Am Samstag, 29. Juli, ist die Feuerwehr Wolfshoferamt gegen 17.00 Uhr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert worden. Beim Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass eine Strohballentriste mit mehr als 250 Strohballen in Vollbrand stand. Das nahegelegene Holzlager hatte ebenfalls schon Feuer gefangen und das Feuer drohte auf das angrenzende Waldstück überzugreifen.
Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt, am Freitag dem 28. Juli 2017, gegen 09:15 Uhr von der Personenrettung Rauchfangkehrer stürzte durch Dach (Feuerwehrdoku berichtete) eingerückt war, wurde die freiwillige Einsatzmannschaft gegen 09:50 Uhr bereits zum nächsten Einsatz alarmiert.
Am Freitagvormittag des 28. Juli 2017 stürzte ein Rauchfangkehrer in Baden (Ortsteil Weikersdorf) durch ein Eternitdach einer mehrstöckigen Wohnhausanlage. Beim Sturz in den Dachboden zog er sich Verletzungen im Kopfbereich zu und wurde von seinem Kollegen erstversorgt. Das alarmierte Rote Kreuz Baden versorgte den Patienten medizinisch und forderte Unterstützung von der Feuerwehr für die Rettung des Patienten vom Dachbereich an.
Am 26. Juli 2017 ging das 44. Sechs-Bezirke-Jugendlager der Feuerwehrjugend zu Ende und mit ihm wieder ein paar Tage mit Spaß, Gemeinschaft, Wettkampf und Unterhaltung für die insgesamt rund 2.500 jugendlichen Teilnehmer. Beim letzten der beiden Turnusse war die Feuerwehrjugend aus den 3 Innviertler Bezirken zu Gast in St. Georgen im Attergau, darunter auch rund 300 Jugendliche von 38 Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding sowie deren Betreuerinnen und Betreuer.
Zu einem Containerbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf am 28. Juli 2017, gegen 14:00 Uhr, alarmiert. Weil sich zu diesem Zeitpunkt einige Mitglieder im Feuerwehrhaus befanden und sich dort um diverse Arbeiten in den jeweiligen Sachgebieten kümmerten, konnte ein Tanklöschfahrzeug unverzüglich zur Einsatzadresse, im örtlichen Altstoffsammelzentrum, ausrücken. Die Mannschaft wurde vom diensthabenden Mitarbeiter der Marktgemeinde Maria Enzersdorf empfangen und über die vorherrschende Lage informiert.
Um seinen Ernteerfolg einzufahren, wollte am 28. Juli ein Landwirt aus St. Valentin rund 25 Tonnen Mais auf einem Drei-Achs-Seitenkipper in die genossenschaftliche Sammelstelle transportieren. Bei seiner frühmorgendlichen Fahrt ins ortsansässige Lagerhaus öffnete sich aus bislang unbekannten Gründen eine der linken Bordwandklappen, wodurch sich in der ersten Rechtskurve eine Unmenge von Mais auf der Straße und auch in einem angrenzenden Maisfeld verteilten.
LINZ. Zurzeit läuft in Linz an der Donau höhe Modellflugplatz ein Großeinsatz der Rettungskräfte. Laut ersten Informationen des Einsatzleiters Markus Jauk von der Berufsfeuerwehr Linz, ist eine Person von einem Boot gefallen und wird seither vermisst.
Das Bezirks-Feuerwehrkommando Urfahr Umgebung informiert über einen nächtlichen Traktorbrand in der Ortschaft Unterwaldschlag ( Gemeinde Oberneukirchen)
In den Abendstunden des 26.7.2017 wurde die Feuerwehr Ternitz- Pottschach zu einem weiteren Einsatz alarmiert.In der Dr. Karl Renner Straße bemerkte eine Anrainerin im Stiegenhaus eine Rauchentwicklung im Bereich des Aufzugs und alarmierte die Feuerwehr.
26. Juli 2017 - Am Mittwoch den 26. Juli 2017 um 13:04 Uhr wurde die FF-Hornstein mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall zur Abfahrt von der A3 gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache waren zwei PKW zusammengestoßen.
In den Mittagsstunden des 26.7.2017 wurde die Feuerwehr Ternitz- Pottschach zu einer Tierrettung in die Angerstrasse gerufen. Ein Reh hatte sich in einem Netz verfangen und konnte sich selbst nicht mehr befreien.
Nach dem Einsatz beim Austritt von Salzsäure aus einem abgestellten LKW in den Nachtstunden und der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Brunn nach einem Fahrzeugbrand am Vormittag kam es in den Nachmittagsstunden des 24. Juli 2017, erneut zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf.
Zu einem Waldbrand wurden 8 Feuerwehren des Abschnittes Ternitz am 25.07.2017 um 22:10 Uhr gerufen. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort war der Feuerschein von weiten zu sehen.
