Um 05:45 Uhr wurden die Feuerwehren Mooskirchen und Steinberg zu einem Verkehrsunfall mit einer möglichen eingeklemmten Person auf die A2 Südautobahn alarmiert. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam ein LKW-Lenker, der mit seinem mit Holzbriketts vollbeladenen Sattelschlepper in Fahrtrichtung Klagenfurt unterwegs war - rechts von der Fahrbahn ab und krachte gegen den Aufpralldämpfer des Portals des Assingbergtunnels.
Als am 3. September gegen 17:50 Uhr die Sirenen in St. Margarethen und St. Lorenzen heulten wussten die 26 eingesetzten Feuerwehrmänner noch nicht dass sie einen Großbrand in einem Sägewerk verhindern werden. Aus bisher nicht bekannter Ursache brach ein Brand in der Hackschnitzelanlage, welche für die Heizung der angrenzenden Holztrocknungskammer bestimmt war aus.
Zu einem nächtlichen Verkehrsunfall kam es am 27. August in Spielberg. Aus nicht näher bekannten Umständen kam gegen 04:00 Uhr ein PKW im Gemeindegebiet von Spielberg von der Straße ab, überschlug sich und landete auf dem Dach in einem Bachbett.
Am 22. August fuhr ein 55-Jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Gänserndorf (NÖ) mit seinem Motorrad auf der L113 Niederalpl-Landesstraße in Richtung Mürzsteg. Kurz vor 14.00 Uhr stürzte der Biker in einer Linkskurve. Die Freiwilligen Feuerwehren Gollrad und Mariazell rückten mit 17 Einsatzkräften und vier Einsatzfahrzeugen zur Unfallstelle aus.
Eine Fahrzeuglenkerin wurde bei einem spektakulären Unfall auf der A2 Südautobahn zwischen Mooskirchen und Lieboch schwer verletzt. Am 18. August 2020 – um ca. 08:45 Uhr – wurden die Feuerwehr Mooskirchen und Lieboch zu einem technischen Einsatz auf die A2 Südautobahn alarmiert.
Am 15. August 2020 wurden die Feuerwehren Gollrad und Mariazell von Florian Steiermark mittels Stiller-Alarmierung zu einer Fahrzeubergung in den Ortsteil Wegscheid, Gemeinde Mariazell alarmiert. Kurz vor 18.00 Uhr verlor ein Lenker auf der nassen Mariazeller Straße (B20) die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und prallte gegen einen Wasserabfluss.
Am 14. August rückte die Feuerwehr Apfelberg gemeinsam mit der Polizei zu einem Verkehrsunfall im Knittelfelder Ortsteil Apfelberg aus. Aus nicht näher bekannten Umständen kollidierte gegen 14:05 Uhr ein in Richtung Knittelfeld fahrender PKW frontal mit einer Betonbauer, wodurch Betriebsmittel austraten.
Wetterumschwung zog Feuerwehreinsätze nach sich. Eine kurze aber dafür umso kräftigere Gewitterzelle zog am 13. August über das Murtal und brachte dabei jede Menge Arbeit für die Feuerwehren Bischoffeld, Sachendorf und Knittelfeld mit.
Zu einem Verkehrsunfall auf die S36 rückten die Feuerwehren Kraubath an der Mur und Knittelfeld am 13. August aus. Aus bisher unbekannter Ursache verlor gegen 05:30 Uhr ein PKW Lenker zwischen Kraubath und Feistritz die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich, und kam zwischen Pannenstreifen und erster Fahrspur am Dach zum Stillstand.
Zu einem besonders gefährlichen Einsatz musste die Feuerwehr Knittelfeld am 8. August ausrücken. Gegen 20:00 Uhr kam es in einem Mehrparteienwohnhaus in Knittelfeld zu einem Brand einer Propangasflasche.