Am 11. August stand für die Höhenrettungsgruppe eine interessante Übung am Plan. Ein Fallschirmspringer landete in einem Baum und musste aus rund 15 Meter Höhe gerettet werden. Gastmitglied Brandmeister Gerald Bartl bereitete gemeinsam mit Löschmeister Johann Diesner eine sehr realitätsnahe Übung für die Mitglieder der Höhenrettungsgruppe in einem Waldstück vor.
Am Sonntag, den 15. Dezember zeigten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bei der Abnahme der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze ihr Können. Durch die wochenlange Vorbereitung waren die Kameraden bestens für die Abnahme gerüstet.
Ollern (Bezirk Tulln) – Ein Zusammenstoß zwischen drei Personenkraftfahrzeugen und einem Traktor samt Anhänger auf der Landesstraße von Ollern nach Wilfersdorf war die Ausgangslage für eine Einsatzübung für die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und dem Roten Kreuz an diesem Montagabend. Neben der Annahme, dass fünf Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren galt es auch die fiktiven Gefahrenlagen eines mit Erdgas betriebenen Autos und einem Elektrofahrzeuges abzuarbeiten.
Am 3. Dezember 2019 fand die letzte Gesamtübung des Jahres der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf statt. Im Stationsbetrieb rund um das Feuerwehrhaus wurde der sichere Umgang mit unterschiedlichen Schneid- und Trenngeräten geübt.
Im Zuge des ersten Donnerstagabends des Monats versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf am 07. November 2019 zur Gesamtübung, welche den Abschluss zum Themenschwerpunkt "Menschenrettung aus Kraftfahrzeug" bildete. Zu Beginn wurde die Mannschaft in zwei Teams eingeteilt, die voneinander getrennt an zwei verschiedenen Fahrzeugen arbeiteten.
Nachdem zwei Wochen zuvor mit einer Theorieschulung der Start in das aktuelle Ausbildungsthema erfolgt war, folgte am Donnerstag den 31. Oktober 2019 der erste praktische Teil. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf trafen sich im Feuerwehrhaus um eine Praxisschulung zum Thema "Menschenrettung aus Kraftfahrzeugen" teilzunehmen.
Am Nationalfeiertag nahmen 15 Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya an einer Unterabschnittsübung in Altwaidhofen teil. Insgesamt sieben Feuerwehren übten Seite an Seite, um das gestellte Szenario zu bewältigen.
Für unsere monatliche Weiterbildung ließ sich Gruppenkommandant LM Jürgen Hablecker etwas besonderes einfallen und lud am heutigen Samstag den Samariterbund Gaaden sowie die Rettungshundestaffel Ebreichsdorf zur gemeinsamen Übung ein. Zwei Szenarien wurde im Vorhinein organisationsübergreifend ausgearbeitet, um sowohl Feuerwehr, Samariterbund und Rettungshunde möglichst gut einzubinden.
Am 24. August fand in Achau (Bezirk Mödling) ein groß angelegte Feuerwehrübung auf den Gleisen der Pottendorfer Linie statt, bei der mehrere Verletzte aus einem Personenzug gerettet werden mussten. Mehr als 30 Feuerwehrleute von vier Feuerwehren, das Rote Kreuz und die ÖBB trainierten dabei die Menschrettung bei einem Zwischenfall auf dem neu errichteten Bahndamm.
Nachdem der Mai, im Bezug auf die Ausbildung, unter dem Motto Brandeinsatz und der Einteilung der Mannschaft stand, folgte am 06. Juni 2019 der Abschluss des Themas im Rahmen der Gesamtübung. Im Feuerwehrhaus wurden die Mitglieder, je nach Eintreffen im Falle eines realen Einsatzes, zu den benötigten Fahrzeugen zugeteilt.