In Folge eines Auffahrunfalls eines LKWs auf einen Sattel-LKW mit Silo-Aufbauwurde der Fahrer des aufgefahrenen LKWs massiv im Führerhaus eingeklemmt. Von der Berufsfeuerwehr Wien wurde unverzüglich ein Brandschutz aufgebaut, die Unfallfahrzeuge abgesichert und mit der Menschenrettung begonnen. Die beiden LKW mussten zunächst mit einem Spezialfahrzeug der Feuerwehr voneinander getrennt werden.
Am späten Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 43, Hollabrunn Richtung Oberfellabrunn, ein Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten in einer Kurve und wurden in den Straßengraben geschleudert. Dabei wurde eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Eine blinde Schwimmerin verlor beim Schwimmtraining in der „Neuen Donau“, Höhe Praterbrücke die Orientierung und konnte nicht mehr aus eigener Kraft ans Ufer zurück schwimmen.
Trotz des zu Beginn schlechten Wetters, wurde das bereits traditionelle Grillen im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg ein Riesenerfolg. Nachdem sich der Regenverzogen hatte, wurde es ein wunderschöner warmer Sommerabend, bei dem es aufgrund der geschaffenen Performance auch zu teilweise aufkommenden Urlaubsstimmungen kam.
Nach der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf bei einem Chemieunfall in den frühen Morgenstunden, wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge in den Mittagsstunden des 24.07.2017 zu einem weiteren Einsatz alarmiert.
In Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) wurde am 24. Juli 2017 um ca. 2:00 Uhr Früh die Feuerwehr alarmiert, nachdem auf einem Betriebsgelände der Austritt einer Chemikalie bemerkt worden war. Aus einem abgestellten Lkw drangen sichtbare Dämpfe und eine Flüssigkeit tropfte von der Ladefläche. Laut dem Fahrer des Lkw handelte es sich um Salzsäure.
Gegen fünf Uhr früh verlor ein Fahrzeuglenker bei strömenden Regen die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen die Böschung der A2 Südautobahn bei Mooskirchen. Durch den Aufprall überschlug der PKW und kam auf dem Fahrzeugdach zum Stillstand.
Einen Großeinsatz löste heute Sonntag, 23.07., ein vermeintlicher Kohlenmonoxid- Austritt in einem Wohnkomplex aus. Ein Anwohner schlug bei der Feuerwehr Alarm, da der CO- Melder in der Wohnung ausschlug. Da laut Anzeiger zwei betagte Personen in der Wohnung waren, die sich nicht selbstständig retten konnten, wurde bei Feuerwehr und Rettungsdienst Großalarm ausgelöst. Rasch konnte wieder Entwarnung gegeben werden.
Nach der spektakulären Bergung eines Motorbootes von der Autobahn, wurden die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf am Samstagnachmittag zu einer weiteren nicht alltäglichen Hilfeleistung gerufen. Ein Klein- LKW steckte in einer Unterführung nahe des Fertighauszentrum "Blaue Lagune" fest.
Für über 600 Jugendliche ging am Sonntag das dreitägige Feuerwehr-Jugendcamp in Kirchschlag zu Ende. „Feuer – Wasser – Erde – Luft“ war das Motto für ein Camp voller Spiele, Abenteuer und Kameradschaft. Das Feuerwehr-Jugendcamp mit 65 Gruppen von 51 Feuerwehren der Bezirke Urfahr-Umgebung und Freistadt, sowie eine Jugendgruppe aus Tschechien wurde bereits spektakulär mit dem Einfliegen der Campfahne durch einen Bundesheerhubschrauber eröffnet.
Am 22.07.2017 wurde die Feuerwehr Felixdorf kurz nach 17:30 zu einen Wohnungsbrand in die Gustav Kirchhoff Gasse alarmiert. Da sich zu diesen Zeitpunkt rund 20 Kameraden im Feuerwehrhaus aufhielten konnten bereits nach ca. zwei Minuten 4 Fahrzeuge ausrücken. Am Einsatzort angekommen drang bereits dichter Rauch aus den Fenstern im Erdgeschoss. Ebenso war das Stiegenhaus des einstöckigen Wohnhauses stark verraucht.
Um 03:55 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya und vier weitere Feuerwehren zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 36 alarmiert. Ersten Angaben nach waren nach einem Fahrzeugüberschlag noch zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt. Der Lenker eines Audi A3 mit Gmünder Kennzeichen war gemeinsam mit seiner Beifahrerin auf der Bundesstraße 36 vom Kreisverkehr in der Brunnerstraße Richtung Norden unterwegs.
Am 22.07.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt um 11:24 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Dornberg-Geigelberg bei einer Traktorbergung alarmiert. Das Wechselladefahrzeug (WLF), das Schwere Rüstfahrzeug (SRF) und das Kommandofahrzeug (als Begleitfahrzeug für das WLF) rückten wenige Minuten später aus.
