Jänner / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Am 28. Dezember 2019 um 21:57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Brandeinsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Flurbrand, Großweikersdorf Richtung Kleinwiesendorf“ alarmiert. Neben einem Güterwege zwischen Großweikersdorf und Kleinwiesendorf war eine Kopfweide aus unbekannter Ursache in Brand geraten.
Am 27. Dezember 2019 kam es kurz vor 15 Uhr im Freilandgebiet von Unterwaltersdorf (Gemeinde Ebreichsdorf) zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Laut Polizeiaussendung fuhr eine junge Frau auf der Landesstraße 155 aus Richtung Seibersdorf kommend in Richtung der Kreuzung mit der LB 60.
Aufmerksamen Nachbarn verhinderten heute Morgen wohl eine Tragödie bei einem Wohnhausbrand Alarmierung um 06:13 Uhr„Wohnhausbrand Wirerquellgasse“, mit dieser Einsatzmeldung wurden um 06:13 Uhr die Kameraden der HFW Bad Ischl, der FF Pfandl und der FW Reiterndorf alarmiert.
Am Stefanietag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Guntramsdorf kurz nach 12 Uhr mittels Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die B17 alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten sechs Fahrzeuge zur Einsatzstelle aus. Dort angekommen, fanden die Kräfte ein wahres Schlachtfeld vor. Zwei Pkw's sind aus noch unbekannter Ursache frontal zusammen gestoßen.
Keine stille Nacht hatten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute am heurigen Heiligen Abend. Am 24.12. musste über den Tag verteilt zu 7 Einsätzen ausgerückt werden. Dabei wurden unter anderem ein Vogel aus einem Abzugsrohr gerettet und ein Pkw aus dem Graben gezogen. Außerdem musste die Feuerwehr zu einem Gasgebrechen, einem Kaminbrand sowie zu zwei Sturmeinsätzen und zu einem Brandverdacht ausrücken.
Zwei Christbaumbrände innerhalb von sechs Minuten und ein brennender Adventkranz – zwei Personen verletzt, mehrere Personen in Sicherheit gebracht. Die ersten beiden Christbaumbrände ereigneten sich am Heiligen Abend innerhalb von nur sechs Minuten – und beide in Wien-Mariahilf.
Am Montag, den 23.12.2019, wurdendie Kameraden der FF Mitterweissenbach zu einer Fahrzeugbergung auf der B145 gerufen. Bei ihrer Ankunft am Einsatzort fanden die Kameraden ein Fahrzeug vor, welches nach einem Überschlag in einem Feld neben der Bundesstraße B145 auf Höhe des Kößlbachsteegs stand.
Eine neue Aufgabe für den stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Jennersdorf, ABI Dipl. Ing.(FH) Msc. Sven Karner. Er wird künftig die Stelle des Landesfeuerwehrdirektors für das Burgenland bekleiden, welche ab 07.01.2020 erstmals besetzt wird.
Am 22.12.2019 wurde die Feuerwehr Gratwein gegen 15:35 zu einer Tragehilfe in die Ortskirche in Gratwein alarmiert. Unter der Leitung von HBI Johann Glauninger rückte die erste Gruppe mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA) Richtung Einsatzort aus. Vor Ort konnte der Einsatzleiter einen eigenen Kameraden vorfinden, welcher sich am Bein verletzt hatte und nun im obersten Bereich der Kirche lag.
Die FF Schärding wurde am 23. Dezember kurz nach 17 Uhr zu einem Brandverdacht in die Alfred-Kubin-Straße alarmiert. In einem als Lagerraum genutzten Gewölbekeller war im rückwärtigen Bereich Müll aus unbekannter Ursache in Flammen aufgegangen.
Um 10:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 36 Höhe Jägerteich alarmiert. Laut Alarmierung waren drei Fahrzeuge in einen Auffahrunfall verwickelt. Einen Tag vor Weihnachten war der Ansturm auf die Geschäfte enorm.
Die Einsatzserie der Stadtfeuerwehr Oberwart nimmt kein Ende. Nachdem Einsatzreichen Wochenende folgt am Montag dem 23.12.2019 die nächste Alarmierung für die Stadtfeuerwehr Oberwart.
