Am 20. November 2017 um 11:18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Brandeinsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf – Unterstützung der Feuerwehr Großwetzdorf – Kleinwetzdorf, Pargfriedergasse - Küchenbrand“ alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam es in einem Einfamilienhaus in Kleinwetzdorf zu einem Brand in der Küche.
Auch heuer wurde für die Feuerwehrjugend wieder ein 24-Stunden-Tag veranstaltet. Die Jugendlichen hielten sich dabei 24 Stunden lang im Feuerwehrhaus auf und konnten verschiedensten Aktivitäten nachkommen. Doch nicht nur Spiele, Spaß und Filmschauen stand auf dem Programm. Gemeinsam mit der Feuerwehrjugendgruppe Neudegg musste die Feuerwehrjugend Großweikersdorf zwischendurch insgesamt 7 fiktive Einsätze bewältigen.
Am 11. August 2017 um 7:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf - Baum auf Haus - Jubiläumstraße“ alarmiert.
In der Nacht auf den 11. August zog ein heftiges Unwetter über Großweikersdorf.
Zu einem Verkehrsunfall kam es Freitagabend den 11. August gegen 19.00 Uhr auf der Kremstalbundesstraße im Ortsteil Wagram im Gemeindegebiet von Pasching. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich ein PKW mit einem Kleinlaster.
Zu einem Großeinsatz der Feuerwehren kam es heute dem 02.08.17 gegen 18.00 Uhr bei einem Einfamilienhaus in Fölz bei Thörl.Ein heftiges Gewitter zog über diese Region. Ein Blitzschlag setzte dabei den Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand.
10 Mitglieder der Feuerwehren Maria Bild und Mogersdorf-Ort stellten sich am Freitag dem 30.12.16 in einer gemischten Gruppe der technischen Leistungsprüfung in Bronze in Mogersdorf. 4 Mitglieder aus Maria Bild konnten dabei bei der hervorragend abgelegten Leistungsprüfung erstmalig das technische Leistungsabzeichen in Bronze erwerben.
Durchschnittlich alle 1,3 Tage hieß es im abgelaufenen Jahr „Einsatz für die FF Schärding“. Die 254 technischen Einsätze und die 28 Brandeinsätze forderten die Einsatzkräfte der FF Schärding das ganze Jahr über. 30 Menschen wurden bei den unterschiedlichsten Hilfeleistungen gerettet bzw. aus Notlagen befreit.
Die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt wurde am 31.Dezember 2016 um 08.42 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der A1 Westautobahn gerufen. Noch vor dem Ausrücken erhöhte sich allerdings die Alarmstufe, da gemeldet wurde, dass noch zwei Personen im Unfallfahrzeug eingeklemmt sind.
TERNBERG. Jeder beendet das scheidende Jahr auf seine Art und Weise. Eine Gruppe von Feuerwehrtauchern hat es sich zur Tradition gemacht, am Ende des Jahres noch einmal tauchen zu gehen. Am Freitag, dem 30. Dezember war es auch dieses Jahr wieder an der Zeit, um die Tradition hoch zu halten.
Wien, 21.12.2016 Am 21. Dezember lud der Wiener Tierschutzverein zur alljährlichen
Verleihung der Verdienstmedaille für besondere Verdienste im Tierschutz in den
großen Wappensaal im Wiener Rathaus.
Die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Donnersbach wurde am 29.12.2016 um 01:37 mit Sirenenalarm unsanft geweckt " PKW im Bach auf der B75 in Donnersbachwald" lautete die Einsatzmeldung von der LLZ Steiermark.
In tiefer Trauer gibt das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf das Ableben unseres Kameraden Franz Mayer bekannt. Er wurde am 27. Dezember 2016 kurz nach seinem 80. Geburtstag aus unserer Gemeinschaft abberufen.
WALDING (29.12.2016). Donnerstagfrüh, kurz vor 5:00 Uhr, hat gefrierender Regen in Walding einen Lkw Unfall verursacht. Der Sattelzug kam auf der glatten Fahrbahn ins schleudern und von der Straße ab. Die Freiwillige Feuerwehr Walding war fünf Stunden mit der Bergung beschäftigt.
