Am 16. September – die FF Schärding war gerade bei einem kleinen technischen Einsatz im ÖBB Bahnhofsbereich im Einsatz – kam der Alarm „Brandverdacht Clubheim Sportplatzweg“ in Schärding. Unverzüglich wurde Vollalarm ausgelöst und die Mannschaft vom Bahnhof brach den nicht dringenden Einsatz ab und rückte zum Brandverdacht aus.
Die Feuerwehr Bad Hall wurde am Donnerstag gegen 11 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle ergab eine Lageerkundung, dass es in einem Werkstättencontainer zu einem ausgedehnten Brand gekommen ist und, dass es bereits zu einer Brandausbreitung auf eine Thujenhecke und einen Bürocontainer gekommen war.
Zum Brand eines Gewerbebetriebes wurde die FF St. Florian am 16. Mai um 02:15 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort in der Ortschaft Badhöring konnte ein Brand im Geschäftsraum, sowie der Fassade und des Daches festgestellt werden.
Donnerstagvormittag standen 12 Feuerwehren beim Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in der Ortschaft Sicking, Gemeinde Desselbrunn im Bezirk Vöcklabruck im Einsatz. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung umgehend die „Alarmstufe 2“ ausgelöst und somit weitere Feuerwehren alarmiert.
Schwierig gestalteten sich die heutigen Löscharbeiten am Gebäudedach eines Sägewerks direkt an der Grenze zu Oberösterreich im Gemeindegebiet von St. Peter in der Au. Nur mit Atemschutz und direkt am Dach konnten die Löscharbeiten der brennenden Photovoltaikanlage durchgeführt werden. Dass hier natürlich spezielle Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind und die Arbeiten besondere Aufmerksamkeit erfordern ist klar.
Zurzeit stehen insgesamt 14 Feuerwehren aus den Bezirken Kirchdorf und Gmunden bei einem Großbrand in Steinbach am Ziehberg im Einsatz. Aus bisher unbekannter Ursache brach im Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objekts ein Brand aus.
Die Feuerwehren Waizenkirchen und Stillfüssing mussten Freitag Nachmittag zu einen Brandeinsatz ausrücken. Auf einem Feld war bei Erntearbeiten aus unbekannter Ursache ein Häcksler in Brand geraten.
Kurz nach 13 Uhr wurden die Feuerwehren Rund um die Gemeinde Reichersberg (Bezirk Ried im Innkreis) zum Brand eines landwirtschaftlichen Objekts alarmiert.
LASBERG. In einem Waldstück in Lasberg (Bezirk Freistadt) brach am Freitagnachmittag gegen 14 Uhr aus noch unbekannter Ursache ein Brand aus. Augenzeugen sahen Rauch aus dem Waldstück und hielten daraufhin Nachschau.
LAAKIRCHEN. Ein Wohnungsbrand in Steyrermühl (Stadtgemeinde Laakirchen) beschäftigte heute in den Abendstunden die Feuerwehren der Stadt Laakirchen. Im ersten Obergeschoß eines Hauses in der Hauptstraße war ein Brand ausgebrochen.