Eine neue Aufgabe für den stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Jennersdorf, ABI Dipl. Ing.(FH) Msc. Sven Karner. Er wird künftig die Stelle des Landesfeuerwehrdirektors für das Burgenland bekleiden, welche ab 07.01.2020 erstmals besetzt wird.
Begonnen hat das ereignisreiche Wochenende mit einem Wassergebrechen Freitag früh. Vier weitere Einsätze folgten am selben Tag verteilt, darunter ein TUS-Alarm und drei Fahrzeugbergungen. Parallel zu den Einsätzen stellte sich ein Kamerad in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln den Herausforderungen bei dem Bewerb um das 1. Sprengdienstleistungsabzeichen in Silber, welchen er mit Bravour bestand!
In der Klasse 6/1 (24 Feuerwehren in dieser Klasse im gesamten Burgenland) wurde die Feuerwehr Rudersdorf-Ort gewählt. Diese Feuerwehr wurde 1893 gegründet und hat 55 Aktive, 5 Jugendfeuerwehrmitglieder und 5 Reservisten. Abschnitts- und Ortsfeuerwehrkommandant ist HBI Patrick Kainz.
Vor kurzem nahm als einzige Mannschaft aus dem Burgenland das „Technical Rescue Team“ der Feuerwehr Rudersdorf-Ort an den österreichischen THL - Tagen (Technische Hilfeleistung) in Rohrbach, OÖ, teil. Ein TRT Team - bestehend aus 6 Einsatzkräften - muss innerhalb von 20 Minuten ein vorher nicht bekanntes Verkehrsunfall-Szenario abarbeiten und einen Patienten, seinem Verletzungsmuster entsprechend, retten.
Um neue Feuerwehrmitglieder auf ihre künftigen Aufgaben in der Feuerwehr optimal vorzubereiten, sind erfahrene Feuerwehrmitglieder bereit, ihr Wissen und Können samt ihren Erfahrungen im Zuge der Truppmannausbildung (TRMA) weiterzugeben. Dies erfolgt einerseits in den Übungsstunden der Feuerwehrjugend und andererseits in speziellen Truppmannschulungen und -Übungen der jeweiligen Feuerwehr, aber auch im Abschnitt und Bezirk.
Am Freitag, dem 07. Juni 2019 besuchte uns im Feuerwehrhaus die Volksschule aus Oberwart. Die 3. und 4. Klassen der Volksschule waren sehr begeistert von den großen Feuerwehrautos und den vielen Geräten.
2006 erblickte im Hause TEXPORT® eine neue Idee das Licht der Welt. Ein professionell organisierter Workshop namens TEXPORT® ACTION DAYS wurde initiiert. Unter Realbedingungen sollten Einsatzkräfte erfahren, was moderne PSA im Stande ist zu leisten, aber auch erleben, wann die Limits der Schutzwirkung erreicht sind.
Am Samstag dem 18.05.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart innerhalb von 3 Stunden zu drei Einsätzen alarmiert. Anschließend hat die Mannschaft seinen Kameraden zur Hochzeit gratuliert. Um 13:38 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung in die Dornburggasse alarmiert.
Zur diesjährigen Frühjahrsdienstbesprechung lud Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Reidl alle Führungskräfte der Wehren des Bezirkes Oberpullendorf ein.
Nach einem Totengedenken zu Beginn der Ausführungen von OBR Reidl wurde ein Film gezeigt, bei dem die Wichtigkeit von Rauchmeldern aufgezeigt wurde.
Die jährliche Jahreshauptdienstbesprechung der Stadtfeuerwehr Oberwart wurde am Samstag, dem 02. März 2019 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Oberwart durchgeführt. Stadtfeuerwehrkommandant SBI Philipp Rath begrüßte alle Kameraden und Ehrengäste.