4 Einsätze mussten am Freitag und Samstag von der Stadtfeuerwehr Oberwart bewältigt werden. Am Freitag Abend wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der B63a in Oberwartalarmiert. Nach einem Verkehrsunfallmusste ein PKW mittels Kran des SRF (Schweres Rüstfahrzeug) geborgen werden.
Erneut rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt heute Freitag, 20.12., zu einem Pkw- Brand aus. Auf der B17 begann im Förenwald ein BMW während der Fahrt zu rauchen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Pkw bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte unter Vornahme zweier Löschleitungen rasch gelöscht werden.
Zur Unterstützung der Feuerwehr Fels am Wagram wurde die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Abend des 19.12.2019 gerufen. An der "Eisernen Brücke" zwischen Fels und Großriedenthal war ein Frontalunfall passiert, beteiligt auch ein Fahrzeug mit Elektroantrieb.
Schrecksekunden für eine junge Lenkerin, die in einer gefährlichen Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor....Am heutigen Donnerstag den 19. Dezember 2019 wurden um 05:08 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Pottenstein und Berndorf-Stadt von der Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale (BAZ) Baden zu einer "Menschenrettung am Kremesberg - PKW über Böschung" alarmiert.
PIEBERBACH. Zwei Feuerwehrmänner wurden am Donnerstag früh zu Ersthelfern bei einem schweren Verkehrsunfall. Die zwei Florianijünger waren mit dem Auto auf der Schiedlbergerstraße unterwegs, als sie Lichter eines auf der Seite liegenden Kleintransporters bemerkten.
Die selbständigen Befreiungsversuche einer in ca. 10-12m Höhe festhängenden Krähe scheiterten. Erst die Feuerwehr konnten sie befreien. Zu einer außergewöhnlichen Tierrettung rückte die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt am Mittwoch dem 18. Dezember 2019 in die Badener Innenstadt aus.
Um 13:32 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung in der Bahnhofstraße alarmiert. Ein PKW war gegen einen Gartenzaun gekracht und musste geborgen werden. Die Lenkerin eines Opel Agila war im Waidhofner Stadtgebiet auf der Bahnhofstraße stadtauswärts unterwegs.
Großes Glück hatte eine Pkw- Lenkerin aus dem Bezirk Wiener Neustadt am späten Donnerstagabend. Die Frau kam mit ihrem Pkw einige Kilometer vor der Autobahnabfahrt Wiener
Neustadt West in Fahrtrichtung Graz aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Der Mitsubishi überschlug sich mehrfach und kam anschließend hinter dem Wildzaun auf dem Dach zu liegen. Die Frau
lief im Schock trotz Verletzungen unbestimmten Grades noch mehrere Kilometer gegen die Fahrtrichtung zur Autobahnraststätte Bad Fischau, wo sie angetroffen wurde.
Am 19. Dezember 2019 um 18:58 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Küchenbrand, Großweikersdorf, Badweg .., Stiege .., Tür .., ausgelöste durch Backrohr.“ alarmiert.
Am Sonntag, den 15. Dezember zeigten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bei der Abnahme der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze ihr Können. Durch die wochenlange Vorbereitung waren die Kameraden bestens für die Abnahme gerüstet.
Um 4:44 Uhr am 3. Adventsonntag 2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt zu einem Pkw-Brand auf der A2 Südautobahn gerufen. Gemäß Alarmplan Autobahn wurde die diensthabende Gruppe alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt mit vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus.
Schon die ganze Woche mussten Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung wegen Verkehrsunfällen ausrücken. Noch bevor die Fahrverhältnisse winterlich wurden, mussten die FF Steinberg-Rohrbach und Hitzendorf am Beginn der Woche zu einem schweren Verkehrsunfall ausrücken.
Engleitenstraße, Brand Gebäude mit Menschenansammlung", mit dieser Einsatzmeldung wurden heute, Samstag 14. Dezember 2019, um 11:41 Uhr die Hauptfeuerwache Bad Ischl, die Freiwillige Feuerwehr Pfandl sowie die Feuerwache Ahorn-Kaltenbach alarmiert.
