Samstag 12. September 2020, Gegen 13:23 Uhr wurden die Kameraden der FF Mitterweissenbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Fahrzeugbrand ins Weissenbachtal alarmiert. Ein Lenker und sein am Sozius sitzender Beifahrer gerieten mit ihrem Motorrad aus unbekannter Ursache von der Straße ab.
Beim Hochwasser Anfang August ist die Stadt Schärding mit einem “blauen Auge” davongekommen. Der Pegelhöchststand in der Stadt Schärding war um 00:45 Uhr mit einem Wert von 729 Zentimetern erreicht, die prognostizierten 850 cm sind glücklicherweise nicht eingetreten. “Unsere Einsatzkräfte haben gute Arbeit geleistet und die Bevölkerung bestens unterstützt.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding kann Entwarnung geben. Der Pegelhöchststand in der Stadt Schärding war um 00:45 Uhr mit einem Wert von 729 Zentimetern erreicht. Aktuell ist der Pegelstand bei 717 Zentimeter – Tendenz weiter langsam fallend.
BAD LEONFELDEN (20. 07. 2020) Zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktor und Anhänger wurden die Feuerwehren Stiftung und Bad Leonfelden in die Ortschaft Hagau alarmiert.
Aus unbekannter Ursache stürzte der Traktor mit Anhänger auf dem Güterweg um, wobei ein 8 jähriger mitfahrendes Kind aus Reichenau im Mühlkreis unbestimmten Grades verletzt wurde.
SCHWEINBACH ( Gemeinde Engerwitzdorf ) 20. 07. 2020 Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Schweinbach, Schmiedgassen und Treffling auf die Mühlkreisautobahn A7 alarmiert.
Während der Anfahrt wurde der Einsatzort aktualisiert, nach Rücksprache mit dem Roten Kreuz war dieser Höhe Naturgasanlage. Die anrückenden Feuerwehren änderten ihre Anfahrt dadurch entsprechend.
In der Nacht von Sonntag auf Montag um 22.53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg zu einem Verkehrsunfall in die Ebnerstraße alarmiert.
„Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen“, lautete am Sonntag, 28. Juni 2020 um 11:12 Uhr die Einsatzalarmierung für die Feuerwehren St. Marienkirchen, Hackenbuch, Hof und Suben. Unverzüglich rückten die Freiwilligen Feuerwehren mit 7 Fahrzeugen zum Einsatzort in die Ortschaft Unterfucking aus.
Die Feuerwehren Fraham und Pupping wurden Freitag Abend zu einen Verkehrsunfall auf die B129 alarmiert. Bei der Lageerkundung konnte bereits festgestellt werden, dass keine der beteiligen Personen in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt war.
Am 15. Mai 2020 gegen 10 Uhr fuhr ein 23-jähriger Spanier mit seinem Lkw samt Anhänger von Dietach kommend mit überhöhter Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn auf der B122a. In der Rechtskurve vor der Nordspangenbrücke brach sein Anhänger aus und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Pkw.
Freitag 15. Mai 2020, Gegen 08:00 Uhr wurde die Feuerwache Rettenbach – Steinfeld – Hinterstein zu einem Verkehrsunfall auf die B145, Höhe Umfahrungsbrücke alarmiert. Ein Lenker krachte mit seinem PKW gegen die Lärmschutzwand und schleuderte wieder retour auf die Fahrbahn.