Am 28.11.2019 kam es zu Mittag auf der Südautobahn (A2) im Bereich einer Tagesbaustelle zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus unbekannter Ursache krachte der Lenker eines Audi A6 in Fahrtrichtung Süden mit seinem Fahrzeug in ein Absicherungsgespann der Asfinag. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 11:16 Uhr zum technischen Einsatz auf die Autobahn.
Ein Lastkraftwagen kam aus unbekannter Ursache von der Straße zwischen Rottersdorf und Herzogenburg ab und kam in einem angrenzenden Acker zu stehen.
Am 27. November ereignete sich in den Abendstunden auf der Bundesstraße 210 im Bereich des Landgasthofs „Cholerakapelle“ ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs. Die Feuerwehr Einsatzkräfte wurden mit dem Meldebild „Menschenrettung – eine eingeklemmte Person“ zum Verkehrsunfall alarmiert.
Bezirk Neunkirchen/Pottschach. Beim Bahnübergang Pottschach kam es am Donnerstagmorgen, kurz nach 1 Uhr früh, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Kleinbus wurde nach dem Zusammenprall mit dem Güterzug gegen die Lärmschutzwand geschleudert.
Aus ungeklärter Ursache krachte die Lenkerin eines silbernen BMW am Nachmittag des 27.11.2019 mit ihrem Fahrzeug in das Gebäude einer Tierhandlung. Da die Fassade nur aus Aluprofilen und Glas bestand, kam der PKW erst im Inneren des Geschäftslokales zu stehen.
Am Vormittag des 27. November 2019 wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf durch die Bezirksalarmzentrale zu einem Fahrzeugbrand am Reisenbauer-Ring. Aufmerksame Passanten bemerkten Flammen im Bereich eines Parkplatzes und meldeten dies am Feuerwehr-Notruf.
Am 25.11. um 13:24 wurden die Feuerwehren Jetzelsdorf und Haugsdorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der B303 kurz vor Jetzelsdorf alarmiert.
Schon 3 min später befanden sich die Einsatzfahrzeuge am Weg zur Unfallstelle.
Begonnen hat das ereignisreiche Wochenende mit einem Wassergebrechen Freitag früh. Vier weitere Einsätze folgten am selben Tag verteilt, darunter ein TUS-Alarm und drei Fahrzeugbergungen. Parallel zu den Einsätzen stellte sich ein Kamerad in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln den Herausforderungen bei dem Bewerb um das 1. Sprengdienstleistungsabzeichen in Silber, welchen er mit Bravour bestand!
BEZIRK URFAHR UMGEBUNG 50 Feuerwehrmitglieder nahmen an den vergangenen zwei Wochenenden am Funklehrgang des Bezirks Urfahr Umgebung in der OÖ Bauakademie in Lachstatt teil.
Das Ausbildner-Team um Hauptamtswalter Josef Lehner konnte den Teilnehmern die Grundlagen im Feuerwehr-Funken näher bringen.
Auf der Baustraße von der sich in Bau befindlichen Fürstenfelder Schnellstrasse S7 fand am Samstag dem 23.11.2019 die Abschnittsübung für die Feuerwehren des Abschnittes 5 statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfallszenario mit insgesamt 6 beteiligten PKW und einem Traktor samt Anhänger.
Eine Person ist nach einem Brand in ihrer Wohnung in der Meidlinger Längenfeldgasse verstorben. Die Berufsfeuerwehr Wien bekämpfte die Flammen unter Atemschutz, vier Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen ins Spital eingeliefert werden.
Einen sechsten Sinn bewies ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Neustift im Felde zur Mittagsstunde des 21. November 2019. Sein Bauchgefühl sagte ihm, dass er bei der Tour mit seinem LKW lieber bei seinem Wohnhaus im Dorf vorbei als über die Umfahrung fahren sollte.
Bezirk Wels-Land. Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Eferding fuhr am 21. November 2019 gegen 5:10 Uhr mit ihrem Pkw auf der Innviertler Straße B137 in der Gemeinde Krenglbach aus Richtung Wallern kommend in Fahrtrichtung Wels.
Ein Lastkraftwagen wurde im Bereich eines Bahnübergangs auf dem Handelskai Mittwochfrüh von
einer E-Lok erfasst. Der Zusammenstoß geschah, als der Lkw vom südöstlichen Ende der
Wehlistraße in den Handelskai einbog. Bei dem Zusammenprall wurde die Fahrerkabine des Lkw
erheblich deformiert. Der leicht verletzte Fahrer wurde von der Berufsrettung Wien
notfallmedizinisch versorgt, der Lokführer blieb unverletzt.
Dienstag, 19.November 2019. „B158 Steinbruch, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“, solautete die Einsatzmeldung, mit welcher um 07:47 Uhr die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl und der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert wurden.
Während dutzende Feuerwehrmänner gegen die Wassermassen im Bezirk Murau kämpfen, kämpften 27 Feuerwehrmänner aus Knittelfeld und Apfelberg mit dem Pondon der Naturelemente. Aus bisher ungeklärter Ursache brach gegen 14:00 Uhr ein Brand im Erdgeschoß in einem Mehrparteinwohnhaus in Knittelfeld aus.
Die Nachtbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt wurde in der Nacht zum 18.11.2019 mittels Hausalarm zu einem Müllcontainerbrand in der Pottendorferstraße. Ein aufmerksamer Wachdienstmitarbeiter wählte um 3:10 Uhr den Notruf 122 und informierte den Disponenten über den Brand von vier Müllcontainern in der Pottendorferstraße. Sofort wurde die Nachtbereitschaft mit einem Tanklöschfahrzeug ausgesendet.
Die zwei Feuerwehren der Gemeinde Alkoven wurde in der Nacht auf Sonntag gegen 04:20 zu einem Kellerbrand nach Straßham alarmiert. In einem Einfamilienhaus kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand in einem der Kellerräume.
„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ lautete am Samstag, 16. November 2019 um 12:17 Uhr die Alarmierung für die Feuerwehren St. Florian am Inn und Schärding. Im Bereich des Autohauses Büchl waren aus unbekannter Ursache 3 PKW kollidiert.
Am Vormittag des 15.11.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Retz über Florian NÖ zu einer LKW-Bergung in Retz alarmiert. Ein LKW einer Baufirma war auf einer Baustelle um Schotter abzuladen, als dieser im weichen Untergrund einsank und drohte das Haus zu beschädigen.