Am Dienstag, den 13.10.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen zu einen Brandverdacht in eine Wohnhausanlage gerufen. Ein 11-jähriges Mädchen vernahm einen Verbrennungsgeruch und Rauch wahr und verständigte sofort die Feuerwehr und die Hausbewohner.
Am Freitag, dem 11.09.2020, um kurz vor 21 Uhr wurden 8 Feuerwehren zu einem Scheunen- oder Schuppenbrand (Alarmstufe B3) alarmiert. So die Alarmmeldung. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein altes Haus handelte, welches als Werkstatt und Produktionsstätte eines Heimwerkers diente.
Am Mittwoch, den 09. September 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St.Georgen zu einen Wohnhausbrand in die Ochsenburgerstraße gerufen. Aufgrund der unklaren Situation und der Alarmstufe wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt, St. Pölten-Spratzern, St. Pölten-Ochsenburg und Wilhelmsburg-Stadt ebenfalls mitalarmiert.
Mehrfach wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt am Dienstag, 08.09., zu Einsätzen gerufen. Begonnen hatte das bereits am Vortag, als die Feuerwehr Wiener Neustadt vor Mitternacht mit zwei Großtanklöschfahrzeugen ausrückte, um die Kameraden in Muthmannsdorf beim Brand eines ehemaligen Sägewerks zu unterstützen. Der Einsatz zog sich anschließend bis Dienstag. Nach der Unterstützung im Bezirk rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt dann tagsüber noch zu einem Wohnungsbrand im Ungarviertel und später noch zu einer komplizierten Bergung eines Wohnwagens.
Um 02:42 Uhr am 26. August wurde über die automatische Brandmeldeanlage eines Wiener Neustädter Entsorgungsbetriebes ein Brand gemeldet. Kurz darauf traf durch einen Angestellten die Brandbestätigung ein. Aus bislang unbekannter Ursache entzündete sich in einer Schredderanlage des Kunststoffentsorgungsbetriebes in Wiener Neustadt.
Aus unbekannter Ursache brach am Abend des 15.08.2020 im Badezimmer eines Einfamilienhauses in der Wolfholzsiedlung ein Brand aus. Umgehend verständigten die Bewohner über den Feuerwehrnotruf 122 die Einsatzkräfte, welche um 19:51 Uhr mittels stillem Alarm und Sirene zum Zimmerbrand in die Peter Rosegger-Gasse alarmiert wurden.
Fast drei Dutzend Anzeiger meldeten sich am Mittwochnachmittag, 12.08., beim Feuerwehrnotruf. Von einer schwarzen Rauchwolke war die Rede, die über einem Industriegebiet in der Wiener Neustädter Josefstadt aufstieg. Auf einem Firmenareal eines Fertigbetonwerks, welches Teilweise als Abstellplatz für Autos genutzt wird, fing aus unbekannter Ursache ein Wohnwagen feuer. Durch die hohe Strahlungshitze breitete sich der Brand auch sehr rasch auf vier weitere Pkws aus. Als zusätzliche Schwierigkeit, und Ursache für die dichte schwarze Rauchsäule, war der Wohnwagen bis zur Decke mit alten Autoreifen und Sperrmüll gefüllt.
Beim Absturz eines Tragschraubers in Eggendorf kam am Montagnachmittag, 20.07, der 56- jährige Pilot ums Leben. Das Ultraleicht- Fluggerät stürzte aus bislang ungeklärter Ursache in einem leicht bewaldeten Gebiet in Obereggendorf ab. Ein durch den Absturz ausgelöstes Feuer konnte von der Feuerwehr rasch eingedämmt werden. Die Feuerwehr Wiener Neustadt rückte unterstützend für die Feuerwehr Eggendorf aus.
In den Mittwoch Nachmittagsstunden des 01. Juli 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt gemeinsam mit der FF Baden-Leesdorf zu einem Küchenbrand in einem Badener Wohnhaus alarmiert. Aus unbekannter Ursache brach im Bereich der Kochstelle ein Brand aus der auf die Kücheneinrichtung übergriff. Als die ersten Feuerwehreimsatzkräfte vor Ort eintrafen drang Rauch aus dem Erdgeschoß.
Am Dienstag, den 16. Juni 2020 wurden wir um 14:43 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Zimmerbrand in die Hauptstraße alarmiert. Unverzüglich rückten 15 Feuerwehrmitglieder mit dem Rüstlöschfahrzeug sowie dem Hilfeleistungsfahrzeug zum besagten Einsatzort aus.