Am Vormittag des 22. Juli 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einer Fahrzeugbergung auf der Autobahnabfahrt Wiener Neudorf alarmiert. Einsätze dieser Art sind für die Mitglieder der FF Wiener Neudorf keine Seltenheit. Die ersten Informationen der Bezirksalarmzentrale deuteten aber bereits an, dass es sich hier um eine besondere Bergung handelte.
Freitagabend drang Rauch aus einem straßenseitigen Fenster eines Mehrparteienwohnhauses in Wien – Meidling. Passanten bemerkten den Rauchaustritt und verständigten den Notruf der Feuerwehr. Die Feuerwehrbeamten verschaffte sich gewaltsam Zutritt zur erheblich verrauchten Wohnung.
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurden die Feuerwehren
Mauerkirchen und Uttendorf am Freitag, den 21. Juli 2017 um 16:00 Uhr
alarmiert. Da sich bereits einige Mitglieder für Aufräumarbeiten im
Feuerwehrhaus befanden rückte das Rüst-Löschfahrzeug unter der Führung von Florian
Daxecker bereits zwei Minuten nach der Alarmierung aus.
Der Allander Feuerwehrmann Dieter Jost war in den Morgenstunden des 21. Juli auf der A21 kurz vor der Anschlussstelle Heiligenkreuz auf dem Weg in die Arbeit, als sich kurz vor ihm ein schwerer Verkehrsunfall ereignete. Ein Peugeot Boxer Kleintransporter war ins Schleudern gekommen, fuhr in den Grünstreifen, touchierte einen Regeneinlauf, überschlug sich und kam auf der Seite liegend im Straßengraben zum Stillstand.
Ein heftiges Unwetter beschäftigte am Abend des 20.07.2017 die Feuerwehren in Oberösterreich. Die Kameraden der Feuerwehr Puchheim mussten an diesem Abend ebenfalls drei Keller auspumpen.
Am Donnerstag, 20.Juli geriet aus unbekannter Ursache im Zuge des Erntevorgangs ein Feld in Linden, Gemeinde Wernstein am Inn, in Brand. Dieser erfasste in Windeseile das gesamte Feld und drohte auf den direkt angrenzenden Wald überzugreifen.
Am Donnerstag, den 20. Juli 2017 hat die Bezirksalarmzentrale Krems gegen 13:30 Uhr mehrere Anrufe mit der Meldung eines Wohnungsbrandes in der Wachaustraße entgegengenommen. Die Melder haben über Rauch, welcher aus den Wohnungsfenstern im Innenhof sichtbar war berichtet. Der diensthabende Disponent hat entsprechend dem Alarmplan sofort die FF Krems - Hauptwache, sowie die Feuerwachen Rehberg und Egelsee alarmiert, welche unverzüglich mit mehreren Einsatzfahrzeugen ausrückten.
Mit einer Frontalkollision endete ein Verkehrsunfall am 20. Juli in der Gemeinde St. Marein – Feistritz. Aus nicht näher bekannten Umständen krachten zwei PKW gegen 16:20 Uhr auf Höhe der Autobahnauffahrt zur S36 frontal mit einander. Wenige Augenblicke nach dem Unfall trafen bereits die Feuerwehren Feistritz, Knittelfeld und das Rote Kreuz an der Unfallstelle ein.
Am Mittwoch, den 19. Juli 2017 um 14:11 Uhr, wurde die Feuerwehr Imbach, Senftenberg, Priel, Stratzing, Dross und Krems mit den Feuerwachen Hauptwache und Rehberg zu einen Dachstuhlbrand nach Senftenberg-Unterm Hals alarmiert.
Um die Mittagszeit trafen mehrere Notrufe ein, die beim Flugfeld Ost einen Waldbrand meldeten. Die im Haus befindliche Mannschaft rückte mit dem Tanklöschfahrzeug Tank 3 und dem Großtanklöschfahrzeug Tank 2 innerhalb kürzester Zeit aus. Bei der Anfahrt war schon der Rauch zu sehen. Aufgrund der immer mehr eintreffenden Notrufe und der Bestätigung durch die Mannschaft der Feuerwehr Wiener Neustadt konnte festgestellt werden, dass es sich um das Einsatzgebiet von Eggendorf handelte.
STEYREGG (20.07.2017). Mehr als 110 Freiwillige Feuerwehrleute von acht Feuerwehren kämpften Mittwochabend gegen einen Wohnhausbrand in Steyregg direkt neben der B3. In der Erstphase gingen die Einsatzkräfte noch von einer vermissten Person aus. Feuerwehrleute mit schwerem Atemschutz durchsuchten daraufhin das Wohngebäude. Die Person wurde schließlich außerhalb des Hauses gefunden. Das Feuer brach kurz nach 18:30 Uhr aus noch nicht geklärter Ursache aus.
