Am Abend 08.10. kam es in Wiener Neustadt auf der Neunkirchnerstraße stadtauswärts zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Versuch, einem Wildtier auszuweichen, verlor eine 28- jährige Pkw- Lenkerin aus dem Bezirk Neunkirchen die Kontrolle über ihren Opel und kam von der Fahrbahn ab. Nach einem Überschlag blieb das Fahrzeug auf einem Radweg unterhalb der Fahrbahn auf der Seite liegen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Unfallauto gerettet werden.
Am 08.10.2020, kurz vor 14:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einer Fahrzeugbergung aus der Hauptstraße alarmiert. Aus unbekannter Ursache stießen zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich der Haupstraße mit der Alleegasse zusammen.
Am 17. September 2020 um 17:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Traktorbergung in Großweikersdorf, Kellergasse im Wasen" alarmiert. Bei landwirtschaftlichen Arbeiten im Weingarten war ein Traktor zu nah an eine Böschung geraten, seitlich abgerutscht und drohte abzustürzen.
Am 14. September 2020 um 06:28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Stockerau mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „LKW Bergung auf der B4, km 11“ alarmiert. Der Fahrer eines mit Möbeln beladenen LKW-Gespanns kam aus ungeklärter Ursache bei der Fahrt auf der B4 von der Fahrbahn ab und landete auf der Seite liegend auf dem Begleitweg. Dabei wurden beide Insassen unbestimmten Grades verletzt.
Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker eines Kastenwagens am 17.09.2020 im Frühverkehr auf der B12a im Gemeindegebiet von Brunn am Gebirge die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und seitlich im Bankett zu liegen. Der glücklicherweise unverletzte Fahrer konnte im Anschluss selbst die Einsatzkräfte verständigen.
Am Mittwoch, den 16. September 2020 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 15:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall „zwischen Piestingerkreuzung und Feuerwehrhaus“ alarmiert. Aus derzeit unbekannter Ursache kam es zum seitlichen Zusammenstoß zweier Autos, wobei ein Fahrzeuginsasse verletzt wurde und an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.
Mehrfach wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt am Dienstag, 08.09., zu Einsätzen gerufen. Begonnen hatte das bereits am Vortag, als die Feuerwehr Wiener Neustadt vor Mitternacht mit zwei Großtanklöschfahrzeugen ausrückte, um die Kameraden in Muthmannsdorf beim Brand eines ehemaligen Sägewerks zu unterstützen. Der Einsatz zog sich anschließend bis Dienstag. Nach der Unterstützung im Bezirk rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt dann tagsüber noch zu einem Wohnungsbrand im Ungarviertel und später noch zu einer komplizierten Bergung eines Wohnwagens.
Am Mittwoch den 09.09.2020 um 15:16 heulte die Sirene in Türnitz.
Frontalzusammenstoß 2er PKW mit eingeklemmten Personen lautete die Alarmierung. In kürzester Zeit, ca 4 Minuten nach Alarmierung, rückte die FF-Türnitz mit 2 Fahrzeugen und 14 Mann/Frau zum Unfall nach Freiland aus.
Am Mittwoch den 09.09.2020 um 15:16 heulte die Sirene in Türnitz.
Frontalzusammenstoß 2er PKW mit eingeklemmten Personen lautete die Alarmierung. In kürzester Zeit, ca 4 Minuten nach Alarmierung, rückte die FF-Türnitz mit 2 Fahrzeugen und 14 Mann/Frau zum Unfall nach Freiland aus.
Aus unbekannter Ursache verlor ein Pkw Lenker aus dem Bezirk Baden am Freitagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug kam von der Überholspur ab und kollidierte frontal mit der Leitplanke. Durch den Aufprall wurde der VW wieder zurück geschleudert und blieb dann gegen die Fahrtrichtung in der Leitplanke hängen. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt.