Eine Probefahrt mit einem PKW löste am Abend des 27. August 2020 auf der um diese Zeit vielbefahrenen Andorfer Landesstraße einen Feuerwehreinsatz mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften aus. Vermutlich durch einen technischen Defekt verlor das Fahrzeug stetig Treibstoff auf seiner etwa 10 km langen Fahrt von Andorf bis zur Gemeindegrenze Richtung Lambrechten und wieder zurück, also auf beiden Fahrspuren.
Mittwoch, 06. Mai 2020. „Kaltenbachstraße, Mehrparteienhaus, starker Gasgeruch wahrnehmbar“, mit dieser Einsatzmeldung wurden heute Nachmittag, um 15:29 Uhr die Kameraden der HFW Bad Ischl alarmiert.
Wenig Verschnaufpause gab es für die Einsatzkräfte nach einer Einsatzserie in Schwertberg. Innerhalb von 10 Stunden mussten 3 Einsätze abgearbeitet werden. Den Anfang machte ein Unwettereinsatz der durch das kräftige Gewitter Donnerstag gegen 22 Uhr ausgelöst wurde.
Mittwoch, 28. August 2019. Eine ausgedehnte Ölspur sorgte heute für einen Einsatz der Hauptfeuerwache Bad Ischl, sowie der Feuerwache Reiterndorf. Dieselspur vom Stadtzentrum bis zur B145 Knoten Süd Um 09:30 Uhr wurde der dritte Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl mittels Funkmeldeempfänger alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache zog ein Radbagger, eine Ölspur von der Friedrich-Gulda-Straße bis zur Kreuzung Traunkai/Grazer Straße. Als der Lenker dies bemerkte, rief er in der Zeugstätte der HFW Bad Ischl um Hilfe.
Um 9:49 Uhr wurden wir zu einer Ölspur im Josefstal mit dem Alarmtext “Aufgerissene Ölwanne bei einem PKW” alarmiert. Vor Ort wurde ein defekter PKW, bei dem die Ölwanne durch einen auf der Fahrbahn liegenden Stein aufgerissen wurde, vorgefunden.
Ölspur im Einkaufszentrum Andorf, lautete der Alarmierungstext für die Feuerwehr Andorf heute um 08:00 Uhr morgens. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein LKW beim Rangieren am Parkplatz, einen dort liegenden Zierstein touchierte und sich dabei den Dieseltank aufschlitzte.
Zu einem technischen Einsatz wurde die FF Steyr am Donnerstag gegen 20.45 Uhr alarmiert, in der Berufsschule Münichholz wurde Gasgeruch wahrgenommen, daraufhin wurde die Evakuierung des Gebäude angeordnet.
Zu einem LKW-Brand wurden die Feuerwehren Taufkirchen und Laufenbach am27. August um 11:53 Uhr alarmiert – dass sich daraus ein mehr als5stündiger Gefahrguteinsatz entwickeln wird, ahnte dabei noch niemand. Am Einsatzort angekommen wurde vom Einsatzleiter der FF Taufkirchen – HBI Alois Steinmann – festgestellt, dass ein LKW-Zug aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen war und der Anhänger dabei beinahe umgestürzt ist.
Zu einem Ölspureinsatz wurde die Feuerwehr Andorf gemeinsam mit der Feuerwehr Raab am späten Nachmittag des heutigen Freitags gerufen. Ein Traktor verlor aufgrund einer lose gewordenen Kupplung, Hydraulikflüssigkeit.