Am Samstag, den 22. Februar 2020 fand im Feuerwehrhaus Münzkirchen das 15-jährige Jubiläum der Abnahme des Atemschutzleistungsabzeichens in den verschiedenen Stufen statt.
Richtige Handhabung der Gerätschaft, einsatztaktisches Vorgehen, Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft, sowie theoretisches Wissen, sind einige der wesentlichsten Inhalte dieses Leistungsabzeichens. Die Atemschutzträger zeigten dabei wirklich sehr gute Leistungen und hatten sich bestens auf die Prüfung vorbereitet.
ABSCHNITT URFAHR - GALLNEUKIRCHEN (09.11.2019) Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Alberndorf, Kottingersdorf, Veitsdorf Kronabittedt und Feldkirchen stellten sich nach intensiver Vorbereitung der Branddienstleistungsprüfung. Die Abzeichen in Bronze, konnten von allen 8 angetretenen Gruppen gebührend in Empfang genommen werden.
Am 01. Juni 2019 fand in Engelhartszell der 29. Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb des Bezirkes Schärding statt. Mehr als 175 Zillenbesatzungen nahmen in den verschiedenen Wertungsklassen teil. Aufgrund von Regenfällen und der Schneeschmelze im Gebirge war eine hohe Wasserführung der Donau eine Herausforderung für die Zillenbesatzungen. Die dadurch erhöhte Strömung verlangte von den Teilnehmern wahres Können.
PUCHENAU (19.05. 2019) Nach einjähriger Bauzeit wurde das neue Multifunktionszentrum in Puchenau von Landespolizeikurat Probst Johann Holzinger gesegnet und den Einsatzorganisationen der Feuerwehr, Polizei, sowie dem Musikverein übergeben. Das 4,6 Millionen Euro teure Gebäude, das überwiegend aus Holz gebaut wurde, konnte mit Unterstützung vom Land OÖ, der Gemeinde und mit der Eigenleistung der Kameraden/Innen der Feuerwehr und des Musikverein errichtet werden.
BEZIRK URFAHR UMGEBUNG 17.05. 2019 Die Ausgabe der neuen Digitalfunkgeräte erfolgte an alle Feuerwehren des Bezirkes Urfahr Umgebung im GH Wasserwirt in Geng. Die 150 anwesenden Feuerwehrmitglieder erhielten vor Ort eine Einschulung und konnten die Geräte auch intensiv testen.
LFS (10.05.2019) 50 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Urfahr Umgebung
entschieden sich für die Teilnahme am 46. Feuerwehr-Funkleistungsbewerb
in der Landesfeuerwehrschule in Linz.
Der Bewerb gliedert sich in 5 Stationen und es zählt die Einzelleistung des Bewerbers.
Am Sontag, dem 12. Mai wurde im OÖ Feuerwehrmuseum in St. Florian die Sonderausstellung anlässlich 150 Jahren Landesfeuerwehrverband eröffnet.
Hervorragende Ergebnisse für den Bezirk Schärding beim 46.Landes-Feuerwehrfunkleistungsbewerb in Bronze27 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Bezirk Schärding stellten sich am Freitag, den 10. Mai 2019 der ersten Bewährungsprobe nach der Ausbildung zum Funker: Dem Landesbewerb für das Funkleistungsabzeichen in Bronze.
Bei der diesjährigen Tagung des Feuerwehr Medizinischen Dienstes konnten 130 Feuerwehrleute im Schulzentrum von Hellmonsödt ihr Wissen im Bereich FMD aufbessern. Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer freute sich das viele Feuerwehrleute zu dieser Tagung gekommen sind und konnte Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber, den geschäftsführenden Obmann des ASB Feldkirchen Anton Mayr, denstellvertretenden Bezirksrettungskommandanten Horst Hofbauer unddie Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Reiter, Breuer und E-BR Huber sowie die Vortragende bei dieser Veranstaltung begrüßen.
Bezirksweite Basisschulung für angehende Feuerwehreinsatzkräfte
42. Truppführerlehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos Schärding