St. Valentin, NÖ: Kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Stadt St. Valentin zu einer PKW-Bergung in die Rubringerstrasse alarmiert. Eine ältere Dame hat beim Auslenken aus einer Kurve einen großen, in der Erde eingegrabenen, Zierstein mit dem rechten Vorderrad überfahren, das Fahrzeug fuhr im Kurvenradius weiter und blieb seitlich am Gartenzaun hängen.
Am letzten Dienstag, 10. Dezember 2019, machte sich eine Delegation hochrangiger Funktionäre des Bezirksfeuerwehrkommandos Baden und des NÖ Landesfeuerwehrkommandos auf den Weg in die Hinterbrühl. Immer in der Vorweihnachtszeit hat einer der 20 Feuerwehrbezirke Niederösterreichs einen ganz speziellen Hilfseinsatz zu erledigen.
Diese Woche konnte eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf im Zuge eines Festaktes für 28 Kameraden die Auszeichnungen des Wiener Tierschutzvereins übernehmen. Dabei wurden die ehrenamtlichen Helfer mit den Stufen: Silber mit Lorbeeren bis Gold mit Lorbeeren ausgezeichnet.
Freitag 13.12.2019, Heute Nacht gegen03:30 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehren Mitterweissenbach und Bad Ischl sowie der Feuerwache Rettenbach zu einer Fahrzeugbergung auf der B145 Höhe Kalkwerksbrücke alarmiert. Ein Lenker kam von der Fahrbahn ab und stürzte über eine Böschung Richtung Traun.
Zu einer kuriosen Fahrzeugbergung wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf am Abend des 12. Dezember 2019 in die Wiesengasse gerufen. Der Lenker eines Kleinwagens verlor aufgrund eines internistischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte in voller Fahrt gegen eine Gartenmauer samt Stromkasten.
Ein Heizungsdefekt in einem Andorfer Einfamilienhaus in der Eggerdingerstraße, führte zu einer Alarmierung der vier Andorfer Feuerwehren durch die OÖ Landeswarnzentrale. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einer Verpuffung im Heizsystem, was einen Brand auslöste und dazu führte, dass die Heizungsrohre im Keller des Gebäudes barsten.
Aus bisher unbekannter Ursache wurde nach einer vorweihnachtlichen Veranstaltung ein Kleinkind hinter einer Glastüre in einer Maria Enzersdorfer Bankfiliale eingeschlossen. Wenige Minuten nach der Alarmierung, die um 21:27 Uhr erfolgte, rückten zwei vollbesetzte Fahrzeuge zum Einsatzort aus.
Ollern (Bezirk Tulln) – Ein Zusammenstoß zwischen drei Personenkraftfahrzeugen und einem Traktor samt Anhänger auf der Landesstraße von Ollern nach Wilfersdorf war die Ausgangslage für eine Einsatzübung für die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und dem Roten Kreuz an diesem Montagabend. Neben der Annahme, dass fünf Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren galt es auch die fiktiven Gefahrenlagen eines mit Erdgas betriebenen Autos und einem Elektrofahrzeuges abzuarbeiten.
Am 3. Dezember 2019 fand die letzte Gesamtübung des Jahres der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf statt. Im Stationsbetrieb rund um das Feuerwehrhaus wurde der sichere Umgang mit unterschiedlichen Schneid- und Trenngeräten geübt.
Eine 37–Jährige aus dem Bezirk Schärding fuhr am 10. Dezember 2019 gegen 7 Uhr mit ihrem Pkw im Gemeindegebiet von St. Florian am Inn auf der Gopperdinger Straße Richtung Schärding. Am Beifahrersitz befand sich ihr 9-jähriger Sohn.
Zu Mittag kam es in einem Industriebetrieb im Wirtschaftspark in Heiligenkreuz zu einem Silobrand. Die alarmierte Feuerwehr flutete den Silo mit Wasser. Danach wurde unter Atemschutz der Silo geöffnet.