Zu einem Wohnhausbrand kam es in der Nacht auf den 29. Dezember 2016 in Zöbing bei Langenlois. Um 2.16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Zöbing gemeinsam mit den Feuerwehren Langenlois, Schönberg am Kamp, Kammern, Gobelsburg-Zeiselberg, Hadersdorf, Reith und Mollands von der Bezirksalarmzentrale Krems zum Wohnhausbrand alarmiert.
Um 05:24 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Ischl und Jainzen von ihren Funkmeldeempfängern aus den Betten gerissen. Zu einem Brand eines Abfallcontainers wurde man in der Kreutererstraße alarmiert. Zwei Personen, welche gerade auf den Weg zur Arbeiten waren, bemerkten den Brand und alarmierten die Freiwillige Feuerwehr über Notruf 122.
„Wohnhausbrand, Pfarrgasse“, mit dieser Einsatzmeldung wurden heute die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Ischl und Pfandl von der OÖ Landeswarnzentrale mitten in die Ischler Innenstadt alarmiert. Im Technikraum eines Mehrparteienhauses, in welchem auch zwei Geschäfte sowie drei Gaststättenbetrieb untergebracht sind, entstand vermutlich auf Grund eines technischen Defektes eine starke Rauchentwicklung.
Zeitgleich zur „Fahrzeubergung im Halltal“ ist es am Niederalpl zu einem weiteren Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer fuhr mit seinem PKW vom Niederalpl in Richtung Aschbach.
Aufgrund der Straßenglätte verlor der Lenker eines schwarzen VW`s am 27.12.2016 um 22:15 Uhr auf der Gutensteiner Bundesstraße (B21) die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Der Fahrer war in Richtung Terz unterwegs als sein Fahrzeug in einer Kurve nicht mehr auf sein lenken reagierte und gerade aus weiter fuhr.
Am Mittwoch 28.12.2016 wurde die Feuerwehr Donnersbach gemeinsam mit der FF Donnersbachwald um 10:55 zu einer Fahrzeugbergung auf die B75 mit Sirene und SMS alarmiert.
Am 28. Dezember wurde die FF Krumbach zu einer LKW-Bergung zum Schloss Krumbach alarmiert. Der Fahrer eines Entsorgungsunternehmens war auf Grund der Schneefälle mit seinem LKW auf der Ausfahrt des Parkplatzes des Schloss Krumbach hängengeblieben.
Schwere Kopfverletzungen zog sich der Fahrer eines Pkw bei einem Verkehrsunfall in der Brunner Straße in der Nacht in Liesing zu. Aus unbekannter Ursache kam der Mann mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, riss auf dem Mittelstreifen eine Verkehrsampel aus dem Boden und prallte anschließend gegen einen Lichtmast.
Ein SEW des Roten Kreuz Bad Ischl wurde heute morgen zu einem Unfallverdacht in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Kurhausstraße alarmiert.Da angenommen werden musste, dass die Bewohnerin in ihrer Wohnung verunfallt war, wurde um 07:11 Uhr die Alarmierung der freiwilligen Feuerwehr sowie der Polizeiinspektion Bad Ischl veranlasst.
Kurz vor Ende der Weihnachtsfeiertage um 23:47 Uhr des Stefanitages am 26. Dezember 2016 wurde die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt aus der Feiertagsruhe gerissen und zu einem Zimmerbrand in einem Badener Villenviertel alarmiert.
Gleichzeitig zu zwei Einsätzen mussten in der vergangenen Nacht (27. Dezember 2016) die Feuerwehren aus dem Abschnitt Jauntal ausrücken.
Stürmischer Wind über den Ostalpen aufgrund von Luftdruckgegensätzen zwischen Hoch YÖRN über Deutschland
und Tief BARBARA über der Ukraine (Quelle: uwz.at) machte mehrere Feuerwehreinsätze im Bereich Graz-Umgebung, Abschnitt 6 erforderlich.