Da im heurigen Jahr kein Jugendlager auf Bereichsebene vorgesehen ist, haben die Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung eines abgehalten. Dabeistanden diese Tage vor allem auch unter dem Zeichen der Staffelübergabe von Karl Schneebauer (FF Berndorf) der seine Funktion als Abschnittsjugendbeauftragter unlängst an Martin Stampler (FF Stiwoll) übergeben hat.
STEYREGG. Nach einem Blitzeinschlag steht der Dachstuhl eines Wohnhauses, das direkt an das Gasthaus Panglmayr angebaut ist, in Steyregg (Bezirk Urfahr-Umgebung) in Flammen. Es wurde die zweit höchste Alarmstufe ausgerufen.
Möglicherweise wurde am 19.07.17 durch das frühe Entdecken eines Brandes und den sofortigen Einsatz mehrere Feuerwehren ein großer Waldbrand in Stiwoll (Bezirk Graz-Umgebung) verhindert. Feuerwehrkommandant Günter Kriegl und sein Stellvertreter Rene Schlatzer schildern: Am 19. Juli 2017 um 14:29 Uhr heulte in Stiwoll die Sirene. Da es kurz zuvor ein Gewitter gegeben hat, wurde Schlimmstes befürchtet.
Am Dienstag, den 18. Juni 2017 wurden die Feuerwehren Kammern, Hadersdorf, Gobelsburg-Zeiselberg und Straß in der Mittagszeit zu einem Brand einer Stroh-Rundballenpresse nach Kammern alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten die Presse und dadurch auch das Stoppelfeld in Brand.
Gerasdorf 17.07.2017. Um 19.01 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf zu einer besonderen Tierrettung gerufen. Eine ungiftige Äskulapnatter hat es sich im Schwimmteich eines Einfamilienhauses gemütlich gemacht.
Am 18. Juli 2017 verständigten um 6:10 Uhr Verkehrsteilnehmer die Polizei, weil im Bereich der Wolferner Landesstraße – Kreisverkehr – St. Florianer Stiftstraße in der Ortschaft Rohrbach eine größere Anzahl frei laufender Pferde gesichtet wurden. Im Zuge der Nachschau fanden die Polizisten zwölf Pferde, die auf der St. Florianer Stiftstraße Richtung Ansfelden trabten.
Ausgesprochen rasch mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf am 18. Juli 2017 bei sommerlichen Temperaturen handeln, als gegen 12 Uhr mittags eine Alarmierung mit dem Stichwort "Person in Notlage - Kleinkind in PKW" einlangte. Wenige Minuten später trafen zwei vollbesetzte Feuerwehrfahrzeuge an der Einsatzstelle, unweit des Feuerwehrhauses, ein. Auf eine technische Ursache zurückführend, versperrte sich ein abgestelltes Fahrzeug selbständig auf einem Parkplatz, worin sich allerdings noch die Fahrzeugschlüssel sowie ein 2-jähriges Kleinkind befanden.
Während der Erntearbeiten auf einem Feld in Hart (Leonding) begann der bereits abgeerntete Teil des Feldes zu brennen. Umsichtige Fahrzeuglenker und auch der Landwirt alarmierten gleichzeitig die Feuerwehr, die schnell mit mehreren Fahrzeugen an der Einsatzstelle war.
Nach reichlichen Überlegungen im Pflichtbereich Ansfelden wurde der Entschluss gefasst, für die Feuerwehren Ansfelden, Nettingsdorf, Freindorf und der Betriebsfeuerwehr Nettingsdorf einen Defibrillator samt Zubehör anzukaufen. Durch diesen Ankauf wird die Sicherheit der Kameraden im Einsatz- und Übungsdienst wesentlich verbessert.
Fünf Verletzte forderte ein Verkehrsunfall auf der LH45 von Grafenwörth Richtung Grafenegg. Im Einsatz standen die Feuerwehren Kamp und Grafenwörth.
Spannender hätte es bei den 21. Internationalen Jugend-Feuerwehrbegegnungen in Villach nicht sein können. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mühllacken zeigte es der ganzen Welt und am Schluss entschieden 3 Hundertstel zum Weltmeistertitel für Bad Mühllacken. Insgesamt war es für Österreich ein Dreifachsieg.
Am Sonntagabend kam es in Rohrbach zu einem folgenschweren Wohnungsbrand. Bereits zum fünften Mal innerhalb einer Woche heulten die Sirenen der Freiwilligen Feuerwehr Steinberg-Rohrbach, diesmal lautete die Alarmmeldung – „B05-Zimmerbrand in Rohrbach
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich Sonntag- Abend, 16.07., auf der Südautobahn. Ein Pkw mit Wiener Kennzeichen überschlug sich in Fahrtrichtung Wien mehrmals. Im Fahrzeug saß eine junge Familie mit drei Kindern. Alle Beteiligten wurden verletzt. Die Mutter musste wegen ihrer Verletzungen von den Einsatzkräften aus dem Wrack gerettet werden. Auch der Notarzthubschrauber war im Einsatz. Wieder gab es Probleme mit gaffenden Autolenkern!
Nachdem Anrainer im Stadtzentrum von Baden ein langanhaltendes „mauzen“ einer Katze im Bereich eines geparkten Pkws wahrgenommen hatten und Nachschau hielten, verständigten sie die Stadtpolizei.
Zum wiederholten Mal rückten die Feuerwehrmänner aus Spielberg zu Einsätzen in diesem Jahr aus. Als sie heute gegen 10:00 Uhr ins Rüsthaus eilten, um Hilfe zu leisten, rückten sie zu einem besonderen Einsatz aus. Der Einsatzbefehl für die 15 alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Spielberg an diesem Tage lautete: „Fahrzeugbrand in der Jochen-Rind-Kurve am Red Bull Ring in Spielberg“.
ENGERWITZDORF (15.07.2017). Samstagnachmittag löste ein abgängiger, demenzkranker 80-Jähriger einen Suchgroßeinsatz in Engerwitzdorf aus. 110 Einsatzkräfte der drei Freiwilligen Feuerwehren Treffling, Schweinbach, Schmiedgassen, dem Roten Kreuz, dem ÖRD, der Rettungshundebrigade und der Polizei hat Samstagnachmittag im Raum Mittertreffling nach dem Mann gesucht, der schließlich in einem Maisfeld gefunden wurde.
"Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" - so lautete am 15.07.2017 um 16:51 Uhr die Alarmierung zu einem Einsatz auf der B39 Höhe Schwerbachgegend 16 in Kirchberg/Piel. für die Feuerwehren Kirchberg/Piel. und Frankenfels. Ebenfalls wurden der ASBÖ Frankenfels und der Rettungshubschrauber C15 sowie die Polizei an die Einsatzstelle entsandt.
ENGERWITZDORF (15.07.2017). Samstagnachmittag löste ein abgängiger, demenzkranker 80-Jähriger einen Suchgroßeinsatz in Engerwitzdorf aus. 110 Einsatzkräfte der drei Freiwilligen Feuerwehren Treffling, Schweinbach, Schmiedgassen, dem Roten Kreuz, dem ÖRD, der Rettungshundebrigade und der Polizei hat Samstagnachmittag im Raum Mittertreffling nach dem Mann gesucht, der schließlich in einem Maisfeld gefunden wurde. Der 80-jährige Bewohner des Bezirksseniorenheimes Treffling war seit den Mittagstunden abgängig.
Zum zweiten Mal in diesem Monat ersuchte die Freiwillige Feuerwehr Vösendorf um Unterstützung ihrer Wiener Neudorfer Nachbarwehr. Nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 17 geriet ein BMW mit Wiener Kennzeichen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte dabei mit einem Begrenzungspfahl und kam unmittelbar vor dem Gleiskörpers der Wiener Lokalbahn zum Stillstand.
„Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des Republikanischen Schutzbundes und der Frontkämpfervereinigung im burgenländischen Ort Schattendorf am 30. Jänner 1927 wurden zwei unschuldige Menschen getötet. Die Täter wurden freigesprochen. Im Zuge einer gewaltsamen Demonstration gegen dieses Urteil wurde der Justizpalast in Brand gesetzt. Die Polizei erhielt Schießbefehl, und 89 Personen kamen ums Leben. Die Ereignisse dieser Zeit, die schließlich im Bürgerkrieg des Jahres 1934 mündeten, sollen für alle Zeiten Mahnung sein.“Dieser Text auf einer Gedenktafel im Justizpalast beschreibt die explosive Stimmung in Wien vor 90 Jahren und die Folgen. Bei den Löscharbeiten wurden auch 33 Feuerwehrleute zum Teil schwer verletzt.
In der Nacht auf Freitag dem 14. Juli 2017 ereignete sich im Bezirk Baden ein weiterer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.
Ein 24-jähriger Mann war mit einem Pkw Peugeot 3008 auf der Landesstraße 157 aus Tattendorf kommend in Richtung Oeynhausen unterwegs, als er aus unbekannter Ursache im Gemeindegebiet von Oberwaltersdorf plötzlich nach links von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte.
Um 19 Uhr wurden die Feuerwehren Vestenpoppen-Wohlfahrts und Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5 alarmiert. Zwei Fahrzeuge landeten nach einem Zusammenstoß im Straßengraben und mussten geborgen werden.
Am 14.07.2017, kurz nach 13 Uhr, alarmierte die Landeswarnzentrale zu einen Wohnhausbrand in Ziersdorf.
