Als am 3. September gegen 17:50 Uhr die Sirenen in St. Margarethen und St. Lorenzen heulten wussten die 26 eingesetzten Feuerwehrmänner noch nicht dass sie einen Großbrand in einem Sägewerk verhindern werden. Aus bisher nicht bekannter Ursache brach ein Brand in der Hackschnitzelanlage, welche für die Heizung der angrenzenden Holztrocknungskammer bestimmt war aus.
Zu einem besonders gefährlichen Einsatz musste die Feuerwehr Knittelfeld am 8. August ausrücken. Gegen 20:00 Uhr kam es in einem Mehrparteienwohnhaus in Knittelfeld zu einem Brand einer Propangasflasche.
Sechs Feuerwehren aus dem Bereich Graz-Umgebung und Voitsberg mussten am Samstag, 30.05.2020 zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Berndorf (Gemeinde Hitzendorf, Graz-Umgebung) ausrücken.
Nebengebäude in Brand – vorbeifahrender Autofahrer löschte bereits mit Feuerlöschern als die Feuerwehr eintraf
Am Sonntag den 23.02.2020, um 15:09 Uhr wurde die FF Stiwoll zu einem Wirtschaftsgebäudebrand im Ortsgebiet, zusammen mit der FF St. Oswald - St. Bartholomä und der BTF Sappi, alarmiert.
Am 12.02.2020 um 19:09 Uhr alarmierte die Bereichsfunkstelle Florian Leoben die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göß mit dem Alarmstichwort „B05-Zimmer“ zu einem Küchenbrand in die Proleberstraße. Die ersteingetroffen Einsatzkräfte stellten bei der Erkundung fest, dass der Brand bereits gelöscht war.
Am 07.02.2020 um 15:50 Uhr alarmierte die Bereichsfunkleitstelle Florian Leoben die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göß mit dem Alarmstichwort „B06-BMA-Alarm“ zu einem Brandmelderalarm Tiefgarage Hauptplatz. Bei der Erkundung durch die ersteingetroffen Einsatzkräfte stellten diese bereits eine Rauchentwicklung im Zugangsbereich zur Tiefgarage fest.
Zu einem nicht alltäglichen Brandeinsatz musste die Feuerwehr Großlobming am 2. Februar ausrücken. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache brach gegen 16:40 Uhr ein Brand auf einem mit Papier beladenen Boot in Großlobming aus.
Fast exakt um dieselbe Zeit wie am Vortag rückte die Feuerwehr Knittelfeld erneut zu einem Heckenbrand in das Knittelfelder Stadtgebiet aus. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache brach am 25. Jänner, gegen 18:30 Uhr, ein Brand bei einem Thujenzaun eines Einfamilienhauses aus.
Gegen 03.20 Uhr langte in Landeswarnzentrale Kärnten ein Notruf über einen Wohnhausbrand auf der Pack ein. Die LWZ alarmierte sofort die Landesleitzentrale Florian Steiermark, welche die die Feuerwehr Pack und weitere drei Feuerwehren alarmierte.
Weil ein Hausbesitzer im Wohnbereich Brandgeruch wahrnahm, hielt er im Keller Nachschau. Dort entdeckte er, dass der Keller verraucht war. Da seine Löschversuche erfolglos blieben alarmierte der Hausbesitzer in Judendorf-Straßengel (Gemeinde Gratwein-Straßengel, Graz-Umgebung) die Feuerwehr.