Erneut ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Umfahrung B139 in Pasching. In den frühen Morgenstunden des 27. Dezember 2016 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pasching nach einem schweren Verkehrsunfall in das Tunnelportal unter dem sogenannten Nachrichten-Kreisverkehr alarmiert.
Nach einem nächtlich abgelaufenen Einbruch in eine Boutique im Stadtzentrum von Baden wurde am Stefanitag, dem 26. Dezember 2016, gegen 01:20 Uhr die Feuerwehr von der Stadtpolizei Baden zur Unterstützung angefordert. Der oder die Täter hatten sich zuvor gewaltsam über die Geschäftseingangstüre Zutritt zum Lokal verschafft. Dabei wurde die Türe samt Rahmen schwer beschädigt und musste provisorisch gesichert werden.
Am Donnerstag, den 22.12.16 wurden wir um 20:43 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Südbahnstrecke gerufen. An der Einsatzstelle galt es einen PKW mittels Seilwinde und Umlenkrolle von den Gleisen wieder auf die Straße zu ziehen.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag forderte ein weiteres Brandereignis die Feuerwehr Krems. In einer Wohnhausanlage kam es zu einem Brand, der sich auf mehrere Etagen ausbreitete. Alle Bewohner konnten in letzter Minute des Gebäude verlassen, eine Person wird im Universitätsklinikum Krems behandelt. Der Brand konnte von den Einsatzkräften erfolgreich lokalisiert und abgelöscht werden, zwei Wohnungen wurden vom Feuer völlig zerstört, weitere Wohnungen sind durch Rauchschäden betroffen.
Am Samstag den 24.12.2016 wurden die Kameraden der FF Mitterweissenbach zu einer Fahrzeugbergung auf der B153 alarmiert. Bei der Ankunft fanden die Feuerwehrmitglieder ein Fahrzeug, welches nach einem Überschlag auf dem Dach zu liegen kam, vor.
Beim Betreten des Kellers bemerkte eine Hausbewohnerin eines Mehrparteienhauses „Am Anningerpark“ leichte Rauchentwicklung und wählte daraufhin den Feuerwehrnotruf 122. Wenige Minuten später traf die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf mit mehreren Tanklöschfahrzeugen und der Drehleiter am Einsatzort ein.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krems sind am Christtag zu einem Brand in einer Wohnhausanlage in der Arbeitergasse gerufen worden. Wegen der starken Verrauchung im Stiegenhaus konnten zehn Bewohner nicht mehr ins Freie, sie wurden von der Feuerwehr gerettet. Die Wohnung, in der das Feuer ausgebrochen war, wurde stark beschädigt und ist unbewohnbar.
An eine große Delegation bayrischer Feuerwehrkameraden hat die Jugendgruppe der FF Schärding das Friedenslicht aus Bethlehem übergeben. Feuerwehrkommandant BR Hutterer, Bgm. Angerer und der Abgeordnete zum bayerischen Landtag Walter Taubeneder hoben den besonderen Symbolcharakter dieses Lichts hervor.
Aus derzeit noch unbekannter Ursache war es heute Nacht in Wien – Rudolfsheim-Fünfhaus zur Kollision eines Winterdientfahrzeuges (LKW) und eines Personenkraftwagens gekommen. Dieser wurde von einem Passanten bemerkt der die Feuerwehr alarmierte.
Am 23.12.2016, gegen 15 Uhr 30, wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einem Einsatz „Person in Notlage, CO-Austritt“ alarmiert. Bei der Einsatzadresse handelte es sich um ein Mehrparteienhaus in der Roseggergasse.
Eine Frau kam in ihrer Wohnung in der Esplanade zu Sturz und konnte von selbst aus nicht mehr aufstehen. Ihr gelang es jedoch das Rote Kreuz über „Notruf 144“ zu Hilfe zu rufen.
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen kam es in den Nachmittagsstunden des 22. Dezember 2016 auf der A2 Südautobahn Fahrtrichtung Wien zwischen Traiskirchen und dem Knoten Guntramsdorf.