Die Feuerwehrmitglieder in Ziersdorf waren gerade mit den Vorbereitungsarbeiten für das anstehende Feuerwehrfest beschäftigt und konnten deshalb rasch ausrücken. Vier weitere Feuerwehren wurden ebenfalls in Marsch gesetzt. Ingesamt rückten 54 Feuerwehrmitglieder zum Einsatz aus.
Freitag, 14.07.2017, HBM Philip Schmoigl absolvierte die langwierige Ausbildung zum Feuerwehrtaucher und ist nun neben HAW Hannes Hödl, Leiter des Taucherstützpunkts Traunkirchen, der zweite Einsatztaucher in Bad Ischl.
Die Feuerwehr St.Pölten – St.Georgen berichtete bereits in den letzten Jahren immer wieder von diversen Schäden am Feuerwehrhaus. Verursacht wurden diese meist durch LKW-Fahrer, die das Areal der Feuerwehrverbotener Weiße als Umkehrplatz genutzt hatten. Dachrinnen, Randsteine, Betonplatten und letztendlich wurde voriges Jahr die Laterne samt Übungseinrichtung komplett zerstört.
Tag 1, Donnerstag 06.07.2017:
Um 05:30 Uhr machten sich die Feuerwehrjugendgruppen Hollabrunn und Kleinstetteldorf mit vier Mannschaftstransportfahrzeugen, zwei Anhänger, 18
Jugendlichen und 5 Betreuer vom Feuerwehrhaus Hollabrunn auf den Weg Richtung Rastplatz Herzogenburg/Inzersdorf.
Dort trafen sich alle Jugendgruppen des Bezirks Hollabrunn. Von dort traten wir gemeinsam die Reise nach Neuhofen an der Ybbs zum 45. Landestreffen an.
Um 17:40 wurden die Feuerwehren Hohenwarth und Stettenhof zu einem Flurbrand alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort bot sich dem Einsatzleiter der FF Hohenwarth folgendes Bild: Eine Rundballenpresse ist heiß gelaufen und hat zu brennen begonnen und das Feld in Brand gesetzt.
Am 13.07.2017 um 14:11 Uhr wurde die FF Weistrach zu einer Fahrzeugbergung nach Hartlmühl alarmiert. Auf einer schmalen Straße fuhren ein Traktor mit Doppelschwader und eine PKW Lenkerin aneinander vorbei, wobei die Lenkerin mit ihrem Fahrzeug in den Straßengraben fuhr. Genau an dieser Stelle befand sich ein betonierter Wasserablaufschacht den die Lenkerin mit ihrem Fiat erwischte und dabei stecken blieb.
Am Donnerstag, dem 13.07.2017 fand erstmalig in der Feuerwehr Maria Enzersdorf, die vom Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, neu vorgeschriebene jährliche Tauglichkeitsuntersuchung für Atemschutzgeräteträger statt.
Donnerstag, 13.07.2017, In einem Mehrparteienhaus fiel eine Wohnungstür hinter der Mutter zu. Nachdem sich in der Wohnung ein Kleinkind befand, rief die besorgte Mutter die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei um Hilfe.
Am gestrigen Nachmittag geriet aus unbekannter Ursache am Cobenzl am Gelände des Streichelzoos ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Als die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, stand bereits das gesamte aus Holz errichtete Gebäude samt dem darin befindlichen Stroh in Vollbrand.
Ein Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang ereignete sich in den Mittwoch Nachmittagsstunden des 12. Juli 2017 bei Schönau a.d.Triesting im Bezirk Baden. Aus bislang unbekannter Ursache kam es auf der LB17, im Freilandgebiet von Schönau a.d. Triesting, zwischen Günselsdorf und Sollenau zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Dabei war die Wucht des Aufpralls so heftig, dass ein 55-jähriger Lenker (silbener Pkw-Kombi) und eine 73-jährige Fahrzeuglenkerin (blauer Pkw) in ihren Pkws eingeklemmt wurden.
Mittwoch Mittag wurde die Feuerwehr Ebenfurth zu einem Verkehrsunfall auf die B60 im Stadtgebiet alarmiert. Ein PKW Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, krachte gegen eine Laterne und in weiterer Folge gegen einen Hydranten. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst in ein Spital abtransportiert.
Am 13. Juli besuchten 24 Kinder im Alter von 3-10 Jahren im Rahmen des diesjährigen Ferienspiels die Kameraden der Feuerwehr Rabenstein. Nach einer Begrüßung erklärte und zeigte der Kommandant OBI Georg Haslinger den Kindern verschiedene Sachen aus dem Feuerwehrwesen.
