Heute am 18.05.2019 war nicht nur für die österreichische Politik ein ereignisreicher Tag, sondern auch für 28 Feuerwehrgrundausbildungsmitglieder aus dem Abschnitt 6, des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung. Am heutigen Tag stellten sich nämlich 28 angehenden Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen der Prüfung für die Grundausbildung 1. Kurz um, es konnte die weiße Fahne gehisst werden.
Eine eindrucksvolle Bilanz über das vergangene Jahr zog der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld am 11. Jänner in St. Marein bei Knittelfeld. Bereichsfeuerwehrkommandant, Landesbranddirektor Stv. Erwin Grangl mit dessen Stellvertreter, Brandrat Harald Pöchtrager bilanzierten das abgelaufene Jahr und präsentierten die Einsatzzahlen den Bürgermeistern und den Vertretern aus Politik und Wirtschaft.
Am 22.12.2018 feierte Ehrenabschnittsbrandinspektor Ludwig Mitteregger, Mitglied der Betriebsfeuerwehr Sappi, seinen 75. Geburtstag.
Die Kameraden der Feuerwehr Mariazell durften in den Abendstunden des 18.12.2018 den Kameraden Michael Haberl von der Feuerwehr Wald am Schoberpaß mit dem Friedenslicht von Bethlehem, das er in Linz entgegennehmen konnte, vor der Basilika begrüßen. Die Strecke von Linz nach Mariazell legte er mit dem Rad zurück.
Die Abteilung Wasserdienst der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt veranstaltete am 17.12.2018 mit ihren Einsatztauchern und -Schwimmern das traditionelle Weihnachtsschwimmen auf der Mur. In einer Feuerwehrzille begleitete das Leobener Christkind die Feuerwehr-Einsatztaucher und -Schwimmer.
Diesen Abend werden zehn steirische Feuerwehrmänner wahrscheinlich nicht so schnell vergessen. Am Nationalfeiertag wurden Delegationen bestehend aus ehrenamtlichen Helfern und Vertretern der Blaulichtorganisationen aus ganz Österreich nach Wien eingeladen.
Am Dienstag, 28.08.2018, konnten die Kinder auf 5 Stationen wieder in die Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehr schnuppern. In einem ca. 2-stündigen Programm durften sie hautnah erleben, was bei einem Fettbrand passieren kann und was man tun bzw. nicht tun soll. In der Funkzentrale erfuhren die Kids alles über die richtige Alarmierung von Einsatzorganisationen.
Knapp vier Wochen nach dem die Formel 1 in Spielberg zu Gast war, waren auch die Einsatzorganisationen neuerlich bei einem weiteren Großereignis gefordert. Vom 10 bis 12. August gastierte die Königsklasse des Motorradsportes wieder in Spielberg. Der Duft von verbrannten Gummi und der Klang der dröhnenden Motoren der verschiedensten Rennklassen rund um die Moto GP verfolgten Rennsport Fans am vergangenen Wochenende am Red Bull Ring in Spielberg.
Der Auftakt zu den Großveranstaltungen am Red Bull Ring in Spielberg startete mit dem Formel 1 Zirkus, der vom 29. Juni bis 1. Juli in Spielberg gastierte. Während die Königsklasse des Motorsports am „Spielberg“ ihr Stelldichein gab, standen 120 Feuerwehrmänner aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld am Rennwochenende im Einsatz. Um die größtmögliche Sicherheit auf dem Gebiete des Brandschutzes gewährleisten zu können, stellte der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld ein Großaufgebot an Einsatzkräften.
Am 26.05.2018 veranstaltete die Bezirksstelle Leoben des ZSV mit dem Zivilschutzverband Steiermark im Bereich des Asia-Spa den „Tag der Einsatzorganisationen“ (TEO). Im Rahmen dieser Veranstaltung feierte die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt ihr 150-jähriges Bestehen.