Aus unbekannter Ursache war in der Nacht in Wien Währing ein Zimmerbrand ausgebrochen. Durch den massiven Brand in der Wohnung im 1. Obergeschoss schlugen die Flammen bei Ankunft der Feuerwehr bereits aus zwei straßenseitigen Fenstern.
Ein missglückter Wendeversuch vor der Seniorenresidenz Liechtenstein sorgte am 22. Dezember 2016 für einen technischen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte um 09:39 Uhr die Einsatzkräfte zur technischen Hilfeleistung, Am Hausberg.
Feuerwehrjugend bei der Friedenslichtaktion
Die Feuerwehrjugend Maria Enzersdorf war am 21. Dezember 2016 bei der Friedenslichtaktion des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes in der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau vertreten, um das Licht abzuholen.
Zur Bergung eines verunfallten PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 22.12.2016 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Bei der Ausfahrt Kirchberg/Wagram war ein polnischer Lenker mit seinem Fahrzeug in ein Verkehrszeichen gekracht und darin steckengeblieben.
Im Zuge des Punschstandes der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn am 17. Dezember 2016 übergab die Geschäftsleitung der Gärtnerei Eder aus Magersdorf eine Spende in der Höhe von 400 Euro an die Feuerwehrjugend Hollabrunn.
Um 13:32 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet alarmiert. Im Kreuzungsbereich der Wiener Straße mit der Grillparzergasse kam es zum Zusammenstoß zweier Peugeots.
Rettenbachwaldstraße, Türöffnung", mit dieser Einsatzmeldung wurde heute der 2. Bereitschaftszug der FF Bad Ischl mittels Funkmeldeempfänger alarmiert.Bewohner eines Mehrparteienhauses merkten ein lautes Piepsen aus einer Wohnung.
In den heutigen Vormittagsstunden des 22. Dezember 2016 lieferte sich ein rumänischer Staatsbürger mit einem vermutlich gestohlenen Ford eine wilde Verfolgunsjagd mit mehrer Polizeistreifen. Nach einer Routinekontrolle bei Amstetten stieg der Mann aufs Gas.
Vorgestern Nacht kam es in Wien Landstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fiakergespann. Der Kutscher und eines der zwei Pferde des Fiakergespanns wurden bei dem Unfallunbestimmten Grades verletzt. Dabei stürzte das Pferd und wurde mit den Hufenunter dem Pkw eingeklemmt.
Ein besorgter Nachbar hörte in den Nachtstunden des 20. Dezember 2016 Hilferufe einer Dame aus deren Wohnung und verständigte per Notruf 122 die Einsatzkräfte. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte um 23:35 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf zur Türöffnung in die Erlaufstraße.
Zu einem Kleinbrand in den Büroräumen eines Laakirchner Unternehmens wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laakirchen heute in den Vormittagstunden alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Aktenvernichter in Brand und löste den Brandalarm aus.
Unser Kamerad Andreas Michalitz ist österreichischer Rekordhalter in einigen Ultramarathondisziplinen und ist auch im internationalen Wettkampf in seiner Altersklasse bei großen Distanzen im vorderen Feld. Er ist aber vor allem eines: FEUERWEHRMANN. Der erst kürzlich aufgestellte Weltrekord über 100 km in Einsatzbekleidung inkl. Atemschutz in 22 Stunden 55 Minuten ist aus der Sicht von Hauptbrandmeister Andreas Michalitz möglich "zu brechen".
Die niedrige Unterführung der Wiener Hochquellen-Wasserleitung in der Einöde Pfaffstätten ist schon mehreren Fahrzeuglenkern zum Verhängnis geworden. Zahlreiche Spuren auf dem Gemäuer des alten Steinrundbogens sind stiller Zeuge davon.
Heute Nacht kam es in Wien Liesing aus ungeklärter Ursache zu einem Brand eines geparkten Reisebusses. In weiterer Folge schlugen die Flammen auf das Heck eines in unmittelbarer Nähe geparkten Lkws über.
Am 19.12.2016 veranstaltete die Abteilung Wasserdienst der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt mit ihren Einsatztauchern und -Schwimmern auf der Mur das schon zur Tradition gewordene Weihnachtsschwimmen. Das Leobener Christkind begleitete die Feuerwehrtaucher und -Schwimmer wieder in einer Feuerwehrzille.
Am 18. Dezember 2016 um 12:33 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert. Eine Lenkerin fuhr auf der B17 von Wien kommend Richtung Baden. Beim Abbiegen von der B17 in die B212 beim Badener Spitz kam das Fahrzeug aus derzeit ungeklärter Ursache ins Schleudern und rutschte in den Straßengraben. Dabei stürzte der Personenkraftwagen um und kam auf dem Dach zum Liegen.
Sehr viel Pech hatten zwei Lenker einer Spedition bei der Belieferung des Grafenwörther SeneCura Sozialzentrums: Nachdem der erste LKW beim Lieferanteneingang vorne weg ins Bankett gerutscht und aufgesessen war, setzte der zweite Lenker zurück und blieb mit der Hinterachse ebenfalls in der Böschung stecken.
Am 17. Dezember 2016 waren sämtliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf, samt Begleitung, zur diesjährigen Weihnachtsfeier eingeladen. Der Feuerwehrkommandant BR Wolfgang Deringer eröffnete die Feierlichkeiten mit Danksagungen an alle Mitglieder der Feuerwehr und die Gemeinde, ins Besondere dankte er DI Johann Zeiner für die gute Zusammenarbeit.
Am vierten Adventsonntag rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt kurz vor Mittag zu einem Brandverdacht in der Julius Willerth Gasse aus. Vor dem Müllraum des Mehrparteienwohnhauses war Brandgeruch wahrzunehmen. Eine aufmerksame Bewohnerin alarmierte sofort über den Feuerwehrnotruf 122 die Bezirksalarm- und -warnzentrale am Babenbergerring.
LOITZENDORF/ALBERNDORF (17.12.2016). In Loitzendorf (Gemeinde Alberndorf in der Riedmark) ist es Samstagnachmittag den Freiwilligen Feuerwehren gelungen einen Glimmbrand in einer Wand rasch zu lokalisieren und so einen Wohnhausbrand zu verhindern und einer jungen Familie ihr Haus zu retten.
In den Abendstunden des 17. Dezember 2016 ereignete sich auf der Landestraße B18 zwischen Hirtenberg und St. Veit a.d. Triesting (Bezirk Baden), ein Verkehrsunfall. Dabei kam es bei dichtem Nebel zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge, wobei drei Personen verletzt wurden. Gegen 18:30 Uhr wurde die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Hirtenberg und die FF Enzesfeld über die Feuerwehr Bezirksalarmzentrale Baden zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person alarmiert.
Bei trockenem und kaltem Wetter ging das Christbaumschwimmen 2016 über die Bühne. Mehr als 1.000 Personen waren an die Schärdinger Innlände gekommen um der stimmungsvollen Veranstaltung beizuwohnen. 24 Taucher der Feuerwehren Schärding und Ried schwammen mit Fackeln und einem beleuchteten Christbaum von der Innlände im Bereich des Gesundheitshotels Gugerbauers bis zum Wassertor entlang.
Am Abend des 16.12.2016 ging in der Abschnittsalamzentrale Schwechat ein Notruf ein, der Anrufer klagte über starke Atemnot. Noch bevor eine genaue Adresse herausgefunden werden konnte, brach der
Kontakt ab, doch auch die vorhandenen Adressedetails wurden aufgrund der Atemnot nur schlecht verstanden.
Am Nachmittag des 17. Dezember 2017 kam es, aus unbekannter Ursache, zu einem Brand eines Kleidungssammelbehälter am Theiß-Platz. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte daher die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf um 15:19 Uhr zum Brandeinsatz. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde sofort eine C-Rohr unter Atemschutz vom Tank 2 in Stellung gebracht. Da der
Fahrzeugbergung nach Überschlag In den Mittagsstunden des 16. Dezembers 2016 rückten drei Fahrzeuge und 13 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf zu einer Fahrzeugbergung nach einem Überschlag auf der Südautobahn aus.