Nach zwei Einsätzen am Vormittag des 12.07.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart gegen 21:17 Uhr erneut zu Technische Einsätze nach Kemeten alarmiert. Ein Traktor landete aus unbekannter Ursache in einen Graben auf dem Dach, ein PKW der den Traktor auswich landete auf der gegenüberliegenden Seite im Straßengraben. Verletzt wurde dabei niemand.
LINZ. PUCKING-HASENUFER. Für eine rund 50-jährige serbische Staatsbürgerin ist bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A25 kurz vor der Einmündung auf die A1 in Fahrtrichtung Linz jede Hilfe zu spät gekommen. Zu den Unfall kam es kurz nach 23:00 Uhr als der Kleintransporter aus bisher noch unbekannter Ursache auf einen vor ihm fahrenden Lkw auffuhr.
Am Abend des 12. Juli 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einem Kleinbrand in ein Wohnhaus am Hauptplatz alarmiert. Die im Haus anwesende Mannschaft konnte nur wenige Sekunden nach dem Alarm mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort ausrücken. Am Einsatzort erwartete uns bereits die Wohnungsbesitzerin vor der Eingangstüre und wies uns in die Lage ein.
Am 12.07.2017 wurden wir um 16:48 Uhr zu einem Wohnhausbrand, mit den Feuerwehren Perg und Pergkirchern, alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam es bei einem Wohnhaus zu einen Brand im Bereich der Hausfassade.
Heute Morgen ereignete sich ein Vorfall der besonderen Art: Demnach war es in einer Aufzugskabine zwischen dem EG und 1. OG zu einem Stillstand gekommen, da ein Hund ,dessen Besitzerin sich in der Aufzugskabine befand, noch im EG außerhalb des Lifts in einer nunmehrigen Höhe von 1,8m über Fußbodenniveau zurück blieb.
Am 12.07.2017 kam es auf der Grazerstraße höhe Dornburggasse zu einen Auffahrunfall. Ein Fahrzeug wurde von der Stadtfeuerwehr Oberwart auf einen Parkplatz gebracht und sicher abgestellt. Weiters wurde eine Ölspur gebunden und die Straßenmeisterei verständigt.
Eine interessante und realitätsnahe Übung wurde diesen Dienstag von den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya absolviert. Annahme waren zwei vermisste Personen nach dem Einsturz einer Scheune. Nach der Ankunft der Einsatzkräfte wurde die Lage zunächst durch den Einsatzleiter erkundet.
Von 9. bis 16. Juli finden in Villach die 16. Internationale Feuerwehrwettbewerbe und die 11. Internationale Feuerwehrjugendbegegnung statt. Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya unterstützte das NÖ Landesfeuerwehrkommando bei den Transportaufgaben mit dem Wechselladefahrzeug und dem Wechselladeaufbau-Pritsche. Rund 3500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 35 Nationen werden von 9. bis 16. Juli 2017 zu Gast in Villach sein und an den Internationalen Bewerben teilnehmen.
Heute, Dienstag gegen 17:00 Uhr kam aus bisher ungeklärter Ursache eine Frau mit Ihrem PKW von der Straße (B63a) ab und landete zwischen Bäumen und Sträuchern im Graben. Sie wurde dabei schwer Verletzt und musste rasch von einem Notarzt- und Rettungsteam versorgt werden.
Am 10. Juli 2017 um 22.51 Uhr alarmierte die Landesleitzentrale Florian Steiermark die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göß mit dem Alarmstichwort „T03-VU-Öl“ B115a Tivolikreuzung zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen.
Die Feuerwehren Ternitz- Sieding , Ternitz- St.Johann und die Feuerwehr Puchberg wurden am Dienstagvormittag (11.07.2017) zu einem Technischen Einsatz - Person in Notlage zum Naturpark Sieding gerufen.
Am 10.07.2017 um 08:11 Uhr wurde die Feuerwehr Frankenfels von der BAZ St. Pölten zu einer LKW-Bergung in die Grasserrotte alarmiert. Ein LKW mit Kipperaufbau war beim Abkippen im tiefen Untergrund eines Forstweges eingesunken und konnte nicht mehr nach vorne oder zurück.
Die Freiwillige Feuerwehr Imbach wurde am Sonntag, dem 09. Juli 2017 um 16:47 Uhr, telefonisch zur Unterstützung der Feuerwehr Senftenberg nachalarmiert. Nach starken Regenfällen wurde die Freiwillige Feuerwehr Senftenberg um 14:22 Uhr zu Aufräumarbeiten gerufen.
Eine sehr positive Bilanz kann der Bezirk Schärding nach dem Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und dem Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb ziehen, welcher am Freitag, 7. und Samstag, 8. Juli in Mauerkirchen über die Bühne gegangen ist. Zahlreiche Jugend- und Aktivgruppen aus dem Bezirk Schärding traten an und bei der Siegerehrung wurden fünf Mal Gruppen aus dem Bezirk aufgerufen.