In den Morgenstunden des 10. Dezembers wurde die FF Krumbach zu einer Fahrzeugbergung auf die Schlosstraße in den Ortsteil Unterhaus gerufen. Ein PKW- Lenker kam mit seinem Fahrzeug nach einem Ausweichmanöver auf dem Dach zu liegen.
Mittels Sirenenalarm und dem Alarmstichwort - T10 (VU - eingeklemmte Person) PKW überschlagen, liegt vor Haus - wurden die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach und Hitzendorf zu einem Verkehrsunfall nach Niederberg gerufen. Am Einsatzort angekommen ergab sich folgende Lage: Ein PKW ist auf die Gegenfahrbahn gekommen und auf eine Leitschiene aufgefahren.
Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf am Sonntagabend durch die ÖO Landeswarnzentrale in das Andorfer Gemeindegebiet Hebertspram gerufen.
Mehrmals pro Jahr rückt die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu Tierrettungen aus, meist müssen dabei Jung- oder Kleintiere aus Zwangslagen gerettet oder befreit werden. Bereits die Alarmierung zur Tierrettung am 8. Dezember 2019 ließ aber darauf schließen, dass es sich hierbei um keinen Routineeinsatz mit Tieren handelte.
"Dank der schnellen Ausrücke-Zeit durch die gerade im Feuerwehrhaus anwesende Feuerwehrmannschaft konnte eine Brandkatstrophe in der Wohnhausanlage verhindert werden, ist sich Feuerwehrkommandant Walter Hanser der FF Wienersdorf sicher!" Nur durch Zufall und dem raschen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass am Samstagnachmittag (07. Dezember 2019) in Traiskirchen im Ortsteil Wienersdorf nicht zu einer Brandkatastrophe gekommen war.
St. Valentin, NÖ: Kurz nach 09.00 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt St. Valentin, das Rote Kreuz St. Valentin, NEF Süd Ansfelden und die Polizei zu einem Verkehrsunfall in die Hauptstrasse nach St. Valentin alarmiert.
Ein junger Mann war am 07. Dezember 2019 gegen 16 Uhr auf der L4001 im Ortsgebiet von Mayerling (Gemeinde Alland) unterwegs, als er mit seinem Renault Clio von der Fahrbahn abkam. Dabei überschlug sich der PKW mehrmals auf einer angrenzenden Wiese und kam am Dach liegend zum Stillstand. Der junge Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeschlossen und mit einem Arm unter dem PKW eingeklemmt.
Zu einem spektakulären Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Samstag, den 7. Dezember alarmiert. Ursprünglich kam ein Fahrzeug zwischen Rottersdorf und Herzogenburg von der Straße ab.
Am 28.11.2019 kam es zu Mittag auf der Südautobahn (A2) im Bereich einer Tagesbaustelle zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus unbekannter Ursache krachte der Lenker eines Audi A6 in Fahrtrichtung Süden mit seinem Fahrzeug in ein Absicherungsgespann der Asfinag. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 11:16 Uhr zum technischen Einsatz auf die Autobahn.
Ein Lastkraftwagen kam aus unbekannter Ursache von der Straße zwischen Rottersdorf und Herzogenburg ab und kam in einem angrenzenden Acker zu stehen.
Am 27. November ereignete sich in den Abendstunden auf der Bundesstraße 210 im Bereich des Landgasthofs „Cholerakapelle“ ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs. Die Feuerwehr Einsatzkräfte wurden mit dem Meldebild „Menschenrettung – eine eingeklemmte Person“ zum Verkehrsunfall alarmiert.
Bezirk Neunkirchen/Pottschach. Beim Bahnübergang Pottschach kam es am Donnerstagmorgen, kurz nach 1 Uhr früh, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Kleinbus wurde nach dem Zusammenprall mit dem Güterzug gegen die Lärmschutzwand geschleudert.
Aus ungeklärter Ursache krachte die Lenkerin eines silbernen BMW am Nachmittag des 27.11.2019 mit ihrem Fahrzeug in das Gebäude einer Tierhandlung. Da die Fassade nur aus Aluprofilen und Glas bestand, kam der PKW erst im Inneren des Geschäftslokales zu stehen.