Ein vorweihnachtlicher Gesellschaftsabend, mit mehreren Programmpunkten, fand am 15. Dezember 2016 im Feuerwehrhaus Maria Enzersdorf statt. Die traditionelle Sparaktion, jahrelang organisiert von EHLM Michael Capek, unternahm den heurigen Jahresabschluss und die damit verbundene Auszahlung an die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden.
Deshalb ließen die Kameraden der FF Bad Ischl den
allwöchentlichen Übungsabend ausfallen, um mit OBM Josef Stadler gebührend zu
feiern. Dazu fand man sich im Aufenthaltsraum der Wehr ein.
Am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 gegen 21:00 Uhr kam es in der Spitalgasse in Oberwart zu einem Zimmerbrand. Die Stadtfeuerwehr rückte sofort mit 5 Fahrzeugen und 24 Mann zum Brandeinsatz aus. Dort angekommen rüstete sich rasch ein Atemschutztrupp aus und rückte mit einem HD-Rohr vor.
Aus bisher unbekannter Ursache war der Lenker eines Kombis mit seinem Fahrzeug gegen das Geländer einer Fußgängerbrücke über den Marchfeldkanal geprallt, die sich in einer Sackgasse am Ende der Autokaderstraße in Strebersdorf befindet.
Ollern (Bezirk Tulln) – 69 Mitglieder der Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf sowie des Roten Kreuz Sieghartskirchen und Tulln übten am vergangen Montagabend gemeinsam den Ernstfall. Angenommen wurden ein Verkehrsunfall auf der Riederbergstraße.
„Giradistraße, Wohnhausbrand“, mitdieser Einsatzmeldung wurden heute die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren
Bad Ischl und Pfandl, sowie der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein
alarmiert.
Um 17:50 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya und Altwaidhofen zu einem Wohnungsbrand in der Schloßgasse alarmiert. Ein aufmerksamer Bürger vermutete einen Brand in einer der Wohnungen der Wohnhausanlage und wählte den Feuerwehrnotruf 122. Nach Angaben des Wohnungsbesitzers stellte dieser eine Pfanne mit Essen für die Zubereitung auf seinen Elektroherd.
Aus bisher unbekannter Ursache ist in der Nacht auf Dienstag das Dach eines ebenerdigen Einfamilienhauses in Strebersdorf in Brand geraten. Als die Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen, brannte bereits das gesamte Dach. Der Besitzerversuchte vergeblich den Brand zu löschen.
Am Freitag den 09. Dezember 2016 besuchte die Jugendgruppe der FF Bad Ischl das LKH Bad Ischl. Dabei führte Harald Schlömmer die Gruppe durch das Objekt. Das Highlight erfolgte gleich am Beginn der Führung, als der Rettungshubschrauber Christophorus 6 am Landeplatz zur Landung ansetzte. Dabei hatten die Jungfeuerwehrmänner die Möglichkeit den Hubschrauber zu besichtigen, sowie die Hubschrauberbesatzung zu befragen.
Samstag, 10.12.2016 Am vergangenen Samstag fand eine Einsatzübung für alle Ischler Atemschutztrupps im Rehamed Tisserand statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Bewohnerzimmer, welcher sich über eine defekte Lüftungsanlage auf beide Stockwerke ausbreitete. Eine unbekannte Personenzahl galt in der Erstphase als vermisst.
Anfang Dezember lud das Abschnittskommando Jauntal unter Kommandant Helmut Malle und seinem Stellvertreter Rudolf Kucher zur Weihnachtsfeier nach Bad Eisenkappel ein. Die Einladung folgten neben zahlreichen Ehrengästen die Kommandanten, deren Stellvertreter und die Alt-Kommandanten. Musikalisch begrüßt wurden die Gästen im Gasthaus Podobnik von dem bekannten Feuerwehrchor Bad Eisenkappel.