Am Montag, dem 10. Juli 2017 gegen 16:00 Uhr fuhr ein Traktor, in der Dornburggasse in Obewart, in Richtung B-50 (Grazer Straße). Durch einen technischen Defekt bei der Motorölpumpe verlor der Traktor Motoröl. An der Ampelkreuzung kam er dann zum Stehen.
Am Montagnachmittag (10.07.2017) wurde die Feuerwehr Ternitz-St. Johann zu einem Verkehrsunfall auf die B26 gerufen.
Gleich zweimal zog eine massive Gewitterzelle am gestrigen Sonntag dem 09. Juli bzw. in den Nachstunden auf den heutigen Montag dem 10. Juli 2017 über den Großraum von der Bezirkshauptstadt Baden und bescherte zahlreiche Einsätze für unsere Feuerwehrleute.
45. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend - Das Größte Zelterlager Österreichs
Heiß, nass, lustig, staubig, toll, großartig, sehr heiss, super, leiwand, voi super waren so etwa die gesammelten Meinungen rund um das große Landesfeuerwehrjugendlager 2017 in Neuhofen an der
Ybbs.
Am heurigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mauerkirchen (Bezirk Braunau) nahmen je eine Gruppe der FF Pfandl sowie der HFW Bad Ischl teil.Die Bewerbsgruppe 2 der FF Pfandl sicherte sich in Bronze mit einer Zeit von 60.82 Sekunden mit 10 Fehlerpunkten sowie in Silber mit 67 Sekunden mit 5 Fehlerpunkten, nicht nur die begehrten Leistungsabzeichen, sondern auch wieder die Startberechtigung für ein Antreten an Bewerben außerhalb von Oberösterreich.
Beim bestens organisierten Landesbewerb und perfekten Wetter stellten sich 21 Jugendgruppen aus dem Bezirk Urfahr Umgebung
und 47 Aktivgruppen den über Tausend teilnehmenden Gruppen aus ganz OÖ auf dem Sportplatz von Mauerkirchen (Bezirk Braunau) der Herausforderung um die Leistungsabzeichen zu erreichen und dabei
fehlerfrei zu bleiben.
Der Sonntagmorgen für die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf begann bereits kurz vor 7 Uhr mit einem Sirenenalarm. Laut ersten Informationen stand ein PKW auf der Südautobahn vor der Ausfahrt Wiener Neudorf in Brand. Nach Ankunft des ersten Hilfeleistungsfahrzeug am Einsatzort, konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Motorschaden des voll besetzten PKW.
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Sonntag, den 9. Juli um 14:30 Uhr von der BAZ St. Pölten zu einer Motorradbergung alarmiert. Rasch rückte man zum Einsatzort an die L100 Richtung Meidling aus. Vor Ort wurde ein defektes Motorrad und dessen Lenker vorgefunden.
Austragungsort des 43. Bezirks- Feuerwehrnassleistungsbewerbes am 08.07.2017 war heuer Gallzein. Die 59 angetreten Gruppen erwartete ein perfekt vorbereiteter Bewerbsplatz, welcher faire Bedingungen für die ca. 530 Teilnehmer aufwies.
Kurz vor Mitternacht, in der Nacht auf Samstag dem 08. Juli 2017, wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Bad Vöslau und die FF Gainfarn über die Feuerwehr Bezirksalarmzentrale (BAZ) Baden zu einem Brandeinsatz (Alarmstufe B2) mit Zusatz "Brand einer Garage" direkt im Ortsgebiet von Bad Vöslau alarmiert. Zuvor hielt der Firmeninhaber eines örtlichen Gewerbebetriebes Nachschau, nachdem er einen Alarm auf sein Handy bekam.
Auf einem Bauernhof in Lohnsburg am Kobernaußerwald ist in den frühen Morgenstunden Feuer ausgebrochen. 15 Feuerwehren waren in Einsatz, um die Flammen einzudämmen und Menschen und Tiere zu retten. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, versuchen jetzt die Brandermittler herauszufinden.
Relativ großes Glück hatte der Besitzer einer Ballenpresse, als er gegen Mittag in Hebertspram für einen Landwirt Strohballen presste. Lt. seinen Aussagen löste sich ein Metallteil, das mit rotierenden Teilen in Berührung kam und dadurch Funkenflug auslöste.
Am Freitag, dem 7. Juli 2017 gab es vor 16:00 Uhr ein schweres Gewitter in Oberwart.Die Stadtfeuerwehr Obewart wurde von der Landessicherheitszentrale Burgenland um 15:50 Uhr zum technischen Einsatz mit folgendem Alarmtext: (STF Oberwart: SA1/T1/Auspumparbeiten Gewitter, Unwetter/Oberwart/Anzengrubergasse/Keller unter Wasser) alarmiert.