Am Vormittag des 27. November 2019 wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf durch die Bezirksalarmzentrale zu einem Fahrzeugbrand am Reisenbauer-Ring. Aufmerksame Passanten bemerkten Flammen im Bereich eines Parkplatzes und meldeten dies am Feuerwehr-Notruf.
Am 25.11. um 13:24 wurden die Feuerwehren Jetzelsdorf und Haugsdorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der B303 kurz vor Jetzelsdorf alarmiert.
Schon 3 min später befanden sich die Einsatzfahrzeuge am Weg zur Unfallstelle.
Begonnen hat das ereignisreiche Wochenende mit einem Wassergebrechen Freitag früh. Vier weitere Einsätze folgten am selben Tag verteilt, darunter ein TUS-Alarm und drei Fahrzeugbergungen. Parallel zu den Einsätzen stellte sich ein Kamerad in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln den Herausforderungen bei dem Bewerb um das 1. Sprengdienstleistungsabzeichen in Silber, welchen er mit Bravour bestand!
BEZIRK URFAHR UMGEBUNG 50 Feuerwehrmitglieder nahmen an den vergangenen zwei Wochenenden am Funklehrgang des Bezirks Urfahr Umgebung in der OÖ Bauakademie in Lachstatt teil.
Das Ausbildner-Team um Hauptamtswalter Josef Lehner konnte den Teilnehmern die Grundlagen im Feuerwehr-Funken näher bringen.
Auf der Baustraße von der sich in Bau befindlichen Fürstenfelder Schnellstrasse S7 fand am Samstag dem 23.11.2019 die Abschnittsübung für die Feuerwehren des Abschnittes 5 statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfallszenario mit insgesamt 6 beteiligten PKW und einem Traktor samt Anhänger.
Eine Person ist nach einem Brand in ihrer Wohnung in der Meidlinger Längenfeldgasse verstorben. Die Berufsfeuerwehr Wien bekämpfte die Flammen unter Atemschutz, vier Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen ins Spital eingeliefert werden.
Einen sechsten Sinn bewies ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Neustift im Felde zur Mittagsstunde des 21. November 2019. Sein Bauchgefühl sagte ihm, dass er bei der Tour mit seinem LKW lieber bei seinem Wohnhaus im Dorf vorbei als über die Umfahrung fahren sollte.
Bezirk Wels-Land. Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Eferding fuhr am 21. November 2019 gegen 5:10 Uhr mit ihrem Pkw auf der Innviertler Straße B137 in der Gemeinde Krenglbach aus Richtung Wallern kommend in Fahrtrichtung Wels.
Ein Lastkraftwagen wurde im Bereich eines Bahnübergangs auf dem Handelskai Mittwochfrüh von
einer E-Lok erfasst. Der Zusammenstoß geschah, als der Lkw vom südöstlichen Ende der
Wehlistraße in den Handelskai einbog. Bei dem Zusammenprall wurde die Fahrerkabine des Lkw
erheblich deformiert. Der leicht verletzte Fahrer wurde von der Berufsrettung Wien
notfallmedizinisch versorgt, der Lokführer blieb unverletzt.
Dienstag, 19.November 2019. „B158 Steinbruch, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“, solautete die Einsatzmeldung, mit welcher um 07:47 Uhr die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl und der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert wurden.
Während dutzende Feuerwehrmänner gegen die Wassermassen im Bezirk Murau kämpfen, kämpften 27 Feuerwehrmänner aus Knittelfeld und Apfelberg mit dem Pondon der Naturelemente. Aus bisher ungeklärter Ursache brach gegen 14:00 Uhr ein Brand im Erdgeschoß in einem Mehrparteinwohnhaus in Knittelfeld aus.
Die Nachtbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt wurde in der Nacht zum 18.11.2019 mittels Hausalarm zu einem Müllcontainerbrand in der Pottendorferstraße. Ein aufmerksamer Wachdienstmitarbeiter wählte um 3:10 Uhr den Notruf 122 und informierte den Disponenten über den Brand von vier Müllcontainern in der Pottendorferstraße. Sofort wurde die Nachtbereitschaft mit einem Tanklöschfahrzeug ausgesendet.