ANSFELDEN. Ein 37 jähriger serbischer Staatsbürger ist in der Nacht auf Dienstag am Knoten Linz im Bereich der Abfahrt von der A1 auf die A7 verunglückt. Der Berufskraftfahrer war gegen 2:00 Uhr auf der A1 der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs. Im Bereich der Abfahrt zu der A7 hat er laut eigenen Angaben nach einem Stück Schokolade gegriffen und wurde dadurch so abgelenkt, dass der zuerst denn Fahrbahnteiler und in weiterer Folge mit voller Wucht gegen die Lärmschutzwand gekracht ist.
Zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Umfahrung B139 im Gemeindegebiet von Pasching wurde Montagabend gegen 17:30 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache stießen auf der stark befahrenen Umfahrung drei PKWs zusammen. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Pasching wurden mehrere verletzte Personen vorgefunden.
Ein wahrer Medaillenregen kam am 10. Dezember 2016 über einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf. Im Feuerwehrhaus Kaltenleutgeben fand die Ausbildungsprüfung Atemschutz statt, welcher sich insgesamt drei Trupps aus Maria Enzersdorf unterzogen.
Am Samstag den 10.12.2016 fand im Rahmen einer gemeinsamen Weihnachtsfeier von den Kameraden der FF Mitterweißenbach und der Frauenrunde Mitterweißenbach eine Spendenübergabe statt.
Die neue Arbeitswoche startete für die ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder am Montag, 12. Dezember 2016, bereits um 9:14 Uhr. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf wurde zu einem technischen Einsatz in die Johann Steinböck-Straße alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle stellte Einsatzleiter, BI Martin Gall, einen Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen fest.
Die Bezirksfunkleitstelle Florian Leoben alarmierte um 08.51 die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göß zu einem Wohnungsbrand in der Proleberstraße. Die Feuerwehren rückten mit 7 Fahrzeugen und 28 Mann zu diesem Brandgeschehen aus.
Zu einer kuriosen PKW-Bergung ist es am Sonntag den 4. Dezember in der Grazerstraße in Mariazell gekommen. Aufgrund des gut besuchten Adventmarktes war im Zentrum von Mariazell kein Parkplatz mehr frei. Deshalb wollte der Lenker eines „Range Rovers“ auf einem Abhang in der Nähe der Parkgaragenausfahrt in der Grazerstraße parken.
Am 4. Dezember 2016 um 18:48 wurde die Feuerwehr Mariazell zu Pumparbeiten aufgrund eines Rohrbruches in einem Wohnhaus alarmiert. 8 Einsatzkräfte sind mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000) sofort zum Einsatzort ausgerückt.
Am 9. Dezember um 23:39 Uhr ist es erneut zu einem Kaminbrand in der Gemeinde Mariazell gekommen. Diesmal im Ortsteil Rasing. Der Gebäudebesitzer bemerkte nach dem einheizen starken Rauchgeruch sowie leichten Funkenflug aus seinem Kamin kommen. Er alarmierte deshalb sofort über den Notruf 122 die Feuerwehr. Die Feuerwehr Mariazell ist mit 2 Fahrzeugen (TLFA 3000 & TLF 2000) sowie 16 Einsatzkräften zum Einsatzort ausgerückt.
Zu einem brennenden PKW auf der Südautobahn wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf am Vormittag des 10. Dezember 2016 alarmiert. Laut ersten Informationen sollte es sich um einen Entstehungsbrand bei einem am Pannenstreifen abgestellt Fahrzeug handeln, teilte die Bezirksalarmzentrale dem Einsatzleiter im Zuge der Ausrückemeldung mit.
Am 10. Dezember 2016 um 09:33 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung auf der L27 - Großweikersdorf Richtung Unterthern - Kreuzung zur Verbindungsstraße der B4“ alarmiert.
Samstag, 10.12.2016 Am Samstagvormittag wurde der zweite Bereitschaftszug der
Hauptfeuerwache zu einer Türöffnung alarmiert.
Freitag, 09. Dezember 2016, Nach dem Einsatz beim Verkehrsunfall am Nachmittag, lies der nächste Alarm nicht lange auf sich warten. Gegen 18:20 Uhr meldetet die automatische Brandmeldeanlage eines Gastronomiebetriebes im Zentrum einen Brandverdacht.
