Kurz vor 1/2 5 Uhr Nachmittag wurde die FF Kuchl zu einem Brandmeldealarm im Gewerbegebiet Brennhoflehen alarmiert. "Wahrscheinlich wieder einmal ein Fehlalarm durch Unachtsamkeit oder technische Fehler" dachten sich wohl einige der Kuchler Feuerwehrmitglieder. Aber dieses Mal war es ein Ernstfall: In der Filteranlage zwischen zwei Werkshallen einer metallverarbeitenden Firma war aus bisher noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen.
In der Nacht von Faschingsdienstag auf Aschermittwoch kam es in einem Gewerbebetrieb im Kuchler Ortsteil Garnei unbemerkt zu einem Brand. In der Produktionshalle war aus noch ungeklärter Ursache ein Dieselstapler in Flammen aufgegangen. Durch die starke Hitzeeinwirkung und die thermische Belastung der Hallentore wurde ein Alarm zur Wachgesellschaft weitergeleitet.
Am 05. September 2016 wurde gegen 17:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Kuchl durch Sirenenalarm zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall gerufen. Im Ortsteil Garnei bog eine 21-jährige PKW-Lenkerin von links in die B 159 ein.
„So ein Unwetter habe ich noch nie erlebt“ schildert
Ortsfeuerwehrkommandant ABI Rupert Unterwurzacher den gewaltigen Sturm am
vergangenen Dienstagabend. „Der Starkregen, Hagelkörner und der Wind kamen fast
waagrecht daher; es war weiß, wie bei einem schweren Schneesturm …“.
Brand in der Schlosserei Stahlbau Ziegler GmbH hieß es bei der heutigen Übung des LZ Bruderhof.Die in der Hellbrunner Allee gelegene Firma stellte uns ihr weitläufiges Gelände zur Verfügung.
Regelmäßige Schulungen erleichtern die Arbeit im Einsatzfall. Nach den Einsätzen 2013, den Übungen 2014 war es wieder so weit. Nach dem Ausbau und Adaptierungen des Hochwasserschutzes in der Stadt Salzburg, wurde es wieder Zeit die Ausbildung und die Neuigkeiten zu überprüfen.
Mit viel Engagement haben haben LM Comper und OV Ziegler diese praktische Übung geplant und für den Übungsverlauf das ein oder andere Schmankerl eingebaut.
Die unendlichen Weiten und Höhen des Salzburger Mönchsberges waren das Ziel der heurigen Florianiübung. Ein brennender Wehrturm im Weingarten der Pfadfinder war die Übungsannahme.
Aus unbekannter Ursache kam es Samstag Abend zu einem Brand in der Küche. Der Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr konnte mit einem Hochdruckrohr die weitere Brandausbreitung verhindern.
Kurz nach Mitternacht bemerkten Anwohner die Rauchentwicklung in ihren Abstellräumen. Nach der Alarmierung der Feuerwehr wurde versucht den Brand mit Feuerlöschern einzudämmen.