gerufen. Laut Meldebild dürfte ein Zug auf der ÖBB Strecke zwischen St. Johann und Holzleiten eine Person überfahren haben. Die Einsatzkräfte stellten sich während der Anfahrt auf einen schwierigen Einsatz ein wobei ganz besonders junge Kameraden im Hintergrund bleiben müssen.
LAAKIRCHEN. Erneut kam es heute in den Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A1 im Bereich der Raststätte Lindach (Stadt Laakirchen). Ein PKW mit Anhänger war im Bereich der Abfahrt gegen eine große Hinweistafel geprallt -der Anhänger schob sich mit voller Wucht in das Heck des Fahrzeuges.
Zwei Feuerwehren wurden Samstag Abend zu einem Verkehrsunfall auf die Eferdinger Bundesstraße B129 Höhe Straßham alarmiert. Zwischen zwei entgegenkommenden PKWs kam es aus derzeit noch unbekannter Ursache zu einer Kollision
HAAG. Zwei Arbeiter sind am Samstag in einer Grube in Haag (Bezirk Amstetten) von Erdmassen verschüttet worden und gestorben. Ein weiterer Kollege konnte noch rechtzeitig herausspringen. Die Feuerwehr war mit Baggern im Einsatz, um die Erde zu beseitigen.
Um 08:37 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Ersten Angaben nach war ein Rasenmähertraktor im Bereich der Wiener Straße in die Thaya gestürzt und musste geborgen werden. Der Lenker eines Rasenmähertraktors war in der Wiener Straße im Bereich des Thaya-Ufers mit Mäharbeiten beschäftigt.
Gestern Abend ist in einem Mehrparteienwohnhaus in Wien – Ottakring ein Brand in einer Wohnung im 2. Stock ausgebrochen. Bevor die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien mit der Brandbekämpfung beginnen konnten, musste die Wohnungstüre der Brandwohnung gewaltsam mittels Brecheisen geöffnet werden.