Am Freitag, den 07. August trafen sich die Mitglieder der Schadstoffgruppe bei hochsommerlichen Temperaturen zu einer praktischen Übung. Übungsannahme war ein Austritt von Chlorwasserstoffsäure aus einem Tankanhänger.
Während Bohrungsarbeiten am Gelände des Raiffeisen Lagerhauses Waidhofen/Thaya kam es zu einem technischen Gebrechen an einem Hydraulikaggregat und in Folge zu einem Austritt von rund 200 Liter Hydrauliköl. Um 14:18 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Schadstoffeinsatz alarmiert.
Am Vormittag des 23. Februar 2020 ereignete sich bei Arbeiten an einem mit gefährlichen Stoffen gefüllten Tank im Industriezentrum Niederösterreich Süd ein Unfall, dabei wurde eine Person verletzt. Bis zum Eintreffen der durch die Firma alarmierten Einsatzkräfte konnte der Arbeiter bereits aus dem Gefahrenbereich gerettet und durch seine Kollegen einer Notdekontamination, in einer speziell dafür vorgesehenen Dusche, zugeführt werden.
Am Samstag, den 5. Oktober wurde die FF Guntramsdorf knapp vor Mittag zu einem „TUS-Alarm“ in einen chemieverarbeitenden Betrieb in der Bahnstraße alarmiert. Da sich gerade 14 Mitglieder, die den Staplerscheinkurs besuchten, im Feuerwehrhaus befanden, konnten binnen kürzester Zeit die ersten beiden Fahrzeuge ausrücken. Bei Eintreffen wurde sofort klar, dass es sich nicht um einen der „üblichen“ Fehlalarme handelte, da schon von Aussen durch ein Fenster die „Verrauchung“ einer Halle festzustellen war.
Am Nachmittag des 21. März 2019, wurde die Bezirksalarmzentrale über eine Fahrbahnverunreinigung in der Franz Josef-Straße informiert, wodurch die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf, gegen 15:30 Uhr, zum Schadstoffeinsatz alarmiert wurde.
Um 12:15 Uhr mussten die Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya abrupt ihr Mittagessen unterbrechen, da ihre Pager einen Alarm meldeten. Eine rund 1 Kilometer lange Ölspur musste von der Fahrbahn entfernt werden. Der Lenker eines Renault Trafic war auf der Bundesstraße 5 von Dimling kommend Richtung Waidhofen unterwegs.
Zu einem nächtlichen Großeinsatz kam es in den gestrigen späten Mittwoch Abendstunden, am 18. Oktober 2018, in der Stadt Baden. Mehrere Hausbewohner mussten dabei vorübergehend evakuiert werden. Im Ortsteil Leesdorf meldete gegen 21:40 Uhr eine Bewohnerin eines Mehrparteien Wohnhauses bei der Feuerwehr einen im Stiegenhaus nach Ammoniak oder Schwefel stark riechenden üblen Geruch. Da eine mögliche Gefahr für die Hausbewohner bestand, alarmierte der diensthabende Disponent der Bezirksalarmzentrale Baden die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf zu einem Schadstoffeinsatz.
Am 15. Oktober 2018 um 19:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Schadstoffeinsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Ölaustritt im Lagerhaus Großweikersdorf" alarmiert.
Ein tropfender Güterwaggon führte am Dienstagnachmittag zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr und der ÖBB. Verschubmitarbeitern fiel auf, dass aus einem Güterwaggon am Güterbahnhof Wiener Neustadt eine unbekannte, klare, scharf riechende Flüssigkeit tropfte. Die ÖBB- Notfallleitstelle informierte die Feuerwehr Wiener Neustadt, welche mit mehreren Fahrzeugen und Sondergeräten ausrückte. Vor Ort wurde der Güterwaggon von einem Atemschutztrupp unter mehrfacher Sicherstellung des Brandschutzes geöffnet.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25. April wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 14:06 Uhr zu einer Brandmeldeauslösung in das Pflegeheim SeneCura alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter Peter Reumüller konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Im Einsatz standen 6 Mann mit 2 Fahrzeugen.