Die zwei Feuerwehren der Gemeinde Alkoven wurde in der Nacht auf Sonntag gegen 04:20 zu einem Kellerbrand nach Straßham alarmiert. In einem Einfamilienhaus kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand in einem der Kellerräume.
„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ lautete am Samstag, 16. November 2019 um 12:17 Uhr die Alarmierung für die Feuerwehren St. Florian am Inn und Schärding. Im Bereich des Autohauses Büchl waren aus unbekannter Ursache 3 PKW kollidiert.
Am Vormittag des 15.11.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Retz über Florian NÖ zu einer LKW-Bergung in Retz alarmiert. Ein LKW einer Baufirma war auf einer Baustelle um Schotter abzuladen, als dieser im weichen Untergrund einsank und drohte das Haus zu beschädigen.
Freitagvormittag kam es gegen 8.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Naarner Straße in Perg. Ein Bus und ein PKW kollidierten aus noch ungeklärter Ursache.
Am 13.11.2019 um 16:49 Uhr wurde die FF Weistrach zu einem Landwirtschaftlichen Betrieb nach Hartlmühl alarmiert. Grund für den Einsatz war ein mit Mais gefüllter zwölf Meter hoher Polyestersilo der im unteren Bereich Wölbungen aufwies.
BEZIRK NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Zu einem Brandeinsatz wurden am 14.November gegen 16:55 Uhr, sieben Feuerwehren nach Putzmannsdorf in die Weizengasse gerufen. Beginnender Dachstuhlbrand bei einem Rohbau, lautete die Alarmierung von seitens der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte eine Rauchentwicklung war genommen werden.
Zum dritten technischen Einsatz am 13. November 2019 wurde die Mannschaft der FF Wiener Neudorf vergangene Nacht auf die Südautobahn zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Zur Menschenrettung wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt heute Mittwoch auf die Autobahn alarmiert. Nachdem innerhalb kurzer Zeit mehrere Einsatzfahrzeuge zur Unfallstelle ausrückten, konnte vor Ort rasch Entwarnung gegeben werden. Es wurde zwar eine Person leicht verletzt, jedoch war nach einer Kollision niemand in den Fahrzeugwracks eingeklemmt. Die Feuerwehr führte die Fahrzeugbergung durch.
Am Dienstag, den 12. November wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wilhelmsburg-Stadt und St. Pölten-St. Georgen gegen 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person nach Wilhelmsburg gerufen.
Der Teamleiter entdeckte am 11. November 2019, um 20:00 Uhr, bei einer Firma im Bezirk Linz-Land den Brand einer Trocknungsmaschine. Mehrere Mitarbeiter versuchten mit Feuerlöschern den Brand einzudämmen.
Zu 5 verschiedenen Einsätzen wurde die FF Steinberg-Rohrbach am Wochenende gerufen. Der Samstagabend hatte mit einer 2,5 km langen Dieselspur auf der L382 begonnen. Der Diesel wurde in zeitintensiver Arbeit mit 200 kg Ölbindemittel und dem Einsatz einer Kehrmaschine der Straßenverwaltung entfernt.
Bei einer Großübung standen am Samstag, 9.November 2019 neunzig Feuerwehrmitglieder aus dem nordwestlichen Teil des Bezirkes Graz-Umgebung in Deutschfeistritz - Waldstein im Einsatz.
Am 10. November 2019 um 13:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung in Großweikersdorf, Jubiläumstraße - Ecke Bahnstraße, Höhe Gasthaus Maurer. Anforderung der Polizei.“ alarmiert.
Am 09.11.2019 fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Aus dem Bezirk Hollabrunn stellten sich 13 Jugendliche der großen Herausforderung.
In den Abendstunden des 9. November 2019 wurde von mehreren Anzeigern gleichzeitig heller Feuerschein in Lerchenfeld gemeldet. Seitens der Bezirksalarmzentrale Krems wurde die 2.-höchste Alarmstufe B3 - Brand in einem Gewerbebetrieb ausgelöst. Sofort konnte ein Tanklöschfahrzeug der Hauptwache durch die Hausmannschaft besetzt werden und zum Einsatzort ausrücken.
ABSCHNITT URFAHR - GALLNEUKIRCHEN (09.11.2019) Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Alberndorf, Kottingersdorf, Veitsdorf Kronabittedt und Feldkirchen stellten sich nach intensiver Vorbereitung der Branddienstleistungsprüfung. Die Abzeichen in Bronze, konnten von allen 8 angetretenen Gruppen gebührend in Empfang genommen werden.
Zu einer Tierrettung wurden die im Feuerwehrhaus anwesenden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt am Freitag, 8.11. kurz vor 8 Uhr zur HTL gerufen. Ein Kätzchen fiel aus unbekannter Ursache in einen Kunststofftank und versuchte durch den Auslass aus seinem Gefängnis zu entkommen. Dabei blieb das arme Tier stecken.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam gegen 02.30 in der Nacht ein PKW-Lenker aus Jennersdorf mit seinem Geländefahrzeug auf der LKW-Umfahrungsroute in Jennersdorf von der regennassen Fahrbahn ab. Das Fahrzeug schlitterte auf Höhe einer Spenglerei-Firma über die steile Böschung auf ein etwa zwei Meter liegendes, bereits abgeerntetes Maisfeld und kam nach einem Überschlag auf der Fahrerseite zu liegen.
Im Zuge des ersten Donnerstagabends des Monats versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf am 07. November 2019 zur Gesamtübung, welche den Abschluss zum Themenschwerpunkt "Menschenrettung aus Kraftfahrzeug" bildete. Zu Beginn wurde die Mannschaft in zwei Teams eingeteilt, die voneinander getrennt an zwei verschiedenen Fahrzeugen arbeiteten.
In der Klasse 6/1 (24 Feuerwehren in dieser Klasse im gesamten Burgenland) wurde die Feuerwehr Rudersdorf-Ort gewählt. Diese Feuerwehr wurde 1893 gegründet und hat 55 Aktive, 5 Jugendfeuerwehrmitglieder und 5 Reservisten. Abschnitts- und Ortsfeuerwehrkommandant ist HBI Patrick Kainz.
Riederberg / Bezirk Tulln - Kurz nach 13 Uhr kam es im Bereich der Riederberghöhe zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Kombi, einem Suzuki Geländewagen und einem Renault Kleintransporter. Dabei wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt.
Nach zwei Fahrzeugbergungen heute Früh auf der A3 wurde die FF Wiener Neudorf gegen 09:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Südautobahn A2 alarmiert. Gemeinsam mit der FF Laxenburg wurde diese Einsatzstelle angefahren – drei Fahrzeuge waren in einen Verkehrsunfall verwickelt.
LACKEN (05.11.2019) Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Autolenker auf der B132 ins Schleudern, überschlug sich und blieb im Bachbett stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Lacken wurde am späten Abend zu dieser Fahrzeugbergung gerufen.
ENNS. Ein mit 700 Flaschen teuren Weins beladener Kleintransporter ist Dienstagvormittag auf der Westautobahn (A1) ins Schleudern geraten. Der Weinhändler aus Niederösterreich war gegen 10:15 Uhr auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs.
In einer Halle in Wien-Inzersdorf brach in den frühen Morgenstunden ein Brand aus. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien stand bereits die gesamte Halle in Flammen und das Dach war teilweise durchgebrannt und eingestürzt. Der Brand war nach etwas mehr als einer Stunde gelöscht, verletzt wurde niemand.
Zu dem schweren Verkehrsunfall kam es in den Montag Nachmittagsstunden des 04. November 2019 auf der A2 Südautobahn im Bezirk Baden. Aus bislang unbekannter Ursache prallte kurz vor 15 Uhr der Lenker eines Pkw auf dem 4. Fahrstreifen in den Absicherungsanhänger der ASFiNAG, die gerade eine Tagesbaustelle Höhe der Anschlussstelle Traiskirchen absicherte.
Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es am heutigen Montag Vormittag in Freistadt kurz vor einem Kreisverkehr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kleinbus und einem Pkw. Der Kleinbus war mit sieben Personen besetzt.
Am Montag, den 4. November wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen um 04:43
Uhr aufgrund einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage zu einem Großmarkt gerufen.
Um 3.42 Uhr morgens wurden 8 Wehren des Bezirkes Oberpullendorf zum Betriebsgelände der Fernwärme Oberloisdorf mittels Sirene alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte das Ausmaß des Brandes erahnt werden. Von der Ferne waren die Feuerzungen im Nachthimmel sichtbar.
Kurz nach Mitternacht am 02.11.2019 wurden die Feuerwehr Grafenwörth und Jettsdorf zu einer unklaren Rauchentwicklung in einen Grafenwörther Gewerbebetrieb gerufen. Als die Feuerwehren wenige Minuten später vor Ort eintreffen wird sofort klar: Es handelt sich um einen Schwelbrand in einem sehr großen Maistrockner.
Ein 45-Jähriger dürfte, laut seinen Angaben, am 1. November 2019 gegen 1:40 Uhr während des Rauchens einer Zigarette in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses in Obernberg am Inn eingeschlafen sein. Dabei entzündete die Zigarette andere Gegenstände in der Nähe.
Zu einer Fahrzeugbergung mit dem Text "LKW in Graben" wurden heute die Feuerwehren Münzkirchen und Schießdorf durch die Landeswarnzentrale alarmiert. An der Unfallstelle stellte sich nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter heraus, dass der Gefahrgut-LKW zu weit nach rechts auf das frische Bankette gekommen war und umzustürzen drohte.
Nachdem zwei Wochen zuvor mit einer Theorieschulung der Start in das aktuelle Ausbildungsthema erfolgt war, folgte am Donnerstag den 31. Oktober 2019 der erste praktische Teil. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf trafen sich im Feuerwehrhaus um eine Praxisschulung zum Thema "Menschenrettung aus Kraftfahrzeugen" teilzunehmen.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Südosttangente wurden zwei Personen aus dem Fahrzeug geschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Die Verletzten wurden von der Berufsfeuerwehr Wien gerettet und von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt.
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz rückten 22 Feuerwehrmänner aus Knittelfeld am29. Oktober um 20:25 Uhr aus. Aus nicht näher bekannten Umständen kamen 16 Kühe von einer Weide aus und liefen durch das Stadtgebiet von Knittelfeld.
Am Samstag, 19. Oktober 2019 beübte die Feuerwehr Vichtenstein als Bezirks-Ölwehrstützpunkt auf Gewässern das neue Ölsperrensystem. Im Bereich der Schiffsanlagestelle in Engelhartszell wurde angenommen, dass bei einem Passagierschiff mehrere hundert Liter Öl ausgetreten sind und so die Donau verunreinigt wurde.
In den frühen Morgenstunden des 29. Oktober 2019 kam es auf der Kremser Schnellstraße zu einem Unfall zwischen einem Transporter und einem Lastkraftwagen, eine Person wurde dabei im Transporter eingeklemmt. Kurz nach der Alarmierung durch die Bezirksalarmzentrale Krems konnten die Einsatzkräfte der Hauptwache zum Einsatzort ausrücken.
LAAKIRCHEN. Schwer verletzt wurde der Lenker eines PKW in der Nacht auf Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Laakirchen. Das Fahrzeug krachte in der Gmundnerstraße frontal gegen einen Baum.
Über 70 Feuerwehrleute aus 5 freiwilligen Feuerwehrleuten eilten Montagabend (28.10.2019) zu einem alarmierten Wohnhausbrand in Enzesfeld-Lindabrunn Bezirk Baden. Als der Brand im Erdgeschoss im Bereich der Küche des Einfamilienhauses ausbrach, waren die Bewohner gerade außer Haus. Zuvor war der Familienvater von seiner Frau angerufen worden um die Kinder abzuholen, da ihr Auto einen Motorschaden hat.