Um 16:20 Uhr wurden die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren Bad Ischl und Jainzen zu Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall in der Kreutererstraße alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf der Salzburger Straße von der Fahrbahn ab und fuhr dabei auf eine steile Böschung auf.
Eine aufmerksame Nachbarin meldete kurz vor halb fünf Uhr nachmittags am 8. Dezember einen Brand im Nachbarhaus in der Heinrich Saurer Gasse. "Kommen Sie schnell, im Haus brennt es", meldete sie. Sofort wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Binnen kürzester Zeit rückte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt mit mehreren Tanklöschfahrzeugen und der Drehleiter an. Der rasche Einsatz der Atemschutztrupps und die perfekte Rettungskette sowie die erfolgreiche Reanimation durch Feuerwehrmitglieder bewiesen die Professionalität und den ausgezeichneten Ausbildungsstand der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt.
Mittwoch, 07. Dezember 2016, Um 18:34 Uhr wurden die Feuerwache Sulzbach und die Hauptfeuerwache Bad Ischl, zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B145 Höhe FW
Sulzbach alarmiert.
Zu einem Brand in einem Lagerraum eines Modellwarenunternehmens, am weitläufigen Gelände des Kammgarnzentrums, in Bad Vöslau (Bezirk Baden) kam es in den heutigen Nachmittagsstunden des 07. Dezember 2016. Eine Person die noch erste Löschversuche startete, erlitt dabei Verbrennungen im Gesicht und an den Händen, sowie eine Rauchgasvergiftung. Das rasche Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres.
Am 07.12.2016, kurz vor halb 12 Uhr, wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einem Verkehrsunfall in die Schulstrasse Kreuzung ehem. B 17 alarmiert. Aus derzeit ungeklärter Ursache stießen im Kreuzungsbereich zwei Fahrzeuge zusammen. 2 Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grads in dasLandesklinikum Wr. Neustadt gebracht.
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Morgen des 07.12.2016, auf der LB2, kurz nach dem Ortsgebiet Stögersbach in Fahrtrichtung Schwarzenau. Zwei Fahrzeuge stießen auf der Bundesstraße aus unserer Sicht unbekannter Ursache zusammen. Während ein Audi A4 im Straßengraben auf den Rädern zum Stillstand kam, verblieb ein Range Rover auf der Fahrbahn.
Nach dem nächtlichen Brandmeldealarm bei einem großen Fensterhersteller mussten am Dienstag, 06. Dezember 2016 um 12:59 Uhr die Feuerwehren Kopfing und Engertsberg erneut zu einem Brandeinsatz ausrücken. Ein Rückbrand in der Förderschnecke bei einer Hackschnitzelheizung bei einem Wohnhaus in der Ortschaft Glatzing war diesmal der Grund des Sirenengeheules.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf wurden am Nikolaustag, 6. Dezember 2016, um 10:32 Uhr zum technischen Einsatz in die Hohe Wand-Straße alarmiert. Das Rote Kreuz forderte die Unterstützung der Feuerwehr an, da sich ein Wohnungsbesitzer nicht mehr meldete und somit ein Unfall in der Wohnung, eines Mehrparteienwohnhauses, vermutet wurde.
Zum alljährlichen Donauschwimmen kam die Tauchdienstgruppe Nord des NÖ Landesfeuerwehrverbandes am Samstag, 03.12.2016, zusammen. Geschwommen wurde von Spitz bis Weissenkirchen. Dabei waren auch Freunde und Unterstützer der Taucher, sowie die Partner. In Gedenken an die verstorbenen Tauchkameraden wurde ein geschmückter Christbaum versenkt.
In der morgendlichen Rush-Hour des 6. Dezember 2016 ereignete sich auf der A2-Südautobahn, in Fahrtrichtung Wien, ein Auffahrunfall mit zwei Lkws. Um 8:19 Uhr alarmierte die Bezirksalarmzentrale die Feuerwehr Wiener Neudorf zum technischen Einsatz auf die Autobahn.
ENNS. Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Streufahrzeug der Asfinag ist es Dienstagmorgen auf der Westautobahn gekommen.